Heizung entlüften

Heizkörper entlüften

Alle sichtbaren und zugänglichen Heizkörper sollten von Zeit zu Zeit entlüftet werden, um lästige Geräusche zu verhindern und Geld zu sparen. Je mehr Luft sich in einem Heizkörper befindet, desto mehr Energie wird benötigt, um auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen. 

  • Lesezeit: 3 Minuten
  • Letztes Update: Juni 2024

Schritt 1: Heizung abstellen

Heizkörper zudrehen

Im Idealfall stellen Sie die Heizung vor dem Entlüften ab. Das Entlüften funktioniert allerdings auch bei laufender Heizung.  
Die Umwälzpumpe ist dafür zuständig, dass das Heizungswasser zwischen dem Heizkessel und den Heizkörpern zirkuliert. Darum ist die Chance einer vollständigen Entlüftung verringert, wenn diese nicht vorgängig abgestellt ist. Mieter:innen haben oft keinen Zugang zur Umwälzpumpe und können daher auch einfach den Heizkreislauf ihrer Wohnung schliessen. 

Nach der Schliessung mindestens eine Stunde warten, damit sich die Luft im Heizkörper sammeln kann. 

Schritt 2: Druck des Heizsystems überprüfen

Überprüfen Sie den Druck des Heizsystems und füllen Sie, falls der Druck zu tief ist, bereits vor dem Entlüften Wasser nach.  

Neuere Heizungen haben eine Füllstation zum Entmineralisieren des Wassers. Nun können Sie über einen Schlauch das Leitungswasser ins Heizsystem führen. Achten Sie darauf, dass sich im Schlauch keine Luft mehr befindet, damit Sie keine zusätzliche Luft in Ihr Heizsystem bringen. Beachten Sie hierbei die Beschreibung der Füllstation Ihres Heizsystems.   

Schritt 3: Entlüften

Entlüften

Jetzt nehmen Sie einen Entlüftungsschlüssel zur Hand und halten ein Gefäss – zum Beispiel ein grosses Glas – unter das Entlüftungsventil. Mit dem Entlüftungsschlüssel das Ventil eine viertel bis halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. 

Sobald Luft entweicht, ist ein leichtes Zischen zu vernehmen. Das Ventil nun auf keinen Fall weiter aufdrehen. 

Schritt 4: Ventil zudrehen

Ventil zudrehen

Sobald Heizungswasser austritt, ist das Entlüften beendet. Sie können das Ventil mit dem Entlüftungsschlüssel nun wieder zudrehen. 

Tipp vom Profi: Schwarzes Wasser sowie ein komischer Geruch (faule Eier) muss Ihnen keine Sorgen bereiten.  

Material/Werkzeug

Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie, um Ihre Heizung zu entlüften.

Heizungsentlüftungsschlüssel

Vierkantschlüssel zum Öffnen des Ventils.

Becher oder Gefäss

Zum Auffangen des Heizungswassers.

Lappen

Zum Reinigen.

Fragen & Antworten

Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Heizung entlüften