Die Mobiliar unterstützt die Wildtier-Ausstellung «Zum Greifen nah»
Die Mobiliar Obwalden und Nidwalden engagiert sich für Naturbewusstsein. Mit 40 000 Franken unterstützt sie die Wildtier-Ausstellung «Zum Greifen nah» des Vereins «Tumlibach Wysel’s Lebenswerk».

Über 250 naturgetreue Wildtierpräparate einheimischer Tiere hat der verstorbene Naturfreund und Tierpräparators Alois Rohrer, bekannt als «Tumlibach Wysel», gesammelt. Der Verein «Tumlibach Wysel’s Lebenswerk» macht diese nun in einer Dauerausstellung der Öffentlichkeit zugänglich.
Auf Lebensraum der Wildtiere sensibilisieren
Ziel ist es, Besuchenden jeden Alters die faszinierende Welt der Wildtiere näherzubringen und ein Bewusstsein für Biodiversität und Naturschutz zu schaffen. «Die Ausstellung zeigt eindrücklich die Herausforderungen, mit denen Wildtiere in ihrem Lebensraum konfrontiert sind», sagt Roland Arnold, Generalagent der Mobiliar Obwalden und Nidwalden, der die Ausstellung im Rahmen der Checkübergabe bereits besichtigen durfte. «Solche Projekte passen hervorragend zu unserem Gesellschaftsengagement, weil sie Wissen vermitteln und einen nachhaltigen Mehrwert für die Region schaffen.»
Einzigartige Ausstellung für Umweltbildung
Die Ausstellung verbindet klassische Informationsvermittlung mit interaktiven Erlebnissen. Geführte Exkursionen und Workshops ermöglichen es den Besuchenden, sich mit den Themen Wildtierschutz, Lebensraumerhaltung und nachhaltige Nutzung der Natur auseinanderzusetzen. Die Kombination aus Ausstellung und praktischen Naturerlebnissen macht das Projekt einzigartig.
«Zum Greifen nah» wird am 18. Mai 2025 im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Sportcamp Melchtal eröffnet. Hier können Interessierte die beeindruckende Sammlung bestaunen und an ersten Führungen teilnehmen.