Auf dem Bild sieht man eine Malerin von der Seite. Sie ist dabei eine Wand mit einer Rolle weiss zu streichen. Rund um Sie stehen Farbkessel und verschieden Utensielien.

Wände streichen: Was sind die Tipps vom Profi?

Mit ein paar Tipps und Tricks direkt vom Profi wird das Streichen der eigenen vier Wände zum Erfolg.

  • Lesezeit: 2 Minuten
  • Letztes Update: Juni 2024

Vorbereitung ist wie immer das A und O

Vorbereitung ist wie immer das A und O
  1. Verwenden Sie beim Abdecken des Bodens rutschfeste Materialien, wie beispielsweise Floorliner. Dank der klebrigen Unterseite wird die Unfallgefahr verringert, denn die Abdeckung bleibt dort, wo sie sein soll.
  2. Seien Sie genau beim Abdecken! Das Klebeband soll beispielsweise exakt auf die Kante der Sockelleiste geklebt werden und nicht die Wand berühren.
  3. Nach dem Abkleben mit Klebeband kann zusätzlich noch ein Abdeckpapier auf das Klebeband geklebt werden. Dies schützt die Sockelleiste vor Farbspritzern.
    Alternativ kann die Sockelleiste vor dem Streichen abgeschraubt werden. Hierbei gilt es zu beachten, dass der Boden zur Wand trotzdem sauber abgedeckt wird, um Farbspritzer auf dem Boden zu vermeiden.
  4. Der Rand zur Decke hin sollte nicht abgeklebt werden. Verwendet man Klebeband an der Decke, besteht die Gefahr, den Deckenputz beim Abreissen des Klebebandes nach dem Streichen direkt mit wegzureissen.

Mehr zur Vorbereitung für Malerarbeiten

Nun kann's losgehen mit dem Streichen

Nun kann's losgehen mit dem Streichen
  1. Als Erstes sollten Sie den Übergang vom Klebeband zur Wand mit weisser Farbe und einem Pinsel streichen. So erreichen Sie schöne Ränder, weil die weisse Farbe unters Klebeband läuft und nicht der Buntton. Anschliessend warten Sie, bis die weisse Farbe vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.
  2. Um die Kante zur Decke zu streichen, nehmen Sie den in Ihrer Wunschfarbe getränkten Pinsel zur Hand, drücken die Borsten in den Schwedenschnitt und fahren dann langsam der Kante entlang.
  3. Zu den Seitenwänden, wo die Kanten mit Klebeband und weisser Farbe vorbereitet wurden, kann nun mit einer kleinen Rolle in Ihrer Wunschfarbe gestrichen werden.
  4. Jetzt kann die komplette Wand mit einer grossen Rolle gestrichen werden. In der Nähe von weissen Wänden sollten Sie hierbei vorsichtig und langsam streichen, um Farbspritzer zu vermeiden.
  5. Sobald die Farbe gleichmässig getrocknet ist, können Sie mit dem zweiten Anstrich beginnen.

Material/Werkzeug

Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie, um Ihre Wände zu streichen.

Floorliner

Malerklebeband

Abdeckpapier

Eimer

Grundfarbe

Wunschfarbe

Rührstab

Pinsel

Farbschale

Kleine Farbrolle

Grosse Farbrolle

Ev. Leiter oder Tritt

Schutzkleidung