Datenschutz und -sicherheit
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Datenschutz und Datensicherheit sind uns ein grosses Anliegen. Für Ihre weiteren Besuche unserer Webseite möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie - unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem schweizerischen und liechtensteinischen Datenschutzgesetz – verwenden.
Datenschutzerklärung für CH-Nutzer
Für Ihre weiteren Besuche unserer Website möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie - unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzgesetzes – verwenden.
1. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Personendaten verantwortlich?
Die verantwortliche Gesellschaft für die Bearbeitung der Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website ist die Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG (nachfolgend: „Mobiliar“, „wir“ oder „uns“), ein genossenschaftlich verankertes Unternehmen der Gruppe Mobiliar, mit Hauptsitz an der Bundesgasse 35 in 3001 Bern gemeinsam mit den weiteren Unternehmen der Gruppe Mobiliar.
Für sämtliche Fragen den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer Personendaten betreffend steht Ihnen die Datenschutzstelle der Mobiliar zur Verfügung: Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Datenschutzstelle, Bundesgasse 35, 3001 Bern, Telefon 031 389 83 83, Email: datenschutz@mobiliar.ch.
2. Weshalb und in welchem Zusammenhang werden Ihre Personendaten bearbeitet?
2.1 Zwecke der Datenbearbeitung
Mobiliar verarbeitet Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Analyse und Optimierung unseres Website-Angebots sowie Sicherstellung dessen Funktionalität;
- Sicherstellung einer einwandfreien Serviceleistung sowie Schulung unserer Mitarbeitenden;
- Bearbeitung Ihrer Anliegen bei Kontaktaufnahme;
- Marketing sowie Pflege von bestehenden und zukünftigen Kundenbeziehungen;
- Erfüllung der rechtlichen Pflichten der Mobiliar;
- Weitere Zwecke, auf die bei der Datenerfassung ausdrücklich hingewiesen wird.
2.2 Telefongespräche mit Mobi 24
Gespräche mit unserem Kundendienstleistungszentrum Mobi 24 Call-Service-Center können zur Sicherstellung einer einwandfreien Serviceleistung sowie zu Schulungszwecken aufgezeichnet werden.
2.3 Prämienrechner und Online-Antrag
Ihre Personendaten werden uns erst übermittelt, wenn Sie das elektronische Kontaktformular mit Ihren persönlichen Angaben vollständig ausfüllen und den Vorgang anschliessend fortsetzen. Detaillierte Angaben zur Datenbearbeitung in Zusammenhang mit dem Versicherungsantrag und ‑abschluss finden Sie im Antragsformular und in den Kundeninformationen Ihrer Versicherung sowie dem beiliegenden Informationsblatt zum Datenschutz.
2.4 Einsatz von Cookies
Webanalyse
Zur Analyse und Optimierung unseres Website-Angebots benutzen wir die folgende Technologien: Google Analytics von Google Inc., mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA (nachfolgend „Google“) sowie „Tealium Universal Data Hub“ und „Tealium Tag Management System („TMS“)“, beides Dienste von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA („Tealium“). Sowohl Google, als auch Tealium sind unter dem Swiss-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert.
Google verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Trackingdaten über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Übertragen wird auch Ihre IP-Adresse, die jedoch bei Google vor dem Speichern anonymisiert wird, so dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann. Google verwendet hierzu die Methode _anonymizeIp().
Bei der Nutzung unserer Website können von Google folgende Daten gespeichert sowie anonym und ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden: Die besuchten Seiten und ihre Reihenfolge, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser, Datum und Zeit der Seitenaufrufe, die Adresse der zuvor betrachteten Website, falls Ihr Besuch über einen dort platzierten direkten Link zu uns zustande gekommen ist und Informationen über die Herkunft. Diese Liste kann durch Google erweitert werden und die Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Aus den bei der Nutzung der Website erhobenen Daten werden von Tealium unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt („Pseudonymisierte Nutzungsprofile“). Tealium nutzt die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten. Hierfür werden beispielsweise folgende Informationen erhoben: gesehen und geklickte Anzeigen, ausgefüllte Formulare, Werbung sowie Nutzung der Seiten und Funktionen. Die Pseudonymisierten Nutzungsprofile können zudem mit Ihren Daten und Personendaten, welche Sie bei Formularen und Prämienrechnern, Logins, Kundenportalen etc. bekannt geben, zusammengeführt werden, ebenso die die von Ihrem Browser übermittelten Daten. Zur Erstellung der Pseudonymisierten Nutzungsprofile werden durch Tealium Cookies oder bei mobilen Endgeräten ähnliche Technologien eingesetzt.
Technologien für Werbezwecke
Unsere Website verwendet folgende Technologien zu Werbezwecken: Google AdWords Conversion Tracking und Google Remarketing von Google.
Beim Google AdWords Conversion Tracking wird zur Leistungsbestimmung ein Cookie verwendet, nachdem Sie auf eine AdWords-Anzeige geklickt haben. Im Rahmen von Google Remarketing wird mit Cookies das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und dazu verwendet, Werbeangebote an Ihre Interessen anzupassen. In keinem Fall werden durch diese Technologien Personendaten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Identität ermöglichen. Es wird zudem das Cookie von DoubleClick by Google (Pixel TAG) verwendet, um das Remarketing für Produkte wie AdWords im Google Display-Netzwerk zu ermöglichen. In den Cookies werden Informationen wie der Zeitpunkt Ihres Besuchs gespeichert, sowie Informationen dazu, ob es sich um Ihren ersten Besuch handelt und Angaben zu Websiten, die Sie auf diese Website verwiesen haben.
3. Auf welcher rechtlichen Grundlage werden Ihre Personendaten bearbeitet und weshalb sind sie erforderlich?
Für die Nutzung unserer Online-und Telefon-Dienstleistungen, insbesondere des Mobi24 Call-Service-Centers, des Prämien-Onlinerechners und der Chatfunktion, ist die Bearbeitung Ihrer Personendaten zur Erbringung vertraglich vereinbarter Services und Leistungen, zur Vorbereitung eines Vertragsabschlusses sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen der Mobiliar zwingend erforderlich. Ohne die Bereitstellung ihrer Personendaten kann deshalb die Erbringung dieser Services und Leistungen eingeschränkt sein.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten im berechtigten Interesse der Mobiliar an der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Website und der Online-Dienstleistungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung dieser Services und Leistungen.
Sofern Sie uns die Einwilligung erteilt haben, bildet diese die rechtliche Grundlage zur Bearbeitung Ihrer Personendaten. Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, finden Sie das passende Browser-Add-On unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie die Speicherung der Cookies des Dienstes „Tealium Universal Data Hub“ durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern wollen, können Sie dies auf unserer Seite "Datenschutz und -sicherheit bei der Mobiliar" tun.
Der Dienst Tealium TMS ist zur Bereitstellung der Website notwendig und kann daher nicht deaktiviert werden.
Weiter können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auch gänzlich verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
4. Einsatz von Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen
4.1 Einsatz von Profiling
Für die Bereitstellung des Prämienrechners setzt die Mobiliar Profiling zur Berechnung der Versicherungsprämie ein. Dabei wird basierend auf den für den Versicherungsantrag relevanten Daten ein Risikoprofil erstellt, welches in der Festsetzung Ihrer individuellen Versicherungsprämie resultiert.
4.2 Einsatz von automatisierten Einzelentscheiden
Beim Online-Vertragsabschluss können zudem basierend auf dem Profiling zur Berechnung der Versicherungsprämie automatisierte Einzelentscheide getroffen werden.
Dabei wird basierend auf den für den Versicherungsantrag relevanten Daten ein Risikoprofil erstellt, welches in der Festsetzung Ihrer individuellen Versicherungsprämie resultiert und damit die Konditionen für den Versicherungsvertrag festsetzt. Die automatisierte Festsetzung der Versicherungsprämie erlaubt Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Vertragsabschluss.
Wenn Sie den Vertrag nicht basierend auf einer automatisierten Einzelentscheidung abschliessen möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Vertrag in einer unserer Generalagenturen abzuschliessen.
5. An wen werden Ihre Personendaten bekanntgegeben?
5.1 Empfänger Ihrer Personendaten
Die Mobiliar arbeitet bei der Betreibung der Website und der damit zusammenhängenden Bearbeitung von Personendaten mit externen Dienstleistern (Auftragsbearbeitern) zusammen.
5.2 Übermittlung Ihrer Personendaten ins Ausland
Die Übermittlung von Personendaten in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (inkl. der Europäischen Union) erfolgt gestützt auf die jeweiligen Angemessenheitsentscheide des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder basierend auf den EU-Standardvertragsklauseln zur Übermittlung von Personendaten in Drittländer.
5.3 Hinweis- und Informationssystem (HIS)
Zur Prävention und zur Aufdeckung von Versicherungsmissbrauch im Bereich Nichtleben ist die Mobiliar am Hinweis- und Informationssystem (HIS) der SVV Solution AG angeschlossen.
In das HIS werden durch die am HIS teilnehmenden Gesellschaften Personen eingetragen, die in einem Schadenfall einen im Betriebsreglement zum HIS konkret definierten Einmeldegrund (z.B. Versicherungsbetrug) erfüllt haben. Dazu findet ein Austausch von Personendaten (u.a. Kontaktdaten, Geburtsdatum, Einmeldegrund) mit den am HIS beteiligten Versicherungsunternehmen statt. Jede Person wird schriftlich über ihre Einmeldung informiert. Die weiteren Einmeldegründe und bearbeiteten Personendaten finden Sie über den unten aufgeführten Link.
Im Rahmen der Schadenabwicklung kann die Mobiliar eine Abfrage im HIS vornehmen und anhand der übermittelten Daten prüfen, ob zu Ihrer Personen aufgrund einer früheren Einmeldung Informationen gespeichert sind. Erhält die Mobiliar einen entsprechenden Hinweis, kann sie ihre Leistungspflicht vertieft prüfen. Es ist nicht zulässig, Versicherungsleistungen einzig gestützt auf eine Rückmeldung aus HIS abzulehnen.
Der Betrieb von HIS richtet sich nach einem Betriebsreglement und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des Datenschutzes.
Weitere Informationen zum HIS finden Sie unter www.svv.ch/de/his.
6. Wie werden Ihre Personendaten aufbewahrt
Die Mobiliar bewahrt Ihre Personendaten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten auf. Weiter bewahrt die Mobiliar relevante Personendaten über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist hinaus auf, wenn diese zur Durchsetzung und Verteidigung der rechtlichen Ansprüche der Mobiliar erforderlich sind. Die Dauer der Aufbewahrung richtet sich dabei massgeblich nach der Dauer, in welcher Ansprüche gegen die Mobiliar geltend gemacht werden können. Ihre Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es der Bearbeitungszweck erfordert oder die Aufbewahrung gesetzlich vorgesehen ist. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, soweit gesetzlich zulässig.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten
Die Mobiliar erteilt Ihnen jederzeit Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie der Datenbearbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und deren Einschränkung sowie die Berichtigung und Löschung Ihrer Personendaten verlangen.
Wenn die Mobiliar Sie im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Personendaten leider nicht zufrieden stellen konnte, haben Sie die Möglichkeit, sich an die unter Ziffer 1 genannte Datenschutzstelle zu wenden.
8. Sicherheit Ihrer Personendaten
8.1 Allgemein
Die Mobiliar trifft technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass das Internet ein weltweit offenes Netz ist. Wenn Sie uns Personendaten über das Internet übermitteln, tun Sie dies stets auf eigenes Risiko.
Die Übermittlung von Personendaten zwischen Ihnen und der Mobiliar erfolgt verschlüsselt. Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherungsvorkehrungen können möglicherweise Daten verloren gehen oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Die Mobiliar trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb des Mobiliar Systems zu verhindern. Ihr Computer befindet sich indessen ausserhalb des von der Mobiliar kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen. Die Mobiliar haftet keinesfalls für Schäden, die Ihnen aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können.
Datenschutzerklärung für FL-Nutzer
Für Ihre weiteren Besuche unserer Website möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie - unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem schweizerischen und liechtensteinischen Datenschutzgesetz – verwenden.
1. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die verantwortliche Gesellschaft für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website ist die Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG (nachfolgend: „Mobiliar“, „wir“ oder „uns“), ein genossenschaftlich verankertes Unternehmen der Gruppe Mobiliar, mit Hauptsitz an der Bundesgasse 35 in 3001 Bern gemeinsam mit den weiteren Unternehmen der Gruppe Mobiliar.
Die Anschrift des Vertreters der Mobiliar in Liechtenstein lautet Kilian Pfister, Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft, Generalagentur Vaduz, Zollstrasse 5, FL-9490 Vaduz.
Für sämtliche Fragen den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffend steht Ihnen die Datenschutzstelle der Mobiliar zur Verfügung: Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Datenschutzstelle, Bundesgasse 35, 3001 Bern, Telefon 031 389 83 83, Email: datenschutz@mobiliar.ch.
2. Weshalb und in welchem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet?
2.1 Zwecke der Datenbearbeitung
Mobiliar verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Analyse und Optimierung unseres Website-Angebots sowie Sicherstellung dessen Funktionalität;
- Sicherstellung einer einwandfreien Serviceleistung sowie Schulung unserer Mitarbeitenden;
- Bearbeitung Ihrer Anliegen bei Kontaktaufnahme;
- Marketing sowie Pflege von bestehenden und zukünftigen Kundenbeziehungen;
- Erfüllung der rechtlichen Pflichten der Mobiliar;
- Weitere Zwecke, auf die bei der Datenerfassung ausdrücklich hingewiesen wird.
2.2 Telefongespräche mit Mobi 24
Gespräche mit unserem Kundendienstleistungszentrum Mobi 24 Call-Service-Center können zur Sicherstellung einer einwandfreien Serviceleistung sowie zu Schulungszwecken aufgezeichnet werden.
2.3 Prämienrechner und Online-Antrag
Ihre personenbezogenen Daten werden uns erst übermittelt, wenn Sie das elektronische Kontaktformular mit Ihren persönlichen Angaben vollständig ausfüllen und den Vorgang anschliessend fortsetzen. Detaillierte Angaben zur Datenbearbeitung in Zusammenhang mit dem Versicherungsantrag und ‑abschluss finden Sie im Antragsformular und in den Kundeninformationen Ihrer Versicherung sowie dem beiliegenden Informationsblatt zum Datenschutz.
2.4 Einsatz von Cookies
Webanalyse
Zur Analyse und Optimierung unseres Website-Angebots benutzen wir die folgende Technologien: Google Analytics von Google Inc., mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA (nachfolgend „Google“) sowie „Tealium Universal Data Hub“ und „Tealium Tag Management System („TMS“)“, beides Dienste von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA („Tealium“). Sowohl Google, als auch Tealium sind unter dem Swiss-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert.
Google verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Trackingdaten über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Übertragen wird auch Ihre IP-Adresse, die jedoch bei Google vor dem Speichern anonymisiert wird, so dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann. Google verwendet hierzu die Methode _anonymizeIp().
Bei der Nutzung unserer Website können von Google folgende Daten gespeichert sowie anonym und ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden: Die besuchten Seiten und ihre Reihenfolge, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser, Datum und Zeit der Seitenaufrufe, die Adresse der zuvor betrachteten Website, falls Ihr Besuch über einen dort platzierten direkten Link zu uns zustande gekommen ist und Informationen über die Herkunft. Diese Liste kann durch Google erweitert werden und die Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Aus den bei der Nutzung der Website erhobenen Daten werden von Tealium unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt („Pseudonymisierte Nutzungsprofile“). Tealium nutzt die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten. Hierfür werden beispielsweise folgende Informationen erhoben: gesehen und geklickte Anzeigen, ausgefüllte Formulare, Werbung sowie Nutzung der Seiten und Funktionen. Die Pseudonymisierten Nutzungsprofile können zudem mit Ihren Daten und Personendaten, welche Sie Formularen und Prämienrechnern, bei Logins, Kundenportalen etc. bekannt geben, zusammengeführt werden, ebenso die die von Ihrem Browser übermittelten Daten. Zur Erstellung der Pseudonymisierten Nutzungsprofile werden durch Tealium Cookies oder bei mobilen Endgeräten ähnliche Technologien eingesetzt.
Technologien für Werbezwecke
Unsere Website verwendet folgende Technologien zu Werbezwecken: Google AdWords Conversion Tracking und Google Remarketing von Google.
Beim Google AdWords Conversion Tracking wird zur Leistungsbestimmung ein Cookie verwendet, nachdem Sie auf eine AdWords-Anzeige geklickt haben. Im Rahmen von Google Remarketing wird mit Cookies das Surfverhalten der Websitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und dazu verwendet, Werbeangebote an Ihre Interessen anzupassen. In keinem Fall werden durch diese Technologien Personendaten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Identität ermöglichen. Es wird zudem das Cookie von DoubleClick by Google (Pixel TAG) verwendet, um das Remarketing für Produkte wie AdWords im Google Display-Netzwerk zu ermöglichen. In den Cookies werden Informationen wie der Zeitpunkt Ihres Besuchs gespeichert, sowie Informationen dazu, ob es sich um Ihren ersten Besuch handelt und Angaben zu Websiten, die Sie auf diese Website verwiesen haben.
3. Auf welcher rechtlichen Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet und weshalb sind sie erforderlich?
Für die Nutzung unserer Online-und Telefon-Dienstleistungen, insbesondere des Mobi24 Call-Service-Centers und des Prämien-Onlinerechners, ist die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung vertraglich vereinbarter Services und Leistungen, zur Vorbereitung eines Vertragsabschlusses sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen der Mobiliar zwingend erforderlich. Ohne die Bereitstellung ihrer personenbezogenen Daten kann deshalb die Erbringung dieser Services und Leistungen eingeschränkt sein.
Zudem bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im berechtigten Interesse der Mobiliar an der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Website und der Online-Dienstleistungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung dieser Services und Leistungen.
Sofern Sie uns die Einwilligung erteilt haben, bildet diese die rechtliche Grundlage zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können der Datenerhebung und
-speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, finden Sie das passende Browser-Add-On unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie die Speicherung der Cookies des Dienstes „Tealium Universal Data Hub“ durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern wollen, können Sie dies auf unserer Seite "Datenschutz und -sicherheit bei der Mobiliar" tun.
Der Dienst Tealium TMS ist zur Bereitstellung der Website notwendig und kann daher nicht deaktiviert werden.
Weiter können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auch gänzlich verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
4. Einsatz von Profiling und automatisierten Einzelentscheidungen
4.1 Einsatz von Profiling
Für die Bereitstellung des Prämienrechners setzt die Mobiliar Profiling zur Berechnung der Versicherungsprämie ein. Dabei wird basierend auf den für den Versicherungsantrag relevanten Daten ein Risikoprofil erstellt, welches in der Festsetzung Ihrer individuellen Versicherungsprämie resultiert.
4.2 Einsatz von automatisierten Einzelentscheiden
Beim Online-Vertragsabschluss können zudem basierend auf dem Profiling zur Berechnung der Versicherungsprämie automatisierte Einzelentscheide getroffen werden.
Dabei wird basierend auf den für den Versicherungsantrag relevanten Daten ein Risikoprofil erstellt, welches in der Festsetzung Ihrer individuellen Versicherungsprämie resultiert und damit die Konditionen für den Versicherungsvertrag festsetzt. Die automatisierte Festsetzung der Versicherungsprämie erlaubt Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Vertragsabschluss.
Wenn Sie den Vertrag nicht basierend auf einer automatisierten Einzelentscheidung abschliessen möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Vertrag in unserer Generalagentur in Liechtenstein abzuschliessen.
Die Mobiliar stellt sicher, dass Ihre Rechte gewährleistet sind. Insbesondere steht Ihnen die in Ziffer 1 genannte Datenschutzstelle der Mobiliar als Ansprechperson zur Anhörung Ihres Standpunktes und zur Überprüfung des automatisierten Einzelentscheides zur Verfügung.
5. An wen werden Ihre personenbezogenen Daten bekanntgegeben?
5.1 Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Die Mobiliar arbeitet bei der Betreibung der Website und der damit zusammenhängenden Bearbeitung von personenbezogenen Daten mit externen Dienstleistern (Auftragsbearbeitern) zusammen.
5.2 Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland
Die Übermittlung der personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (inkl. der Europäischen Union) erfolgt gestützt auf die jeweiligen Angemessenheitsentscheide des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) und der Europäischen Kommission oder basierend auf den EU-Standardvertragsklauseln zur Übermittlung von personenbezogene Daten in Drittländer, wobei die Daten in der Schweiz abrufbar sind.
5.3 Hinweis- und Informationssystem (HIS)
Zur Prävention und zur Aufdeckung von Versicherungsmissbrauch im Bereich Nichtleben ist die Mobiliar am Hinweis- und Informationssystem (HIS) der SVV Solution AG angeschlossen.
In das HIS werden durch die am HIS teilnehmenden Gesellschaften Personen eingetragen, die in einem Schadenfall einen im Betriebsreglement zum HIS konkret definierten Einmeldegrund (z.B. Versicherungsbetrug) erfüllt haben. Dazu findet ein Austausch von Personendaten (u.a. Kontaktdaten, Geburtsdatum, Einmeldegrund) mit den am HIS beteiligten Versicherungsunternehmen statt. Jede Person wird schriftlich über ihre Einmeldung informiert. Die weiteren Einmeldegründe und bearbeiteten Personendaten finden Sie über den unten aufgeführten Link.
Im Rahmen der Schadenabwicklung kann die Mobiliar eine Abfrage im HIS vornehmen und anhand der übermittelten Daten prüfen, ob zu Ihrer Personen aufgrund einer früheren Einmeldung Informationen gespeichert sind. Erhält die Mobiliar einen entsprechenden Hinweis, kann sie ihre Leistungspflicht vertieft prüfen. Es ist nicht zulässig, Versicherungsleistungen einzig gestützt auf eine Rückmeldung aus HIS abzulehnen.
Der Betrieb von HIS richtet sich nach einem Betriebsreglement und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des Datenschutzes.
Diese Datenbearbeitung erfolgt basierend auf die Durchführung des Versicherungsvertrages sowie im berechtigten Interesse der Missbrauchsbekämpfung und dem Schutz des Versichertenkollektives.
Weitere Informationen zum HIS finden Sie unter www.svv.ch/de/his.
6. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt
Die Mobiliar bewahrt Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten auf. Weiter bewahrt die Mobiliar relevante personenbezogene Daten über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist hinaus auf, wenn diese zur Durchsetzung und Verteidigung der rechtlichen Ansprüche der Mobiliar erforderlich sind. Die Dauer der Aufbewahrung richtet sich dabei massgeblich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, resp. nach der Dauer, in welcher Ansprüche gegen die Mobiliar geltend gemacht werden können. Ihre Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es der Bearbeitungszweck erfordert oder die Aufbewahrung gesetzlich vorgesehen ist. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, soweit gesetzlich zulässig.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Mobiliar erteilt Ihnen jederzeit Auskunft über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie auch in gewissen Fällen ein Recht auf Datenübertragbarkeit und somit auf die Herausgabe Ihrer der Mobiliar bekannt gegebenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie der Datenbearbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und deren Einschränkung sowie die Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Wenn die Mobiliar Sie im Rahmen der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten leider nicht zufrieden stellen konnte, haben Sie die Möglichkeit, sich an die unter Ziffer 1 genannte Datenschutzstelle zu wenden. Zusätzlich haben Sie eine Beschwerdemöglichkeit bei der liechtensteinischen Datenschutzbehörde: Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein, Städtle 38, Postfach 684, 9490 Vaduz.
8. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
8.1 Allgemein
Die Mobiliar trifft technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass das Internet ein weltweit offenes Netz ist. Wenn Sie uns personenbezogenen Daten über das Internet übermitteln, tun Sie dies stets auf eigenes Risiko.
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und der Mobiliar erfolgt verschlüsselt. Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherungsvorkehrungen können möglicherweise Daten verloren gehen oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Die Mobiliar trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb des Mobiliar Systems zu verhindern. Ihr Computer befindet sich indessen ausserhalb des von der Mobiliar kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen. Die Mobiliar haftet keinesfalls für Schäden, die Ihnen aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können.
Informationen zu Cookies
Webanalyse
Zur Analyse und Optimierung unseres Website-Angebots benutzen wir die folgende Technologien: Google Analytics von Google Inc., mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA (nachfolgend „Google“) sowie „Tealium Universal Data Hub“ und „Tealium Tag Management System („TMS“)“, beides Dienste von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA („Tealium“). Sowohl Google, als auch Tealium sind unter dem Swiss-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert.
Google verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Trackingdaten über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Übertragen wird auch Ihre IP-Adresse, die jedoch bei Google vor dem Speichern anonymisiert wird, so dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann. Google verwendet hierzu die Methode _anonymizeIp().
Bei der Nutzung unserer Website können von Google folgende Daten gespeichert sowie anonym und ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden: Die besuchten Seiten und ihre Reihenfolge, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser, Datum und Zeit der Seitenaufrufe, die Adresse der zuvor betrachteten Website, falls Ihr Besuch über einen dort platzierten direkten Link zu uns zustande gekommen ist und Informationen über die Herkunft. Diese Liste kann durch Google erweitert werden und die Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Aus den bei der Nutzung der Website erhobenen Daten werden von Tealium unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt („Pseudonymisierte Nutzungsprofile“). Tealium nutzt die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten. Hierfür werden beispielsweise folgende Informationen erhoben: gesehen und geklickte Anzeigen, ausgefüllte Formulare, Werbung sowie Nutzung der Seiten und Funktionen. Die Pseudonymisierten Nutzungsprofile können zudem mit Ihren Daten und Personendaten, welche Sie Formularen und Prämienrechnern, bei Logins, Kundenportalen etc. bekannt geben, zusammengeführt werden, ebenso die die von Ihrem Browser übermittelten Daten. Zur Erstellung der Pseudonymisierten Nutzungsprofile werden durch Tealium Cookies oder bei mobilen Endgeräten ähnliche Technologien eingesetzt.
Technologien für Werbezwecke
Unsere Website verwendet folgende Technologien zu Werbezwecken: Google AdWords Conversion Tracking und Google Remarketing von Google.
Beim Google AdWords Conversion Tracking wird zur Leistungsbestimmung ein Cookie verwendet, nachdem Sie auf eine AdWords-Anzeige geklickt haben. Im Rahmen von Google Remarketing wird mit Cookies das Surfverhalten der Websitebesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und dazu verwendet, Werbeangebote an Ihre Interessen anzupassen. In keinem Fall werden durch diese Technologien Personendaten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Identität ermöglichen. Es wird zudem das Cookie von DoubleClick by Google (Pixel TAG) verwendet, um das Remarketing für Produkte wie AdWords im Google Display-Netzwerk zu ermöglichen. In den Cookies werden Informationen wie der Zeitpunkt Ihres Besuchs gespeichert, sowie Informationen dazu, ob es sich um Ihren ersten Besuch handelt und Angaben zu Websiten, die Sie auf diese Website verwiesen haben.