Neuwagen: der Weg zum Glücksgriff
Finanzierung, Import und Sparmöglichkeiten von Neuwagen
Bevor Ihnen der einzigartige Geruch Ihres Neuwagens in die Nase steigt und Sie zur Jungfernfahrt aufbrechen, sollten Sie vor dem Kauf einige Punkte beachten:
Neuwagen vs. Occasion
Warum einen Neuwagen kaufen, wenn es so viele Occasionen gibt? Bei einem Neuwagen können Sie sicher sein, dass Ihr Auto frisch ab Werk kommt, und keine versteckten Mängel auf Sie warten. Sie sind garantiert der erste Besitzer, und können aus allen existierenden Marken und Modellen auswählen. Zudem bestimmen Sie Farbe und Ausstattung wie das Navigationssystem oder die Autokamera selbst.
Warum das Auto nicht einfach abonnieren, anstatt zu kaufen? Ob Kleinwagen, Kombi oder Elektroauto – Carvolution bietet für jedes Bedürfnis das passende Auto und eine gute Alternative zu Kauf oder Leasing. Denn ausser dem Tanken ist im Auto-Abo bereits alles inbegriffen: Vollkasko und Haftpflichtversicherung, Zulassung im Wohnkanton, Steuern, Erstvignette, Bereifung, Reifenwechsel und -lagerung, Service und Wartung.
Als Mobiliar-Kund:in profitieren Sie zusätzlich von einem Rabatt auf Ihr neues Carvolution-Abo. Kontaktieren Sie hierfür Ihre:n Versicherungsberater:in vor dem Abo-Abschluss. Finden Sie die Generalagentur in Ihrer Nähe.
Finanzierung
Einen Neuwagen zu kaufen bedeutet, eine grössere Investition zu tätigen. Wie wollen Sie Ihren Neuwagen finanzieren? Nehmen Sie einen Kredit auf? Oder entscheiden Sie sich für einen Leasingvertrag? Rechnen Sie die verschiedenen Varianten für sich durch und denken Sie dabei langfristig: Was bedeutet eine grössere Ausgabe für Ihr Haushaltsbudget? Welche Kosten kommen monatlich mit einem Leasingvertrag auf Sie zu? Vergessen Sie nicht, dass ein neues Auto in den ersten Monaten stark an Wert verliert. Entscheiden Sie sich also für ein Modell, das Ihnen lange gefällt, und das Sie nicht gleich wiederverkaufen wollen.
Import
Ein Auto-Import in die Schweiz klingt verlockend – besonders, wenn man sich die Autopreise im Ausland ansieht. Grossimporteure locken mit interessanten Preisen, die sie vor allem über den Import aus der EU und den USA ermöglichen. Wichtig dabei zu wissen: Damit ein Auto in der Schweiz zugelassen wird, muss es die schweizerischen Vorschriften erfüllen. Auto-Importe aus der EU stellen dabei keine grossen Probleme dar. Aber bei Wagen aus den USA wird es schon komplizierter. Warum? Ausstattungen wie Navigationssystem, Licht, Tacho usw. müssen unter Umständen angepasst oder sogar ausgewechselt werden. Am günstigsten fahren Sie Ihr Auto mit Tagesschildern selbst über die Schweizer Grenze. Dabei müssen Sie am Zoll verschiedene Dokumente vorweisen und es fallen einige Abgaben an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Überlegen Sie gut, ob sich der Import trotz des zusätzlichen Zeitaufwands und den anfallenden Gebühren lohnt. Vergessen Sie nicht zu überprüfen, ob die Herstellergarantie Ihres Import-Autos auch in der Schweiz vollumfänglich gilt.
Sparmöglichkeiten
Sie möchten einen Neuwagen kaufen, aber trotzdem aufs Budget achten? Dann ist vielleicht eine Tageszulassung Ihr Glücksgriff. Es handelt sich hierbei um Neuwagen, die nur für einen einzigen Tag bei einem Strassenverkehrsamt eingelöst und gleich wieder abgemeldet wurden. Sprich Occasionen, die eigentlich Neuwagen sind, und entweder gar nicht oder sehr wenig gefahren wurden. Diese eintägige Zulassung ist eine gängige Praxis in der Autoindustrie, um die Verkaufsstatistiken hoch zu halten. Sie profitieren als Käufer daher doppelt: von einem Neuwagen, der zum Occasionspreis - oder zumindest mit starkem Rabatt - verkauft wird. Aber: Sie sind nicht der Erstbesitzer, können das Auto nicht nach Ihren Wünschen konfigurieren und die Werksgarantie ist eventuell verkürzt, da sie ab dem Tag der Anmeldung beim Strassenverkehrsamt gilt.
Eine zweite Sparmöglichkeit: Vorführmodelle. Das sind Neuwagen, die von der Autogarage als Vorführmodelle gebraucht werden, und damit eigentlich als Occasionen gelten. Ein solcher Wagen wurde also bereits gefahren, ist im Normalfall aber sehr gut gepflegt, und die Ausstattung ist oft von hohem Standard, um den Kunden alle Möglichkeiten aufzeigen zu können. Auch bei Vorführmodellen gilt: Sie sind Zweitbesitzer, können das Auto nicht konfigurieren, und die Werksgarantie ist eventuell verkürzt.