
Raumauskleidung mit verschiedenen Materialien
Bei der Auskleidung eines Raums sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie möglichst neutrale Materialien wählen, welche beständig sind und eine zeitlose Wirkung haben.
- Lesezeit: 2 Minuten
- Letztes Update: Juni 2024

Um den Prozess einer Materialisierung zu vereinfachen, sollte man mit den grossen Flächen beginnen, wie zum Beispiel dem Boden oder den Wänden eines Raumes. Somit hat man die Möglichkeit, eine Basis zu schaffen, worauf später mit spannenden Accessoires aufgebaut werden kann.
Die Wahl einer Bodenfläche hängt vom persönlichen Geschmack, aber auch der Nutzung eines Raumes ab. Holz- oder Parkettboden rufen ein eher warmes Raumgefühl hervor und eignen sich somit gut für Schlaf- oder Wohnzimmer. Ein Steinboden hilft im Sommer nicht nur um einen Raum abzukühlen, sondern ist auch feuchtigkeitsresistenter und eignet sich daher gut für Räume wie beispielsweise Küche, Badezimmer oder Keller.
Auch an den Wänden lassen sich diverse Materialien verwenden, um Persönlichkeit und Charakter in einen Raum zu bringen. Hierbei wird heutzutage am häufigsten Gips aufgetragen, welcher dann in einer Variation von Abreiben ganz unterschiedlich aussehen kann. Um Akzente zu setzen, kann eine Wand auch mit einer aufregenden Tapete verkleidet werden. Hierbei findet sich, dank einer Vielzahl an Farben, Oberflächen und Motiven, für jeden Geschmack etwas.
Um einen Raum, eine Wohnung oder gar ein ganzes Haus zu materialisieren, sollte man sich am besten direkt vor Ort in einem Showroom oder Geschäft inspirieren lassen. So können Sie die verschiedenen Materialien anfassen und ein Gefühl für deren Wirkung bekommen.