Wand verputzen

Wand verputzen: Wie gelingt mir der Abrieb?

Wenn selbst umgebaut wird, kommt es nicht selten vor, dass eine Wand neu verputzt oder abgerieben werden soll. Mit dem richtigen Material und ein paar Tricks kann man sich da auch ohne Profi ran wagen.

  • Lesezeit: 2 Minuten
  • Letztes Update: September 2024

1. Abdeckarbeiten

Als Erstes müssen einige Vorarbeiten erledigt werden: Hierbei gilt es den Boden abzudecken, die Sockelleiste zu demontieren sowie auch Fenster und Fensterbänke zu schützen. Verputz wird relativ schnell hart. Ohne gute Abdeckarbeit können Spritzer vom Verputz schnell unerwünschte Schäden anrichten.

2. Grundputz auftragen

Falls die Wand noch unverputzt ist, muss zuerst eine erste Putzschicht, der Grundputz, aufgetragen werden. Diese dient als Basis für alle weiteren Beschichtungen. Hierbei wird die Wand nicht nur geebnet und geglättet, der Grundputz hilft auch bei der Wärmedämmung und dem späteren Raumklima.

3. Netzeinbettung (eventuell)

Falls man eine Öffnung (wie zum Beispiel eine Tür) zugipsen will oder muss, kann der Übergang zum Rest der Wand mit einer Netzeinbettung stabilisiert werden.

4. Putzgrundierung auftragen

Auf den Grundputz kann nun eine Putzgrundierung aufgetragen werden, um die Wand noch einmal etwas ebenmässiger zu machen und das Auftragen und Verfeinern des Abriebs zu erleichtern. Ausserdem ist eine Putzgrundierung dazu da, um verschieden saugende Untergründe gleichmässig anzupassen.

5. Abrieb auftragen

Nun können Sie mit dem Abrieb loslegen. Das Verputz-Material kann mit einer Schöpfkelle aus dem Eimer geholt und dann mit der Metallkelle auf der Wand verteilt und aufgezogen werden. Überschüssiges Material kann anschliessend mit der Metallkelle wieder entfernt werden, um eine möglichst ebenmässige Oberfläche zu generieren.

6. Abrieb verfeinern

Um den aufgetragenen Putz zu verfeinern, wird in kreisförmigen Bewegungen mit der Abrieb-Kelle aus Styropor über die Wand gerieben. Dieser Prozess kann etwas dauern. Darum empfiehlt es sich hierzu Handschuhe zu tragen, um Blasen an den Händen zu vermeiden.

7. Trocknen lassen

Sobald Sie zufrieden sind mit der Erscheinung ihres Abriebs, muss dieser nun gut trocknen. Dies kann mehrere Tagen dauern.

Wand verputzen

Material/Werkzeug

Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie, um Ihre Wand zu verputzen.

Floorliner

Schraubenzieher oder Akkuschrauber für das Demontieren der Sockelleiste

Ev. Klebeband und Abdeckpapier

Ev. Netzeinbettung

Ev. Grundputz

Ev. Putzgrundierung

Verputzmaterial in Eimern

Schöpfkelle

Metallkelle

Abrieb-Kelle aus Styropor

Handschuhe

Schutzkleidung