Datenschutzerklärung für Internetseiten
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Personendaten ist der Mobiliar ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie und wozu wir Personendaten bearbeiten.
Im Folgenden wird unter «Bearbeiten» (damit ist auch der Begriff «Verarbeiten» umfasst) von Personendaten z.B. das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Personendaten verstanden.
Unter «Personendaten» (damit ist auch der Begriff «personenbezogene Daten» umfasst) werden im Folgenden sämtliche Informationen verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z.B. Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse).
Wenn Sie Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Familienmitgliedern oder Angestellten) der Mobiliar bekannt geben, weisen Sie diese Personen bitte auf unsere «Datenschutzerklärung für Versicherungsverträge» hin oder händigen ihnen diese aus. Teilen Sie Personendaten Dritter nur mit, wenn Sie dies dürfen und die Angaben korrekt sind.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.
1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt bei jeder Bearbeitung von Personendaten bei der Nutzung der Internetseite www.mobiliar.ch, deren Subdomains und Inhalte sowie unserer Mobile Applikation «Meine Mobiliar» (App). Für diese Datenbearbeitung als «Verantwortliche» gemäss Datenschutzgesetzgebung gelten:
- Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Bundesgasse 35, 3001 Bern
- Schweizerische Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Chemin de la Redoute 54, 1260 Nyon
Für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit ihren eigenen Newsletter gem. Ziff. 8 sind jeweils zusätzlich folgende Gesellschaften verantwortlich:
- Schweizerische Mobiliar Services AG, Bundesgasse 35, 3001 Bern
- Schweizerische Mobiliar Asset Management AG, Bundesgasse 35, 3001 Bern
Die aufgeführten Unternehmen werden im Folgenden zusammen auch als «die Mobiliar», «wir» oder «uns» bezeichnet.
Diese Internetseiten können Links zu anderen Internetseiten enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Beachten Sie dort die Datenschutzerklärung des Dritten. Die Mobiliar hat auf diese Datenbearbeitung bei Dritten keinen Einfluss.
Bitte beachten Sie, dass spezifische Datenschutzerklärungen vorgehen können. Dies gilt etwa für Versicherungsverträge oder das Bewerbungsverfahren.
2. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG
Qualitäts- & Feedbackmanagement (Mobi24 AG)
Betreff: Datenschutz
Bundesgasse 35
3001 Bern
E-Mail: datenschutz@mobiliar.ch
Im Zusammenhang mit den Angeboten der Schweizerischen Mobiliar Services AG
Schweizerische Mobiliar Services AG
Qualitäts- & Feedbackmanagement (Mobi24 AG)
Betreff: Datenschutz
Bundesgasse 35
3001 Bern
E-Mail: datenschutz@mobiliar.ch
Im Zusammenhang mit den Newsletter der Schweizerischen Mobiliar Asset Management AG
Schweizerische Mobiliar Asset Management AG
Kundendienst
Betreff: Datenschutz
Bundesgasse 35
3001 Bern
E-Mail: info.am@mobiliar.ch
Sie haben das Recht, sich auch an andere Verantwortliche oder den Datenschutzberater der Gruppe Mobiliar, Bundesgasse 35, 3001 Bern, zu wenden. Sie erleichtern uns aber eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anliegen, wenn Sie die genannten Kontaktdaten verwenden.
Die Anschrift des Vertreters der Mobiliar im Fürstentum Liechtenstein lautet: Kilian Pfister, Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG, Generalagentur Vaduz, Zollstrasse 5, FL-9490 Vaduz.
3. Datenbereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Personendaten ist für die Erfüllung der vertraglichen Leistungen oder gesetzlichen Pflichten der Mobiliar unverzichtbar. Sollten Sie uns Personendaten nicht bereitstellen wollen, können wir daher unter Umständen unsere vertraglichen Leistungen nicht erbringen. Beachten Sie ferner Ihre Rechte nach Ziff. 21.
4. Datenbearbeitung bei der Nutzung unserer Internetseiten und App
Bei Zugriff auf unsere Internetseite und App erhebt die Mobiliar so genannte Log Files. Dabei handelt es sich um Protokolldaten über die Nutzung der Internetseiten. Es können etwa folgende Daten bearbeitet werden:
- IP-Adresse des Besuchers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite
- Übertragene Datenmengen inkl. Name der Datei etc.
- Browsertyp, Version und Sprache
- Betriebssystem und Version
- Bezeichnung der abgerufenen Internetseiten
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- URL der zuvor besuchten Seite (sogenannte Referrer URL)
- Die in Eingabefeldern angegebenen Informationen
- Bei der Nutzung des Kundenportals und App: Benutzername (User ID)
- Geräteinformationen
- Verweildauer
- Klickdaten
- Scrolldaten
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken, zum Betreiben und zur Optimierung der Internetseiten, Marketing und somit im berechtigten Interesse der Mobiliar bearbeitet.
Als obligatorischer Unfallversicherer nimmt die Mobiliar eine öffentliche Aufgabe wahr und bearbeitet Personendaten entsprechend den gesetzlich vorgesehenen Zwecken (in der Schweiz: Art. 96 und 97 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Unfallversicherung [UVG, SR 832.20]; im Fürstentum Liechtenstein: Art. 89a und 89b des liechtensteinischen Gesetzes über die obligatorische Unfallversicherung [UVersG; LR-Nr 832.20]).
5. Grundlagen für die Bearbeitung von Personendaten
Ihre Personendaten können gestützt auf folgende Grundlagen bearbeitet werden:
- der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags,
- bei Vorliegen einer gesetzlichen Grundlage,
- mit Einwilligung durch Sie oder einer durch Sie bevollmächtigten Person oder
- bei einem überwiegenden bzw. berechtigten Interesse der Mobiliar an der Datenbearbeitung, d.h. insbesondere um die beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können.
6. Daten von Dritten
Die von der Mobiliar bearbeiteten Personendaten stammen primär von Ihnen persönlich (z.B. beim Abschluss eines Vertrags). Personendaten können jedoch mit personenbezogenen und nicht personenbezogenen Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. dem Internet) zu Marketingzwecken abgestimmt werden. Weiter können Personendaten unter Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Voraussetzungen auch von Unternehmen der Gruppe Mobiliar (Versicherungs- sowie Nichtversicherungsgesellschaften), Beteiligungsgesellschaften und Kooperationspartnern erhoben und mit bestehenden Daten abgeglichen werden. Darunter fallen auch Daten über die Nutzung derer Internetseiten.
7. «Meine Mobiliar» Kundenportal und App
Das «Meine Mobiliar» Kundenportal und die App bieten Ihnen jederzeit und papierlos einen Überblick über Ihre Versicherungen. Insbesondere können Sie auf Ihre Versicherungsdokumente zugreifen, Schadenmeldungen erfassen und den Schadenstatus verfolgen, Adressänderungen übermitteln, Ihren Berater kontaktieren oder Vollmachten erteilen. Zudem können Sie im «Einwilligungsportal» die Bearbeitungen Ihrer Daten zu Marketingzwecken verwalten.
Bei der Nutzung von «Meine Mobiliar» via App haben Sie zudem die Funktion «Meine Sachen» und «Meine Reisen». Die Mobiliar kann etwa im Falle einer Schadenmeldung oder eines Assistance-Fall, welche ein in der App erfasstes Objekt betrifft, auf diese Daten zugreifen. Die Mobiliar kann die Daten einsehen, kopieren und bearbeiten. Wenn der Benutzer Daten überschreibt, speichert die Mobiliar eine Kopie der alten Version.
Für die Nutzung des «Meine Mobiliar» Kundenportal oder der App können Sie sich auch mit der SwissID anmelden. Hierzu muss das Benutzerkonto einmalig mit der SwissID verknüpft werden. Danach steht es Ihnen frei, sich mittels dem Mobiliar Kundenlogin oder der SwissID einzuloggen. Für die Registration kann als Alternative zum Aktivierungscode der nötige Identifizierungsgrad mittels geprüfter Identität der SwissID erlangt werden. In diesem Fall erfolgt ein Datenabgleich, bei welchem die vom Benutzer freigegebenen Identifikationsattribute der SwissID mit den Kundendaten der Mobiliar abgeglichen werden. Zur Sicherstellung der Qualität dieses Datenabgleiches werden die dafür benötigten Daten von der Mobiliar während 90 Tagen gespeichert und anschliessend gelöscht. Es gelten hierzu zusätzlich die zu akzeptierenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung der SwissID.
Damit im Kundenportal und in der App eine gesamte Übersicht Ihrer Verträge mit der Mobiliar dargestellt werden kann, werden Ihre Daten unter den Versicherungsgesellschaften Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG und Schweizerische Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG ausgetauscht.
Nach einer Anmeldung im «Meine Mobiliar» Kundenportal wird die Nutzung des Portals aus der Schweiz mit Cookies aufgezeichnet. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie unter Ziff. 13.
Bei der Nutzung des «Meine Mobiliar» Kundenportals oder der App verknüpfen wir die Daten über Ihre Nutzung der Mobiliar Internetseiten (z.B. Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen und Bewegungen des Benutzers) mit den Daten von Dritten und mit Ihren Versicherungsvertragsdaten. Dadurch kann ein Persönlichkeitsprofil erstellt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ziff. 12.
Die Datenbearbeitung im Rahmen der Nutzung des Kundenportals und der App erfolgt zur Durchführung des Vertrags sowie in unserem berechtigten Interesse der Analysierung und Optimierung des Kundenportals, der App sowie Marketing.
8. Newsletter und E-Mail-Marketing
Die Mobiliar nutzt den Kommunikationskanal E-Mail/Newsletter für den Versand von für Sie individuell zugeschnittenen Angeboten oder relevanten Informationen. Wir nutzen zudem E-Mail-Notifikationen für Bestell- und Versandbestätigungen, welche dem Empfänger automatisch zugestellt werden. Bei allen Arten von Newsletter/E-Mail, werden die von Ihnen angegebenen Personendaten (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse) für eine personalisierte Ansprache erhoben.
Beim Versand via E-Mail, Push-Nachrichten und anderen elektronischen Kanälen können wir auch Angaben über die Reaktion auf Mitteilungen bearbeiten (z.B. ob ein Newsletter/Werbemail empfangen und geöffnet wurde), um für Sie interessante Meldungen zu erkennen und unsere Massnahmen für Sie zu optimieren. Zudem kann die Nutzung einer Internetseite der Mobiliar analysiert werden, die über einen Link in der E-Mail besucht wurde. Diese Information nutzen wir, um den Erfolg einer Kampagne zu messen. Diese Auswertungen erfolgen in aggregierter Form, also ohne Personenbezug.
Newsletter können mit Ihrer Einwilligung sowie unter bestimmten Umständen auf Grund eines berechtigten Interessens versendet werden. Sie haben in jedem Newsletter die Möglichkeit, dem Erhalt von weiteren Newslettern zu widersprechen. Benutzen Sie dazu den im jeweiligen Newsletter vorgesehenen Link.
9. Online-Antrag und Online-Abschluss
Mit dem Online-Prämienrechner, Online-Antrag und Hypotheken-Rechner können Sie Ihre Versicherungsprämie oder indikativen Finanzierungsmöglichkeiten für sich berechnen lassen.
Auf Ihren Wunsch können Sie bei gewissen Versicherungsprodukten die angegebenen Informationen mit der Funktion «Angebot speichern» hinterlegen, um zu einem späteren Zeitpunkt während 30 Tagen mit denselben Angaben Ihren Abschluss zu tätigen. Nach 30 Tagen werden die gespeicherten Informationen automatisch gelöscht.
Bei der Nutzung des Online-Antrags, Online-Abschlusses und dem Hypotheken-Rechner können Ihre Angaben mit den Daten über Ihre Nutzung der Mobiliar Internetseiten (z.B. Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen und Bewegungen des Benutzers), Ihren Versicherungsvertragsdaten sowie Daten über die Nutzung von Drittwebseiten verbunden werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ziff. 12.
Wie wir Ihre Personendaten im Rahmen eines Versicherungsvertrags bearbeiten, finden Sie in der «Datenschutzerklärung für Versicherungsverträge» unter www.mobiliar.ch/ds-vertraege.
10. Mobiliar Webinare
Für gewisse Themen bieten wir sogenannte Webinare an. Wenn Sie sich für ein Webinar anmelden, bearbeiten wir Ihre bei der Registration eingegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Meeting-Metadaten etc.). Über die Teilnahme können wir eine Auswertung führen. Die via Registration versendeten Daten werden verschlüsselt an die Mobiliar übermittelt. Für die Durchführung wird in der Regel ein Dienst eines Drittanbieters verwendet. Die Mobiliar hat auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch diesen Anbieter keinen Einfluss. Bitte beachten Sie vor der Teilnahme dessen eigene Datenschutzerklärung.
11. Profiling und automatisierte Einzelentscheidung
Unter Profiling wird die automatisierte Bearbeitung von Personendaten verstanden, um bestimmte persönliche Aspekte oder das Verhalten zu analysieren oder vorherzusagen. Dadurch können etwa Kunden individueller betreut und beraten oder Angebote besser auf einzelne Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Profiling kann zu Marketingzwecken eingesetzt werden, um Werbung nur an jene Personen zu richten, die sich dafür interessieren könnten.
Als „automatisierte Einzelentscheidung“ gelten Entscheidungen, die vollständig automatisiert erfolgen, d.h. ohne relevanten menschlichen Einfluss und die Ihnen gegenüber negative rechtliche Wirkungen oder andere, ähnlich negative Wirkungen haben. Wir führen in der Regel keine automatisierten Einzelentscheidungen durch. Wir werden Sie gesondert informieren, sollten wir automatisierte Einzelentscheidungen einsetzen.
In einem solchen Fall haben Sie die Möglichkeit, diesen Entscheid manuell durch einen Mitarbeiter der Mobiliar überprüfen zu lassen. Mehr dazu unter Ziff. 21.6.
12. Nutzungsanalyse der Internetseiten
Sobald Sie sich bei der Nutzung unserer Internetseiten aus der Schweiz bspw. im Rahmen der Nutzung des Kundenportals, der App oder des Online-Prämienrechners und weiteren Online-Formularen durch Eingabe von Personendaten wie Kundennummer (bspw. P-1234-5678) oder E-Mail-Adresse zu erkennen geben, werden die Angaben über die Nutzung unserer Internetseiten mit diesen Daten verbunden.
Anhand dieser Informationen können wir die dadurch entstandenen Daten automatisiert analysieren, verknüpfen und bewerten, um gestützt darauf individuelle Kundenbedürfnisse für Produkte und Dienstleistungen der Versicherungs- und Nichtversicherungsgesellschaften der Gruppe Mobiliar zu erkennen (Profiling), wie z.B. Prognose von Versicherungsbedürfnissen aufgrund Veränderung der Lebensumstände. Ausgenommen davon sind besonders schützenswerte Personendaten.
Mithilfe der Erkenntnisse aus dieser Analyse und Interpretation dieser Daten, können wir Ihnen zielgerichtete Angebote für Dienstleistungen und Produkte von Versicherungsgesellschaften und Nichtversicherungsgesellschaften der Gruppe Mobiliar, ihrer Beteiligungsgesellschaften sowie Kooperationspartner unterbreiten (z.B. individualisierte Versicherungs- oder Dienstleistungsangebote, Personalisierung von Werbeinhalten). Informationen über die zur Gruppe Mobiliar gehörenden Unternehmen finden Sie hier.
Diese Nutzungsanalyse erfolgt zu Marketingzwecken der Gruppe Mobiliar, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, wie etwa spezifische Produkte anbieten zu können. Diese Daten werden gestützt auf das berechtigte Interesse bearbeitet. Wo nötig holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.
Recht auf Widerspruch: Wenn Sie die Datenerfassung nicht möchten, können Sie dieser jederzeit hier widersprechen.
12.1. Zusammenführen von Onlinedaten
Die Mobiliar kann unter Umständen Informationen über die Nutzung von Internetseiten von Dritten gemäss Ziff. 6 erhalten. Sobald Sie sich bei der Nutzung unserer Internetseiten zu erkennen geben (Ziff. 12), können Angaben über Ihre Nutzung der Internetseite des Dritten mit Ihren online Nutzungsdaten bei der Mobiliar und damit ggf. mit Mobiliar-Kundendaten zusammengeführt werden. Es kann sich dabei beispielweise um folgende Angaben handeln:
- Browserinformationen
- Geräteinformationen
- Seitenaufrufe
- Verweildauer
- Klickdaten
- Scrolldaten
Bei den Dritten handelt sich um jeweils selbständig verantwortliche Unternehmen in Bezug auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten. Über die Weitergabe Ihrer Daten an die Mobiliar informieren diese Gesellschaften selbständig in ihren eigenen Datenschutzerklärungen auf deren Internetseiten und holen, wo nötig, Ihre Einwilligung ein. Die Mobiliar hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung Ihrer Daten durch diese Unternehmen.
Dieser Datenabgleich erfolgt zu Marketingzwecken der Gruppe Mobiliar. Diese Daten werden gestützt auf das berechtigte Interesse bearbeitet.
Recht auf Widerspruch: Wenn Sie diese Zusammenführung nicht möchten, können Sie dieser jederzeit hier widersprechen.
12.2. Zusammenführen mit Versicherungsvertragsdaten
Sobald Sie sich bei der Nutzung unserer Internetseiten zu erkennen geben (Ziff. 12), verknüpfen wir die Daten über Ihre Nutzung der Mobiliar Internetseiten (z.B. Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen und Bewegungen des Benutzers) mit den Daten von Dritten nach Ziff. 12.1 und mit Ihren Versicherungsvertragsdaten. Dadurch kann ein Persönlichkeitsprofil erstellt werden.
Dieser Datenabgleich erfolgt zu Marketingzwecken, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten wie etwa spezifische Produkte anbieten zu können und, sofern Sie sich für unser Angebot entscheiden, zum Abschluss und zur Durchführung des Vertrags. Diese Daten werden gestützt auf das berechtigte Interesse bearbeitet.
Recht auf Widerspruch: Wenn Sie diese Zusammenführung nicht möchten, können Sie dieser jederzeit hier widersprechen.
12.3. Weitergabe an Dritte
Die durch die aus der hiervor umschriebenen Zusammenführung gewonnenen Erkenntnissen (z.B. Affinitäten, Interessenprofile, Versicherungsprofile) sowie Kontaktdaten werden zu Marketingzwecken im Rahmen des berechtigten Interesses innerhalb der Versicherungsgesellschaften der Gruppe Mobiliar bearbeitet.
Eine Weitergabe an Nichtversicherungsgesellschaften der Gruppe Mobiliar sowie an weitere Dritte erfolgt nur gestützt auf Ihre Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
13. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (PC, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie eine Internetseite aufrufen. Sie geben Auskunft über die Nutzung von Internetseiten oder Apps.
Die dadurch erhobenen Daten der Besucher werden pseudonymisiert und nicht gemeinsam mit sonstigen Personendaten gespeichert. Eine Zuordnung der Daten zu einer Person ist nur möglich, wenn sich eine Person für die Nutzung der Internetseiten eindeutig identifiziert hat (z.B. via Login). In diesem Fall können die Informationen zu zielgerichteter Werbung genutzt werden.
Die gespeicherten Cookies können auch von anderen Unternehmen der Gruppe Mobiliar sowie Kooperations- und Werbepartner bearbeitet werden. Sie erhalten jedoch lediglich Daten auf der Basis einer Identifikationsnummer, der sogenannten Cookie-ID. Personendaten werden nicht übermittelt.
Sie können den Einsatz von Cookies mittels Browsereinstellungen selbst bestimmen. Je nach Einstellung kann die Nutzung gewisser Internetseiten eingeschränkt werden.
13.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich damit diese Internetseite ordnungsgemäss funktioniert. Deshalb können sie nicht deaktiviert werden. Diese Cookies werden üblicherweise gesetzt, um Eingaben der Nutzer festzuhalten, beispielsweise wenn Sie Einstellungen auf der Internetseite vornehmen (z.B. die Spracheinstellung). Sofern diese Cookies über den Browser blockiert werden, kann es sein, dass die Internetseite nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert. Nebst unserer Mobiliar-internen Lösung (Erstanbieter Cookies) sind folgende Cookies notwendig:
Tealium iQ
Tealium iQ, ein Dienst von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA, 92121 USA, ist ein sogenanntes TMS (Tag Management System) das einzig dazu dient, einzelne Dienste (wie Google Analytics) in die Seite zu integrieren und deren Funktionsweise zu steuern. Tealium iQ setzt ein Cookie mit einer pseudonymisierten ID des Besuchers.
13.2 Leistungs-Cookies
Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie, wann und wie häufig sich die Nutzer auf unserer Internetseite bewegen. Dies hilft uns dabei das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen und das Nutzererlebnis dadurch zu verbessern.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst, ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies um zu analysieren, wie Sie die Internetseite benutzen. Es gibt uns unter anderem Aufschluss über die Anzahl Besuche, die Verweildauer und die angesehenen Inhalte und erlaubt uns dadurch, unsere Internetseite kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter Google Privacy und unter Google Terms abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link genauer erläutert.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
Google Optimize
Wir verwenden Google Optimize, einen Dienst der von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt wird. Google Optimize analysiert die Nutzung unserer Webseite und erlaubt uns, die Internetseite passend zu dem Verhalten der Nutzer benutzerfreundlich zu gestalten. Google Optimize ist ein in Google Analytics eingebundenes Tool und verwendet Cookies.
Die so empfangene IP-Adresse wird umgehend nach Verarbeitung anonymisiert. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verschlüsselt. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
Hotjar
Hotjar ist ein Dienst von Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta. Hotjar ermöglicht ein besseres Verständnis über die Erfahrungen der Nutzer (z.B. wieviel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie präferieren und was nicht etc.), was eine Ausrichtung basierend auf dem Feedback unserer Nutzer ermöglicht. Hotjar arbeitet mit Cookies, um Informationen über das Verhalten der Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
New Relic
New Relic ist ein Dienst von New Relic Inc. San Francisco HQ 188 Spear St., Suite 1000 San Francisco, CA USA 94105. Der Dienst wird bei uns von den Entwicklern eingesetzt, um Performance Monitoring für die Coporate Websites zu betreiben und diese zu optimieren. Das Tool überwacht die ganze Server Infrastruktur (Server, Code, Datenbank) und gibt uns Metrics über diese. Diese Daten werden intern genutzt, um Performance Issues zu beheben.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern.
Jobcloud
Jobcloud ist ein Dienst von JobCloud AG, Albisriederstrasse 253, CH-8047 Zürich. Er hilft uns, die Anzahl der von Drittseiten vermittelten Bewerbungen zu quantifizieren. Dazu werden unter anderem die Anzahl der Sessions auf www.mobiliar.ch, die Länge der Sessions und die benutzten Devices, Browser etc. erfasst. Dazu werden Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
13.3 Cookies für Marketingzwecke
Marketing Cookies werden eingesetzt, um für die Nutzer relevante Werbeanzeigen auf externen Internetseiten anzeigen zu lassen (personalisierte Werbung).
Google AdWords
Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Internetseite und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out
Tealium CDH
Tealium CDH ist ein Dienst von Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA, 92121 USA, über den Tealium Collect Tag werden Daten an Tealium CDH, eine sogenannte (First-Party) CDP (Customer Data Platform) geschickt.
Aus den bei der Nutzung der Internetseite erhobenen Daten werden von Tealium unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt („pseudonymisierte Nutzungsprofile“). Tealium nutzt die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Internetseite automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten. Hierfür werden beispielsweise folgende Informationen erhoben: gesehene und geklickte Anzeigen, ausgefüllte Formulare, Werbung sowie Nutzung der Seiten und Funktionen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile können zudem mit Ihren Daten und Personendaten, welche Sie in Formularen und Prämienrechnern, bei Logins, Kundenportalen etc. bekannt geben, zusammengeführt werden, ebenso die von Ihrem Browser übermittelten Daten. Zur Erstellung der pseudonymisierten Nutzungsprofile werden durch Tealium Cookies oder bei mobilen Endgeräten ähnliche Technologien eingesetzt.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
Google DoubleClick
Das Retargeting von Google verwendet sogenannte Double-Click Cookies, ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dadurch können Ihnen auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche auf dieser Webseite Anzeigen unterbreitet, optimiert und ausgewertet werden, indem Informationen über Ihr Surfverhalten zu Marketingzwecken auf pseudonymisierter Basis gesammelt und gespeichert werden. Anhand dessen können Ihnen anschliessend gezielte Produktempfehlungen als Werbebanner auf anderen Webseiten angezeigt werden. In keinem Fall werden wir diese Informationen mit Daten aus Ihrer Kundenbeziehung verbinden oder die Daten dazu verwenden, Sie als Besucher dieser Internetseite persönlich zu identifizieren.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via Opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
Google Ads Remarketing
Unsere Internetseite nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür werden die Interaktionen der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, um Ihnen auf Drittseiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Geräten der Nutzer.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
Facebook-Pixel
Wir nutzen einen “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerks Facebook, Meta Platforms, Inc., One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA Durch den Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir nachvollziehen, wie unsere Marketingmassnahmen auf Meta (ehemals Facebook) angenommen werden und ggf. Optimierungsmassnahmen treffen. Der Nachverfolgungszeitraum von Nutzern, die per Klick über eine unserer Facebook-Werbeanzeigen auf die Mobiliar-Website gelangt sind, umfasst bis zu 180 Tage. Falls Sie die Cookie-Speicherung für Meta deaktivieren möchten, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte nutzen Sie für nähere Informationen das Hilfemenü Ihres Browsers. Die erhobenen Daten bleiben anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Meta speichert und verarbeitet die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Meta Platforms Ireland Limited Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/).
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Internetseite verwendet den Insight-Tag von LinkedIn „LinkedIn Insight Tag“ des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Durch den LinkedIn Insight Tag wird ein Cookie in Ihrem Webbrowser erstellt, welches die Erfassung der Metadaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Seitenereignisse (z. B. Seitenaufrufe) ermöglicht. Die IP-Adressen werden gekürzt oder (wenn sie genutzt werden, um Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht. Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur Berichte und Mitteilungen (in denen LinkedIn-Mitglieder nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigen-Performance. LinkedIn bietet ausserdem ein Retargeting für Website-Besucher:innen, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung ausserhalb unserer Website anzeigen können. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Sie können dieser Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern oder via opt-out unter folgendem Link widersprechen: Opt-out.
14. Social-Media-Cookies
Wenn Sie einen Link auf ein soziales Netzwerk (Social Plugin) aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks aufgebaut. Bei den Links kann es sich etwa um Verknüpfungen handeln, um Videos abzuspielen. Beim Aufrufen der Links (d.h. beim Anklicken des Videos) werden die IP-Adresse sowie eventuell weitere Daten an das soziale Netzwerk übertragen und so möglicherweise mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei diesem Netzwerk eingeloggt, kann dieses zudem darüber informiert werden, dass Sie unsere Webseite besuchen. Diese Information kann Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet werden. Auch wenn Sie über unsere Internetseite mit sozialen Netzwerken interagieren (also etwa die Funktionen «Teilen» auf Facebook oder «Tweet This» auf Twitter nutzen), können die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil im jeweiligen sozialen Netzwerk verlinkt werden. Falls Sie nicht Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder dort nicht eingeloggt sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und dort gespeichert wird.
Die Mobiliar ist für die Datenbearbeitung dieser Anbieter nicht verantwortlich und hat keinen Einfluss auf deren Datenbearbeitung. Für die aufgerufenen sozialen Netzwerken gelten deren eigene Datenschutzerklärungen. Informieren Sie sich daher über die jeweilige Datenbearbeitung des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Im Folgenden finden Sie eine Aufzählung der sozialen Netzwerke, die auf unseren Internetseiten eingebunden sein können:
- Facebook, Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. Californium Ave, Pale Alto, CA 94304, USA, Datenschutzerklärung
- Twitter, Betreiber: Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, Datenschutzerklärung
- Instagram, Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, Datenschutzerklärung
- LinkedIn, Betreiber: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA, Datenschutzerklärung
- Xing, Betreiber: New Work SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Datenschutzerklärung
- Youtube, Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA, Datenschutzerklärung
- xtendx AG, Adlikerstrasse 246, 8105 Regensdorf, Schweiz, Datenschutzerklärung
15. Elektronische Kommunikation
Bei der elektronischen Kommunikation (z.B. via E-Mail, SMS, Messenger, Social Media) beachten Sie bitte, dass diese allgemein nicht verschlüsselt erfolgt. Daten können von Dritten abgefangen und manipuliert werden oder verloren gehen. Die Mobiliar trifft zwar geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb der Mobiliar Systeme zu verhindern. Ihr Endgerät (Computer, Smartphone etc.) sowie der genutzte Dienst befinden sich aber ausserhalb des durch die Mobiliar kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Nutzer des Internets, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und geeignete Massnahmen (z.B. aktueller Virenschutz etc.) zu treffen. Soweit Sie mit der Mobiliar nicht via gesicherte Kommunikationsmittel kommunizieren, sind Sie sich bewusst, die mit diesem Kommunikationsmittel verbundenen Risiken zu tragen. Die Haftung der Mobiliar wird in diesem Rahmen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
16. Kommunikation via Online-Kontaktformular
Bei der Kommunikation via Online-Kontaktformular bearbeiten wir die aus Ihrer Mitteilung an uns übermittelten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für eine weitere mögliche Kommunikation mit Ihnen. Dazu wird auch Ihre IP-Adresse sowie eine Zeitangabe bearbeitet. Die via Kontaktformular versendeten Angaben werden verschlüsselt an die Mobiliar übermittelt.
17. Kommunikation via Livechat
Der Livechat ermöglicht Ihnen, den digitalen Kundensupport der Mobiliar ergänzend zu den bestehenden Möglichkeiten Telefon und E-Mail per Chat zu kontaktieren.
Bei der Kommunikation via Livechat bearbeiten wir die aus Ihrer Mitteilung an uns übermittelten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für eine weitere mögliche Kommunikation mit Ihnen. Die via Livechat versendeten Angaben werden verschlüsselt an die Mobiliar versendet. Zu Beweiszwecken werden die Kommunikationsdaten während 6 Monaten aufbewahrt und anschliessend automatisch gelöscht.
Zur Optimierung des Livechats sowie zu statistischen Zwecken werden bei deren Nutzung anonyme Trackingdaten erhoben (z.B. Häufigkeit der Nutzung des Chats). Die Trackingdaten erlauben keinen Rückschluss auf den Benutzer und sollen lediglich eine allgemeine Auskunft über das Nutzungsverhalten geben.
Bei der Verwendung des Livechats muss zwingend das «Tealium iQ» und «Google Analytics» Cookie gesetzt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ziff. 13.
18. Dienstleister
Dienstleister (z.B. für IT-Lösungen) können unter gewissen Umständen Personendaten im Auftrag der Mobiliar bearbeiten. Sie werden vertraglich zur Einhaltung der aktuell geltenden Datenschutzgesetzgebung sowie zur Geheimhaltung und Vertraulichkeit verpflichtet. Sie dürfen die Daten nur zu vorbestimmten, also nicht zu eigenen Zwecken bearbeiten.
Eine Weitergabe von Personendaten an Empfänger im Ausland erfolgt nur, wenn diese angemessenen Datenschutzgesetzen unterliegen. Sofern Daten an einen Dienstleister in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, wird durch vertragliche Garantien ein angemessener Datenschutz sichergestellt oder ausnahmsweise auf Ihre Einwilligung abgestützt. Dazu verwenden wir i.d.R. die von der Europäischen Kommission und dem schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) ausgestellten oder anerkannten Standardvertragsklauseln (weitere Angaben dazu und eine Kopie dieser Klauseln finden Sie unter https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html), soweit der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben. Die Mobiliar kann Dienstleister aus Europa, aber auch aus anderen Ländern beiziehen. Personendaten können folglich weltweit bearbeitet werden. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln wünschen.
Die Weitergabe von Personendaten an Dienstleister kann gestützt auf ein berechtigtes Interesse, zur Vertragsanbahnung und/oder -durchführung oder auf Grund einer gesetzlichen Grundlage erfolgen. Falls notwendig, wird dazu eine Einwilligung eingeholt.
19. Speicherdauer
Die Mobiliar bearbeitet Ihre Personendaten, solange dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden Ihre Personendaten grundsätzlich gelöscht oder anonymisiert. Ihre Personendaten können jedoch darüber hinaus weiterbearbeitet werden, etwa wegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder für die Zeit, in der Ansprüche gegen die Mobiliar geltend gemacht werden können. Die Speicherdauer richtet sich dabei massgeblich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen bzw. nach der Dauer, in welcher Ansprüche gegen die Mobiliar geltend gemacht werden können.
20. Datensicherheit
Die Mobiliar trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Massnahmen orientieren sich an den internationalen Standards und werden entsprechend regelmässig überprüft und wenn nötig angepasst.
21. Rechte der betroffenen Personen
Werden Ihre Personendaten durch die Mobiliar bearbeitet, können Sie im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts jederzeit und grundsätzlich kostenlos die nachfolgenden Rechte geltend machen.
Die Mobi24 AG, Bundesgasse 35, 3011 Bern (nachfolgend «Mobi24»), als Teil der Gruppe Mobiliar, betreibt das Feedback- & Qualitätsmanagement der Mobiliar. Mobi24 kann Ihre Daten im Rahmen der Beantwortung von Betroffenenbegehren bearbeiten, die Sie an uns adressiert haben.
21.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, über Ihre von der Mobiliar bearbeiteten Personendaten Auskunft zu erhalten. Ihr Auskunftsbegehren können Sie schriftlich und unter Beilage einer Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes an die unter «Kontakt» aufgeführte Adresse einreichen.
21.2 Recht auf Berichtigung
Die Mobiliar ist bemüht, Ihre Daten möglichst aktuell und richtig zu halten. Sollten wir trotzdem falsche Personendaten über Sie gespeichert haben, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin gerne berichtigen.
21.3 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, einer Bearbeitung Ihrer Personendaten, die nicht zwingend für die Vertragsdurchführung notwendig ist, nicht auf Grund einer gesetzlichen Grundlage zu erfolgen hat oder ohne Vorliegen eines überwiegenden bzw. berechtigten Interessens der Mobiliar erfolgt, mit sofortiger Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
21.4 Recht auf Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten oder Einschränkung deren Bearbeitung, die nicht zwingend für die Vertragsdurchführung notwendig sind, nicht auf Grund einer gesetzlichen Grundlage (z.B. Aufbewahrungspflichten) oder ohne Vorliegen eines berechtigten Interessens der Mobiliar bearbeitet werden.
21.5 Recht auf Datenübertragung
Sie haben unter Umständen das Recht, Ihre Personendaten in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen oder an einen anderen Verantwortlichen (z.B. ein anderes Versicherungsunternehmen) zu übertragen und/oder herausgeben zu lassen.
21.6 Weitere Rechte
Bei einer möglichen Verletzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist:
Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
3005 Bern, Schweiz
Die zuständige Aufsichtsbehörde im Fürstentum Liechtenstein ist:
Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein
Städtle 38
Postfach 684
9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Wenn wir Sie über eine automatisierte Entscheidung informieren (Ziff. 11), haben Sie das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Sie haben zudem das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Ein Widerruf einer Einwilligung wirkt nur für weitere Bearbeitungen und nur, wenn wir uns für die weitere Bearbeitung der betroffenen Daten auf keine andere Rechtsgrundlage stützen können.
22. Änderungsvorbehalt
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Vertragsbestandteil und kann den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und der konkreten Datenbearbeitung angepasst werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuell geltenden Datenschutzerklärungen unter www.mobiliar.ch/datenschutz und www.protekta.ch/datenschutz oder fragen Sie Ihren Versicherungsberater nach der aktuellen Version.
Letztmals aktualisiert am 20. April 2023