Frau sitzt an Laptop, etwas schein nicht zu stimmen. Kinder daneben eines an den Hausaufgaben, das andere schaut mit auf den Bildschirm.
Ratgeber

Zuverlässiger Virenschutz

Ein Virenschutz-Programm ist immer nur so gut, wie es aktuell ist. Die Aufgaben eines solchen Antiviren-Programm ist es, Cyberbedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Und zwar bevor sie Schaden anrichten können. Ist der Virus zu neu resp. das Antiviren-Programm veraltet, wird der Eindringling ins System nicht erkannt. 

  • Lesezeit: 2 Minuten
  • Letztes Update: März 2025

Warum sollte ein Antiviren-Programm immer aktuell sein?

Viren, Trojaner, Würmer und andere Malware können Ihre Daten beschädigen oder stehlen, Ihre Privatsphäre verletzen und sogar Ihren Computer unbrauchbar machen. Ein Antiviren-Programm kann diese Bedrohungen erkennen und blockieren, bevor sie Schaden anrichten. Weil Hacker jedoch ständig neue Viren und andere Malware programmieren, ist es wichtig, dass Sie Ihren Virenschutz aktuell halten. 

Checkliste Antiviren-Programm

Aktualität

Das Virenschutzprogramm regelmässig aktualisieren.

Gute Erkennungsrate

Achten Sie darauf welche Erkennungsrate ein Programm hat, also wie viele Arten von Malware erkannt werden.

Userfreundlichkeit

Ein userfreundliches Programm führt regelmässig Scans durch und sendet Benachrichtigungen ohne viel Aufmerksamkeit zu erfordern.

Das können Sie tun

Halten Sie Ihre Antiviren-Programme stets auf dem neusten Stand. Tun Sie dies zum Beispiel indem Sie die automatischen Updates aktivieren. Dies gewährleistet, dass Ihr Virenschutz stets mit den aktuellen Bedrohungen umgehen kann. 

Zusätzlich können Sie wöchentlich einen Virus-Scan durchführen. Dabei werden Dateien und Programme aktiv auf Viren überprüft. Das Antiviren-Programm vergleicht dabei das Gescannte mit einer Datenbank von bekannten Viren und scannt auch das Verhalten der Dateien, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. 

Was Sie weiter tun können

  • Öffnen Sie keine E-Mails von unbekannten Anbietern
  • Klicken Sie nicht auf Links in Mails, die Sie nicht erwartet haben
  • Laden Sie keine Software von unbekannten Quellen herunter

Fragen & Antworten