Ein Pannenhelfer lädt mit der Seilwinde ein offensichtlich beschädigtes Auto auf die Ladebrücke des Pannenfahrzeugs. Der Besitzer des Autos steht neben ihm und schaut zu.

Was gilt bei Grobfahrlässigkeit für die Autoversicherung?

Versicherungsregress und Grobfahrlässigkeitsschutz

Bei grober Fahrlässigkeit kann die Versicherung einen Teil des entstandenen Schadens bei der versicherten Person zurückfordern (Regress). Erfahren Sie hier, warum der Grobfahrlässigkeitsschutz in der Autoversicherung für alle sinnvoll ist.

  • Lesezeit: 4 Minuten
  • Letztes Update: Juni 2025

Was ist Grobfahrlässigkeit?

Grobfahrlässigkeit ist die Gefährdung von Mitmenschen und sich selbst durch die Vernachlässigung elementarer Sorgfaltspflichten. Die Autoversicherung prüft im Schadenfall, ob der Schaden auch bei einem vernünftig handelnden Menschen in der gleichen Situation eingetreten wäre.

Hat eine grobe Sorgfaltspflichtverletzung zum Schaden geführt, kann die Versicherung von ihrem Rückgriffsrecht Gebrauch machen und einen Teil des Schadens von der versicherten Person zurückfordern (sogenannter Regress). Der Regress-Anteil an der Schadenssumme richtet sich nach dem Grad des Verschuldens der versicherten Person.

Ist der Grobfahrlässigkeitsschutz sinnvoll?

«
Ein Grobfahrlässigkeitsschutz ist für alle Autofahrenden empfehlenswert. Gerade Unfälle mit Personenschäden können die Verursacherin oder den Verursacher teuer zu stehen kommen. Im Vergleich dazu ist der Aufpreis für die Zusatzdeckung gering.
»

Comparis zum Grobfahrlässigkeitsschutz bei der Autoversicherung

Was kostet die Autoversicherung mit Grobfahrlässigkeitsschutz?

Der Grobfahrlässigkeits­schutz ist bei der Fahrzeugversicherung der Mobiliar im Bonusschutz integriert. Berechnen Sie jetzt unver­bind­lich die Kosten für die Auto­versicherung mit Grobfahr­lässig­keits­schutz bei der Mobiliar. Entscheiden Sie anschlies­send in aller Ruhe, ob Sie die Versiche­rung abschliessen wollen.

Fragen & Antworten