Heissluftballone

Broker News Sommer 2022

In den regelmässig erscheinenden Newslettern Broker-News erfahren Sie mehr zu den aktuellen Themen. 

Personenversicherung: Gesundheitsfragebogen wird digital

Papier ade! Die Mobiliar digitalisiert als erste Versicherung in der Schweiz die Gesundheitsprüfung der Personenversicherung: Ein benutzerfreundliches Online-Formular löst das bisherige Papierformular ab. Bis Ende 2022 kann der Papierfragebogen noch eingesetzt werden.

Welche Kunden profitieren?

In der Kollektiv-Krankenversicherung wird der digitale Gesundheitsfragebogen vor allem für KMU mit weniger als fünf Mitarbeitenden eingesetzt.

Auch weitere Kunden, die ein Taggeld versichern möchten, profitieren von dieser einfachen Möglichkeit, uns ihre Gesundheitsinformationen zukommen zu lassen.

So funktioniert es

Die zu versichernden Personen erhalten während des Antragsprozesses via SMS oder E-Mail einen Link auf das Online-Formular, auf welches sie 24/7 zugreifen können. Der dynamische Fragekatalog führt sie rasch und unkompliziert durch die für sie relevanten Fragen. Die Antworten werden digital an das Underwriting zur medizinischen Beurteilung retourniert. Sollte ein Fragebogen nicht fristgerecht bei uns eintreffen, wird automatisch eine Erinnerung versendet. Ihr Ansprechpartner Ihrer betreuenden Generalagentur oder der Direktion Maklergeschäft informiert Sie gerne über den detaillierten Ablauf.

Vorteile

  • Der neue Onlineprozess ist für alle Beteiligten wesentlich einfacher und schneller. Der Postversand entfällt komplett.
  • Der Fragebogen kann nur vollständig abgeschickt werden. Rückfragen wegen fehlenden Informationen oder unleserlicher Handschrift entfallen.
  • Die zu versichernde Person kann überall und jederzeit den Fragebogen ausfüllen.

Die Gesundheitsdaten unserer Versicherten sind geschützt

Der Datenschutz der besonders sensiblen Gesundheitsdaten hat bei der Mobiliar oberste Priorität. Einzig das Underwriting des Bereichs Personenversicherungen hat Zugriff auf die Antworten. Unberechtigte haben keine Einsicht.

Protekta: Online-Ratgeber für Rechtsfragen

Kundinnen und Kunden mit Versicherungsverträgen der Mobiliar oder von Protekta, die sich für das Kundenportal der Mobiliar registriert haben, behalten den Überblick über ihre Policen und haben Zugang zu vielen Serviceleistungen.

Sie profitieren auch vom digitalen Rechtsratgeber: Er beinhaltet rund 4000 Artikel, Checklisten und Vorlagen zu Rechtsfragen aus Themenkreisen wie Arbeit, Wohnen, Konsum und Familie, um nur einige zu nennen.

Lernen Sie den Rechtsratgeber kennen: kurzer Erklärfilm auf Youtube.

Logo la Mobilière

Protekta: Online-Ratgeber für Rechtsfragen

Hier finden Sie die Registrierung für den Online-Ratgeber zu Rechtsfragen von Protekta.

All Risks für KMU – vollumfänglich und anpassungsfähig

Die Mobiliar bietet für kleinere und mittlere Unternehmen eine All Risks Lösung.

Anders als bei anderen Sach- und Gebäudeversicherungen sind nicht einzelne Gefahren, sondern generell alle unvorhergesehenen und plötzlich eintretenden Ereignisse versichert –mit Umkehr der Beweislast.

Und das nicht nur gegen die üblichen Gefahren wie Feuer, Elementarschäden, Wasser, Diebstahl und Glasbruch, sondern auch darüber hinaus. Entscheidet sich ein Betrieb für eine All Risks, stehen zusätzliche Bausteine zur Auswahl:

Erdbeben

Schäden, die durch ein Erdbeben oder durch eine vulkanische Eruption verursacht werden, können eingeschlossen werden. Dabei gibt es verschiedene Deckungskonzepte je nach Bedarf. So unter anderem die Subsidiärdeckung als Ergänzung zu öffentlichen Erdbebenversicherungen.

Einfacher Diebstahl

Diebstähle, die nicht auf Einbruch oder Beraubung zurückzuführen sind, können bis zu einer Versicherungssumme von 100 000 Franken versichert werden. Auch Maschinen und technische Geräte können eingeschlossen werden.

Transport von beweglichen Sachen

Kosten für Schäden, die zum Beispiel während der Postsendung entstanden sind, werden mit diesem Baustein übernommen. Auch die Manipulation von Waren im Betrieb ist eingeschlossen: Ein Mitarbeiter möchte mit dem Gabelstapler Waren aus einem Hochregal holen und gerät dabei in Schieflage. Die Waren rutschen ab, das Regal wird mitgerissen und fällt auf den Hubstapler. Die Waren, das Regal sowie der Hubstapler sind gedeckt.

Ertragsausfall und Mehrkosten

Wenn ein Betrieb vorübergehend oder teilweise stillliegt, ersetzen wir dank diesem Baustein den Umsatzausfall. In dieser Zeit kommen wir auch für die Mehrkosten auf, die für die Aufrechterhaltung des Betriebes erforderlich sind.

Innere und äussere Einwirkungen für Maschinen und technische Geräte

Ein Kurzschluss? Ein falscher Knopf gedrückt? Wenn eine unvorhersehbare Ursache Maschinen beschädigt oder zerstört, kommen wir dafür auf. Auch ein Betriebsunterbruch als Folge davon kann versichert werden.

Innere und äussere Einwirkungen für haustechnische Anlagen und Gebäudetechnik

Versicherbar sind haustechnische Anlagen, die fest mit dem Gebäude verbunden sind, z.B. die Heizung, Solar- und Beleuchtungsanlagen und auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Mietertragsausfall

Werden Räume oder Gebäude unbenutzbar, ersetzen wir den Mietertragsausfall.

Eckdaten All Risks

  • Minimale Vertragsprämie von 2000 Franken
  • Vollwert von mindestens 750 000 Franken für bewegliche Sachen oder Vollwert von mindestens 5 000 000 Franken für Gebäude

Grundselbstbehalt zwischen 1000 und 100 000 Franken für alle Gefahren (mit Ausnahme der gesetzlichen Selbstbehalte für Elementarschäden gemäss AVO sowie des Selbstbehaltes für Erdbeben zwischen 20 000 und 1 000 000 Franken).

Weitere Informationen

Unser Factsheet fasst alle Neuerungen übersichtlich zusammen