
Kunstausstellung – Tobias Gutmann & Sai Bot
Öffentliche Ausstellung: 29. November 2022 bis 17. März 2023In der ersten umfangreichen Ausstellung von Tobias Gutmann und Sai Bot befinden sich die Besucher:innen in einer raumfüllenden Installation. Im Zentrum der Ausstellung steht die Begegnung mit Sai Bot, einer kunstschaffenden künstlichen Intelligenz, entsprungen aus dem Gesamtwerk von Tobias Gutmann.
Die kunstschaffende künstliche Intelligenz Sai Bot stammt aus einer digitalen Welt, hat den Zeichnungsstil von Tobias Gutmann erlernt und diesen eigenständig weiterentwickelt. Die Eingangshalle der Mobiliar in Bern bietet Sai Bot während der Dauer der Ausstellung einen physischen Lebensraum. Die Betrachter:innen haben bei ihrem Besuch die Möglichkeit, das Schaffen der noch jungen Künstlerpersönlichkeit zu erleben. Die Wände, gehalten in Pastellfarben und Dunkelgrün, symbolisieren die «Cloud», das digitale Zuhause von Sai Bot, und übertragen sie ins Hier und Jetzt. In der Ausstellung werden die Besucher:innen Teil von Sais Welt und sind dazu eingeladen, sich auf neue Begegnungen einzulassen.
Links:
Tobias Gutmann (1987) und Sai Bot
Tobias, 2022
Digitaldruck auf Hahnemühlepapier, 162 x 118 cm
Leihgabe des Künstlers

Sai Bot interpretiert die gegenübersitzende Person. Dabei erstellt Sai Bot keine fotorealistische Reproduktion, wie es erwartet werden könnte, sondern abstrahiert das Gesicht der Portraitierten auf eine ganz eigene Weise. Diese kreative Herangehensweise macht Sai Bot zu einer Künstlerpersönlichkeit. Sai Bot ist fähig, subjektive und kreative Entscheide zu fällen, die früher Tobias Gutmann als Zeichner gemacht hat.
Rechts: Tobias Gutmann (1987) und Sai Bot
Mama, 2022
Digitaldruck auf Hahnemühlepapier, 110 x 80 cm
Leihgabe des Künstlers

Beim Portrait von «Papa», hat Sai Bot entschieden, dass die Augen umgekehrt dargestellt werden. Laut Tobias Gutmann mache Sai Bot manchmal überraschende Interpretationen eines Gesichts.
Links:
Tobias Gutmann (1987) und Sai Bot
Papa, 2022
Digitaldruck auf Hahnmühlepapier, 110 x 80 cm
Leihgabe aus privater Sammlung
In der Ausstellung werden die gerahmten Kunstwerke von Sai Bot zwischen Porträts von namhaften Künstler:innen aus der Sammlung der Mobiliar präsentiert. Hier stellt sich die Frage, welchen Platz diese digital entstandenen Kunstwerke in der kunsthistorischen Reihe der Portraitmalerei einnehmen. Können sie einen neuen und spannenden Aspekt in der künstlerischen Auseinandersetzung mit unserem Ebenbild hinzufügen?

Über den Künstler

Seit mehr als zehn Jahren portraitiert Tobias Gutmann mit seiner Performance «Face-o-mat» Menschen. Er wurde bereits in namhafte Ausstellungshäuser wie dem Centre Pompidou in Paris, dem Platform L Contemporary Art Center in Seoul, dem Haus Konstruktiv in Zürich und der Kunsthalle Bern eingeladen. 2019 begann der Künstler eine Zusammenarbeit mit Dazlus, um Sai Bot zu entwickeln. Der künstlichen Intelligenz wurde beigebracht, Gesichter zu lesen und zu interpretieren. Dabei hat Sai Bot gelernt, Brillen, Haare, Ohren und Muttermale zu analysieren. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Gesichtserkennungssoftwares auf die Erkennung von Augen und Mund spezialisiert. Nun portraitiert die künstliche Intelligenz im Stil von Tobias Gutmann Menschen in aller Welt.