400 Jahre Erfahrung für Sie

Das Team der Generalagentur Zofingen ist zusammen beinahe 400 Jahre für die Mobiliar in Ihrer Region im Einsatz. Sie profitieren bei der Beratung oder im Schadenfall von fachlich kompetenten Mitarbeitenden.

v.l.n.r.) Haben etwas zu feiern: Generalagent Raphael Arn mit seinen Jubilaren Renate Bertschi, Josua Klöti, Julia Frey und Peter Lavvas.

(v.l.n.r.) Haben etwas zu feiern: Generalagent Raphael Arn mit seinen Jubilaren Renate Bertschi, Josua Klöti, Julia Frey und Peter Lavvas.

 

Raphael Arn, der selbst sein 20-Jahr-Jubiläum als Generalagent der Mobiliar in Zofingen feiert, durfte kürzlich gleich mehrere Jubilaren beglückwünschen: Renate Bertschi (40 Jahre), Josua Klöti (10 Jahre) sowie Peter Lavvas und Julia Frey (je 5 Jahre). Dass sie keine Ausnahme sind, zeigt ein Blick auf das gesamte Team. Die 26 Mitarbeitenden sind zusammengezählt beinahe 400 Jahre für die Mobiliar in Zofingen im Einsatz. Ohne die Lernenden sind das durchschnittlich 17 Dienstjahre.

«Über Jahre die gleichen Ansprechpersonen»

«Was in der Versicherungswelt einzigartig erscheint, ist ein ‹normaler› Wert bei der Mobiliar. Und zwar schweizweit», sagt Raphael Arn. «Heutzutage ist das nicht selbstverständlich. Doch diese Konstanz beim Personal widerspiegelt die Mobiliar und ihren Erfolg. Unsere Versicherten kennen uns und haben über Jahre die gleichen Ansprechpersonen.» Die hohe Fachkompetenz der einzelnen Mitarbeitenden in der Beratung und im Schadenfall sei daher auch ein Vorausvertrauen für künftige Kundinnen und Kunden.

Regionales Engagement wird grossgeschrieben

Auch die breite Öffentlichkeit in und um Zofingen profitiert von der Mobiliar als genossenschaftlich verankertes Unternehmen. Seit seiner Übernahme der Generalagentur im Jahr 2004 haben Raphael Arn und sein Team regional viel bewirkt. Dank des gesellschaftlichen Engagements wurden immer wieder die lokale Kultur, der Sport und allen voran diverse Projekte zur Hochwasserprävention finanziell unterstützt. So zum Beispiel in Uerkheim oder Vordemwald. Zudem erhielt die Feuerwehr 2019 ein mobiles Hochwasserschutzsystem.