Kabelsalat

Kabelsalat vorbeugen

Wer kennt es nicht: Ein unschöner Kabelsalat neben dem TV, Sofa oder PC. Zum Glück gibt es einfache Möglichkeiten, Ihre Kabel kompakter und anschaulicher zu organisieren.

  • Lesezeit: 3 Minuten
  • Letztes Update: Dezember 2024

1 Option: Kabelbox

Mit einer Kabelbox können insbesondere grössere Steckleisten mit mehreren Steckern schön organisiert werden.

Vorher: Kabelsalat

Wir starten mit einem unansehnlichen Kabelsalat.

Kabel kommen in die Kabelbox

Platzieren Sie alle Kabel in der Kabelbox. Am besten hieven Sie nicht einfach den ganzen Knäuel hinein, sondern nehmen sich Zeit, die Kabel einzeln und ordentlich hineinzulegen.

Nachher: Fertig mit Kabelsalat

Schieben Sie die Kabelbox am besten unters Sofa oder unters Pult, um das bestmögliche «versteckte» Ergebnis zu erzielen. Ihre Kabel liegen jetzt nicht mehr chaotisch herum, sondern sind ordentlich verstaut.

fertig KabelsalatKabel in KabelboxKabelsalat

Tipp

Bei der Wahl der Kabelbox können Sie auf Ihre farblichen Vorlieben achten. Sie können auch schöne Körbe o.ä. verwenden. Achten Sie aber darauf, dass genügend Luft zu den Kabeln kommt, damit sich nichts überhitzen kann. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie auch das Internetmodem in dem Korb oder der Box versorgen.

2 Option: Kabelschlauch

Ein Kabelschlauch eignet sich besonders gut, um Kabel auf der Rückseite von grösseren elektronischen Geräten, wie zum Beispiel Computern oder Fernsehern, zu ordnen.

Vorher: Kabel-Wirrwar

Die Rückseite von grösseren elektronischen Geräten ist klassischerweise ein Wirrwar von verschiedenen Kabeln.

Kabelschlauch anbringen

Umfassen Sie alle Kabel mit einer Hand und stülpen Sie mit der anderen den Kabelschlauch über die Kabel. Arbeiten Sie sich dabei von oben nach unten oder umgekehrt.

Nachher: Geordnete Bahnen

Die Kabel liegen nun alle ordentlich verstaut im Kabelschlauch. Und Sie verheddern sich nicht mehr mit Ihren Füssen im Kabel-Wirrwar.

geordnete BahnenKabelschlauch anbringenKabel wirrwar

Tipp

Um die Kabel optisch noch mehr verschwinden zu lassen, passen Sie den Kabelschlauch der Farbe der Kabel an. Haben Sie mehrheitlich schwarze Kabel, besorgen Sie einen schwarzen Kabelschlauch.

3 Option: Kabelkanal

Mit einer Kabelschelle oder einem Kabelkanal können Kabel, welche sich von der Steckdose bis zum Gerät zwangsläufig durch einen Raum hindurchziehen, geschickt arrangiert werden. Zudem wird die Stolpergefahr so eliminiert.

Vorher: Gefährliche Stolperfalle

Die Kabel ziehen sich vom Gerät zur Steckdose und überqueren den Raum – und damit den Fussweg. Dadurch werden sie zur gefährlichen Stolperfalle.

Kabelkanal anbringen

Legen Sie die Kabel ordentlich nebeneinander in den unteren Teil des Kabelkanals. Ziehen Sie danach vorsichtig den oberen Teil darüber. Achtung: Nur so viele Kabel integrieren, wie Platz haben.

Nachher: Saubere Kabelführung

Die Stolpergefahr ist massiv minimiert, die Kabel liegen sauber im Kabelkanal. Zudem beruhigt der Kabelkanal optisch, indem er die farbigen Kabel in einer neutralen Hülle versteckt.

gefährliche StolperfalleKabelkanal anbringensaubere Kabelführung

Tipp

Wenn die Länge der Kabel und des Raumes mehrere Kabelkanäle hintereinander zulassen, können Sie so die ganze Länge der Kabel abdecken.

Material/Werkzeug

Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie, um Ihren Kabelsalat zu bändigen.

Kabelbox/ Kabelschlauch/ Kabelkanal

Kabel