Wand verputzen

Wandvertäfelung bauen: Kann ich das selbst?

Wandvertäfelungen sehen edel aus und verleihen einem Raum einen gewissen Vintage-Charme. Ausserdem ist die Konstruktion einer solchen Wandverkleidung relativ einfach umgesetzt und kostet kein Vermögen.

  • Lesezeit: 3 Minuten
  • Letztes Update: Juni 2024

Unser Profi stellt zwei verschiedene Varianten vor, um an einer kahlen Wand einzigartige Akzente zu setzen.

Variante 1: Wandvertäfelung mit einzelnen Paneelen

Variante 1: Wandvertäfelung mit einzelnen Paneelen
  1. Unterkonstruktion bauen: Zur Befestigung der Wandverkleidung wird in einem ersten Schritt eine Unterkonstruktion aus Holzlatten direkt an die Wand montiert. Die Unterkonstruktion ist das Bindeglied zwischen der Wandverkleidung und der bestehenden Wand.
  2. Abdeckung montieren: Als Zweites wird die Zierleiste angebracht, die den oberen Abschluss der Wandvertäfelung macht. So kann die Abdeckung direkt von unten an der Unterkonstruktion angeschraubt werden, statt dass sie am Schluss (sichtbar) von oben her befestigt werden muss.
  3. Paneelen zuschneiden: Jetzt können die einzelnen Paneele auf die richtige Länge zugeschnitten werden. Hierbei unbedingt den Raum vorgängig genau ausmessen. Allenfalls lohnt es sich, die Paneele schon beim Einkauf im Baumarkt in die gewünschte Länge zuschneiden zu lassen.
  4. Paneele befestigen: Letztlich werden die Paneele an der Wand, beziehungsweise an der Unterkonstruktion, mit Befestigungsklammern angebracht. Um dem ersten Paneel mehr Halt zu gewährleisten, wird es zusätzlich zur Klammer mit etwas Montagekleber an der Unterkonstruktion festgeklebt.
  5. Sockelleiste anbringen: Zum Schluss wird die Sockelleiste mit Schrauben direkt an die Paneele montiert.

Material/Werkzeug

Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie, um Ihre Wandvertäfelung mit einzelnen Paneelen zu bauen.

Paneele

Konstruktionslatten

Schrauben

Dübel

Abschlussleisten

Bohrmaschine

Akkuschrauber

Handsäge

Stichsäge

Hammer

Wasserwaage

Meterstab

Bleistift

Winkel

Sockelleiste

Gehörschutz

Staubmaske

Schutzkleidung

Variante 2: Wandvertäfelung mit einer Plattenkonstruktion

Variante 2: Wandvertäfelung mit einer Plattenkonstruktion
  1. Unterkonstruktion bauen: Zur Befestigung der Wandverkleidung wird in einem ersten Schritt eine Unterkonstruktion aus Holzlatten direkt an die Wand montiert. Die Unterkonstruktion ist das Bindeglied zwischen der Wandverkleidung und der bestehenden Wand.
  2. Abdeckung montieren: Als Zweites wird die Zierleiste angebracht, die den oberen Abschluss der Wandvertäfelung macht. So kann die Abdeckung direkt von unten an der Unterkonstruktion angeschraubt werden, statt dass sie am Schluss (sichtbar) von oben her befestigt werden muss.
  3. Platte zuschneiden und einfräsen: Jetzt kann die Platte auf die richtigen Masse zugeschnitten werden. Hierbei unbedingt den Raum vorgängig genau ausmessen und die Platte allenfalls schon beim Einkauf im Baumarkt in die gewünschte Grösse zuschneiden lassen. In die Platte werden nun die gewünschten Strukturen (Linien) eingefräst. Es empfiehlt sich, beim Einfräsen mit Schablonen zu arbeiten, um regelmässige Abstände zu gewährleisten.
  4. Platte befestigen: Nun wird die fertige Platte an der Wand, beziehungsweise an der Unterkonstruktion, mit Schrauben befestigt. Achten Sie hierbei darauf , dass Sie die Schrauben in die eingefräste Kerbe drehen, anstatt auf die glatte Fläche der Platte. So sind die Schrauben weniger gut sichtbar.
  5. Sockelleiste anbringen: Zum Schluss wird die Sockelleiste mit Schrauben direkt an die Platte montiert.

Material/Werkzeug

Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie, um Ihre Wandvertäfelung mit einer Plattenkonstruktion zu bauen.

Holzplatte

Konstruktionslatten

Schrauben

Dübel

Abschlussleisten

Bohrmaschine

Akkuschrauber

Handsäge

Stichsäge

Holzfräser

Hammer

Wasserwaage

Meterstab

Bleistift

Winkel

Sockelleiste

Gehörschutz

Staubmaske

Schutzkleidung