Drei Personen packen Umzugskartons aus

Umziehen leicht gemacht

Stressfreier Umzug dank effizienter Planung

Sie zie­hen bald um? Unsere Tipps und Download-Checkliste helfen Ihnen, Ihren Umzug zu planen. Damit kein «To Do» unter den Tisch fällt. 

  • Lesezeit: 4 Minuten
  • Letztes Update: Dezember 2024

Umziehen bedeutet Stress. Damit dieser so gering wie möglich ausfällt, bereiten Sie sich am besten schon früh vor. Woran Sie vor, während und nach dem Umzug denken sollten:

Vor dem Umzug

Die alte Wohnung ist gekündigt, der Mietvertrag für die neue unterschrieben, jetzt beginnt die Planung für den Umzug. Sobald der Umzugstag feststeht, mobilisieren Sie hilfsbereite Freunde oder engagieren eine Umzugsfirma. Nicht vergessen, falls Sie mit Freunden zügeln: Umzugswagen und –material organisieren.

Für die alte Wohnung fallen ein paar administrative Aufgaben an: Die Zählerstände für Strom, Heizung und Wasser sollten abgelesen werden. Falls Sie Ihren Wohnort wechseln, melden Sie sich bei der Einwohnerkontrolle Ihrer alten Gemeinde ab. Um Netflix-lose Tage am neuen Ort zu vermeiden, kontaktieren Sie Ihren Anbieter für Internet, Fernseher und Telefon frühzeitig. Melden Sie Ihre neue Adresse bei der Post, und kommunizieren Sie sie an Arbeitgeber, Freunde und all die netten Versandhäuser, die Ihnen Werbung schicken.

Kistenpacken leicht gemacht: Nicht überladen, fest verschliessen und gut sichtbar mit Enddestination – z.B. «Schlafzimmer» beschriften. Diese kleinen, aber feinen Massnahmen machen den Umzugshelfern das Leben einfacher. Wenn Sie vom Kistenpacken eine Pause brauchen, machen Sie doch eine Erkundigungstour in Ihrem neuen Quartier. Nebst Migros und Hipstercafé ist es praktisch zu wissen, wo sich potenzielle Parkplätze für den Umzugstag befinden.

Während des Umzugs

Pro­to­kol­lie­ren Sie so­fort, wenn beim Um­zug an Ih­rer neu­en Woh­nung oder an Ih­rem Mo­bi­li­ar et­was be­schä­digt wur­de. Tei­len Sie Schä­den um­ge­hend Ih­rer Haft­pflicht- oder Haus­rat­ver­si­che­rung mit. 

Wurden die Schäden vom Umzugsunternehmen verursacht, werden Sie froh sein, folgende Punkte beachtet zu haben:

  • Halten Sie den Zustand Ihrer Wohnung und Ihres gesamten Umzugsgutes vor dem Umzug nachweislich fest (z.B. mittels Fotoaufnahmen). Sie werden nämlich den Nachweis erbringen müssen, dass die Schäden auch tatsächlich durch das Umzugsunternehmen verursacht worden sind und nicht beispielsweise schon vorher bestanden haben.
  • Machen Sie sich mit den Allgemeinen Vertragsbedingungen des Umzugsunternehmens vertraut. Oftmals wird die Haftung des Umzugsunternehmens bei fahrlässigen Beschädigungen ausgeschlossen.
  • Verursacht das Umzugsunternehmen Schäden, so rügen Sie diese detailliert am besten noch am gleichen Tag per eingeschriebener Post. Bewahren Sie die Postquittung gut auf. 
     

Wichtig: Versorgen Sie Ihre Helfer mit Snacks, gutem Essen und genügend Getränken. Sie werden es Ihnen mit doppelter Muskelkraft danken.

Nach dem Umzug

Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Zuhause lückenlos versichert, und die Versicherungspolice Ihren neuen Verhältnissen angepasst ist. Je nach Ver­si­che­rung pro­fi­tie­ren Sie über den Um­zugs­ter­min hin­aus – bei der Mo­bi­li­ar drei Mo­na­te lang – von der De­ckung durch Ihre Haus­rat­ver­si­che­rung (Details können Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen entnehmen). In dieser Zeit ist Ihr Haus­rat am al­ten und neu­en Wohn­ort sowie wäh­rend des Um­zugs (in der Schweiz) ver­si­chert. Falls Sie mit Ihrem Partner zusammenziehen oder eine WG gründen: Erkundigen Sie sich über Möglichkeiten, bestehende Versicherungen zusammenzulegen oder alte zu kündigen.

Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen bei der Ein­woh­ner­kon­trol­le Ih­res neu­en Wohn­sit­zes an. Falls Sie einen Hund besitzen, melden Sie diesen ebenfalls an. Melden Sie Ihre neue Adresse Ihrer Bank, Ihrer Versicherung etc. Tei­len Sie zudem lau­fend Adres­sa­ten, von de­nen Sie Post nach­ge­schickt be­kom­men, Ihre neue Adres­se mit. Speziell den aufmerksamen Werbe-Versandhäusern.

Entdecken Sie hier weitere Tipps rund ums Thema Umzug!

basic_desktop_file_folder

Checkliste Umzug

Laden Sie die praktische Checkliste für Ihren Umzug herunter.

Das Logo von Plan Your Move

Der persönliche Umzugsassistent

Dank der kostenlosen Applikation PlanYourMove können Sie Ihren Umzug erfolgreich vorbereiten.
Musterbriefe, Antworten auf Ihre Fragen, Dutzende von Tipps und Tricks und sogar Rabattgutscheine warten auf Sie.

Das Logo von KLARA

Neue Wohnung, neue Hausangestellte?

Die neue Wohnung ist zu gross zum selber putzen? Mit KLARA Home Easy werden Haus­an­ge­stell­te ein­fach ver­wal­tet und rund­um ver­si­chert.

Der Mobiliar Rechtsratgeber

Mobbing am Arbeitsplatz, Diskussionen mit dem Vermieter oder knifflige Familienthemen? Unser Mobiliar Rechtsratgeber steht Ihnen mit hilfreichen Informationen und praktischen Vorlagen zur Seite. Er enthält das Fachwissen unserer Protekta-Jurist:innen. Sie haben eine Rechtsfrage? Hier finden Sie Ihre Antwort.

basic_desktop_file_folder
Adressänderung

Weitere Fragen?

Kund:innen der Mobiliar und Protekta steht die JurLine kostenlos zur Verfügung. Erfahrene Juristinnen und Juristen geben Ihnen telefonisch Auskunft zu Ihrer persönlichen Rechtsfrage.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dieser Inhalt und die zur Verfügung gestellten Unterlagen als allgemeine Rechtsauskunft zu werten sind. Sie ersetzen keine Rechtsberatung im Einzelfall. Die Mobiliar und die Protekta lehnen jegliche Haftung im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Beitrags ab.