
Neue Rechtsform: Verbessern Sie Ihre Marktchancen
Steuerliche Optimierung, neue Finanzierungsquellen, Beteiligung eines Partners: Ein Wechsel der Geschäftsform kann die Marktchancen Ihres Unternehmens verbessern und den Grundstein für eine Expansion legen.
- Lesezeit: 4 Minuten
- Letztes Update: Juli 2025
Ihre Einzelfirma ist in den letzten Jahren gewachsen oder Sie möchten expandieren? Eine Umwandlung in eine GmbH oder eine AG kann dafür der richtige Schritt sein. Rechtlich gesehen gelten Einzelfirmen und Kollektivgesellschaften als «Personengesellschaften». Demgegenüber sind eine GmbH und eine AG «Kapitalgesellschaften». Für diese gelten andere gesetzliche Vorschriften.
Mit der Umwandlung professionalisieren Sie Ihre Unternehmensstrukturen, verbessern die Reputation Ihres Unternehmens und die Wettbewerbsfähigkeit. Das kann die Attraktivität für mögliche Investorinnen oder Partner steigern und den Zugang zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten erschliessen.
Haftung, Steuervorteile und unternehmerische Flexibilität im Fokus
Unsere Tipps zeigen Ihnen, wie Sie durch die Umwandlung in eine GmbH oder AG steuerlich profitieren und Ihre persönliche Haftung minimieren können.
Steuerlicher Spielraum
Eine GmbH oder eine AG bietet Ihnen mehr steuerlichen Spielraum: Im Gegensatz zu einer Einzelfirma bezahlt zuerst das Unternehmen Steuern. Danach entrichten Sie als Person Steuern auf Lohn- oder Gewinnbezüge. Die unterschiedlichen Steuersätze erlauben eine Optimierung. Sie können zum Beispiel entscheiden, wie der Gewinn verwendet wird und die Steuerbelastung so optimieren. Ihr Gehalt als Geschäftsführer:in gilt als betrieblicher Aufwand und verringert so die Steuerlast der Firma. Sie können auch Gewinne in der GmbH oder AG belassen, um eine Mehrfachbesteuerung zu vermeiden.
Persönliche Haftung
Als Inhaber:in einer Einzelfirma haften Sie mit Firmen- und dem Privatvermögen. Bei einer GmbH oder eine AG haften Sie als Gesellschafter:in nur mit Ihrem Anteil am Vermögen der Firma. Sie reduzieren mit einer Umwandlung also die Haftung und sichern Ihr Privatvermögen ab.
Unternehmerische Flexibilität
Eine Umwandlung in eine GmbH oder eine AG professionalisiert Ihre Unternehmensstrukturen und verleiht Ihnen eine grosse unternehmerische Flexibilität – zum Beispiel für Beteiligungen, Nachfolgeregelungen, Investitionen oder einen Verkauf der Firma.
Branchenstimmen
Wie haben Unternehmerinnen und Unternehmer den Wechsel der Geschäftsform ihrer Firma erlebt – insbesondere im Hinblick auf die Marktchancen?
Fragen und Antworten
Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Umwandlung Ihrer Einzelfirma in eine AG oder GmbH im Zusammenhang mit Wachstum.