Checkliste: Vorbereitung auf die Pensionierung
Was muss ich vor der Pensionierung tun? In unserem Ratgeber bekommen Sie die wichtigsten Tipps, um Ihr Einkommen auch im Ruhestand zu sichern.
Lesezeit: 4 Minuten Letztes Update: Juni 2024
Was muss ich vor der Pensionierung tun?
Genug gearbeitet, Ihre Pensionierung steht bevor. Wie entspannt Ihr Ruhestand wird, hängt von Ihrer Pensionierungsplanung ab. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre finanzielle Zukunft, damit Sie Ihren Start in den neuen Lebensabschnitt sorgenfrei geniessen können. Stellen Sie sich dafür zur richtigen Zeit die richtigen Fragen.
10 bis 15 Jahre vor der Pensionierung: Standortbestimmung
Welche Ansprüche haben Sie ans Leben nach der Pensionierung?
Wie sieht Ihr Einkommen nach der Pensionierung aus?
5 Jahre vor der Pensionierung: Finanzplan aufstellen
Wie wird mein Haushaltsbudget im Ruhestand aussehen?
Kommt ein Vorbezug aus der zweiten Säule in Frage?
Nach der Pensionierung: Ruhestand geniessen
Muss ich meine Budgetplanung anpassen?
Wie setzt sich meine Altersleistung zusammen?
Die Basis der Altersvorsorge bilden die erste und zweite Säule. Die erste Säule ist die staatliche Vorsorge. Sie deckt mit AHV und IV das Existenzminimum ab. Diese Versicherung ist obligatorisch und gilt als Volksversicherung. Die zweite Säule, die berufliche Vorsorge (BVG), versichert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie soll nach der Pensionierung helfen, den bisherigen Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Gemeinsam mit der ersten Säule sollte sie ein Renteneinkommen von 60 Prozent des bisherigen Einkommens ermöglichen. Die dritte Säule ist die private Vorsorge und ist freiwillig.
Weitere Informationen
Passendes Produkt
Wie viel im Voraus kann ich meine Altersrente einschätzen?
Fünf Jahre vor der Pensionierung können Sie ungefähr abschätzen, wie viel Geld Ihnen für den Ruhestand zur Verfügung stehen wird. Das ist auch der Zeitpunkt, um sich zu überlegen, ob Sie Ihr Pensionskassenguthaben aus der zweiten Säule als regelmässige Rente, als einmalige Kapitalauszahlung oder gemischt beziehen wollen. Um Ihre finanzielle Situation nach der Pensionierung realistisch einschätzen zu können, müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen, unter anderem:
- Sozialversicherungen
- Kapitalanlagen
- Steuer- und Rechtsfragen
- Ihr persönliches Budget
Erstellen Sie ein Haushaltsbudget für die Zeit nach der Pensionierung und lassen Sie eine AHV-Rentenvorausberechnung erstellen. Sollten AHV, die Pensionskassenrente und Ihr Vermögen den Bedarf nicht decken, können Sie Ergänzungsleistungen beantragen.
Fragen & Antworten
Planen Sie Ihren Alltag im Rentenalter
Viele Menschen sind mit der vielen Zeit nach der Pensionierung überfordert. Deshalb sollten Sie mit der Planung Ihres Ruhestands weit im Voraus starten. Nebst dem finanziellen Aspekt ist auch die Gestaltung Ihrer Zeit ein wichtiges Thema. Wollen Sie weniger aber weiterarbeiten? Suchen Sie eine neue Herausforderung? Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Familie? Starten Sie ein Projekt? Unterstützung finden Sie sicher in Ihrem Umfeld. Dazu bieten viele Arbeitgeber oder andere Institutionen Vorbereitungskurse für die Pension an. So oder so: bleiben Sie aktiv.