er junge Schwinger Pascal Joho hebt seinen Gegner kraftvoll im Ring – das Publikum verfolgt gebannt das Geschehen.
Story

Klein aber Joho

Für einen Schwinger ist Pascal Joho, Schadenspezialist der Generalagentur Aarau, eher klein. Seine Lockerheit zeichnet ihn aus. Gerade deshalb stellt der 20-Jährige selbst den Grossen ab und zu ein Bein. Ein Erlebnis hat ihm dennoch den Atem verschlagen.

Du hast bereits die Lehre bei der Mobiliar gemacht. Die Ausbildung hat dir wohl gefallen?

Ich wollte meine KV-Lehre vorzugsweise bei der Mobiliar machen. Nicht zuletzt aufgrund ihres Engagements im Schwingen. Ich habe es keine Sekunde bereut. Das Umfeld hier auf der Generalagentur Aarau, der nahe Kontakt zu den Kunden und das lösungsorientierte Arbeiten, überzeugen mich jedes Mal aufs Neue.

Seit letztem Herbst studierst du berufsbegleitend Wirtschaft mit Vertiefung in Versicherungen. Wie geht sich das mit dem Schwingen aus?

An zwei Wochentagen fahre ich fürs Studium nach Winterthur. Mein Arbeitspensum habe ich auf 60 Prozent reduziert. Mit vier Trainings ist es herausfordernd, aber das mag ich und ist gut machbar.

«
Mein Grossvater ist mein grösster Fan.
»

Pascal Joho - Schadenspezialist bei der Generalagentur Aarau

Wer oder was hat dich zum Schwingsport geführt?

Ich habe als Knirps zuerst Fussball gespielt, das gefiel mir allerdings weniger. Mein Grossvater war selbst Schwinger und hat alle Enkelkinder zu einem Schnuppertraining mitgenommen. So stehe ich seit dem 6. Lebensjahr im Sägemehl. Mein Grossvater ist mein grösster Fan, er und meine Eltern haben noch kein Schwingfest von mir verpasst.

Mit 1.80 Meter bist du für einen Schwinger eher klein. Wo liegen deine Stärken?

Ich bin ein lockerer Typ und mag die Herausforderung. Beim Schwingen muss man das Beste aus seinem Körper herausholen. Jedes Gewicht und jede Grösse haben Vor- oder Nachteile. Viele Schwinger über 1.90 Meter haben keine Lust mit mir zu schwingen, weil ich kleiner, ausdauernd und beweglich bin.

Beim letzten Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2022 gehörtest du mit 17 Jahren zu den jüngsten Teilnehmern. Das muss eindrücklich gewesen sein.

Es war meine erste Saison bei den Aktiven. Beim Einlaufen in die Arena mit über 50 000 Zuschauenden verschlug es mir den Atem. Besonders schön war, dass ich diesen Moment mit meinem älteren Bruder Philip teilen durfte. Sportlich gesehen habe ich Lehrgeld bezahlt, aber wertvolle Erfahrung gewonnen.

Pascal Joho posiert mit einem Laptop und trägt dabei über seiner Jeans eine aufgerollte Schwingerhose .
«
Ich träume vom Status eines «Eidgenossen»: Das heisst, beim ESAF einen Kranz zu holen.
»

Pascal Joho - Schadenspezialist bei der Generalagentur Aarau

Klingt, als hättest du dir für dieses Jahr mehr vorgenommen.

Ich will alle acht Gänge bestreiten, was ich in Pratteln nicht geschafft habe. Nach der Hälfte bleiben nur jene im Rennen, die eine Chance auf einen Kranz haben. Vorher freue ich mich besonders auf die Bergfeste auf der Rigi, dem Brünig oder dem Weissenstein.

Was hast du durchs Schwingen gelernt, das dir im Job hilft?

Die Nähe zu den Menschen zu pflegen, offen und respektvoll mit Leuten jeden Alters umzugehen. Damit verkörpere ich viele Werte der Mobiliar.

Wo siehst du dich in den nächsten Jahren auf und neben dem Schwingplatz?

Hoffentlich kann ich Hobby und Beruf weiterhin gleichermassen erfolgreich betreiben. Nach dem Studium kann ich mir vorstellen, im Aussendienst zu arbeiten. Zudem träume ich vom Status eines «Eidgenossen»: Das heisst, beim ESAF einen Kranz zu holen.