Die Jubiläumsstiftung der Mobiliar
Wissenschaft und Forschung, künstlerische Projekte und Kulturpflege sind Grundpfeiler für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung.
Wir möchten diese Bereiche fördern und vergeben daher finanzielle Beiträge an Institutionen oder Einzelpersonen, die in der Schweiz auf diesen Gebieten tätig sind. Ein Gesuch zu stellen, steht jedermann offen. Beachten Sie hierzu die nachfolgenden Bedingungen.
Termine
Der Stiftungsrat der Jubiläumsstiftung tritt zweimal jährlich zusammen. An der Sitzung werden Gesuche für konkrete Projekte und Anlässe behandelt, die nach der Sitzung des Stiftungsrates stattfinden resp. starten.
Gesuche für Projekte können zu den untenstehenden Eingabefristen eingereicht werden. Die entsprechenden Onlineformulare stehen Ihnen zu den genannten Daten zur Verfügung. Die Bearbeitung erfolgt unter Berücksichtigung des Realisierungsdatums.
Eingabetermin 01. Februar – 01. März 2023: für Projekte, die nach dem 31. Mai 2023 starten
Eingabetermin 30. Juni – 31. Juli 2023: für Projekte, die nach dem 31. Oktober 2023 starten
Gesuchstellung
Die Jubiläumsstiftung bearbeitet nur vollständige Gesuche. Diese müssen mindestens folgende detaillierten Unterlagen enthalten:
- Gesuchsformular online (Das Formular der Jubiläumsstiftung ist nur zu den Eingabefristen ersichtlich)
- Anschreiben inkl. gültiger Postanschrift
- Projektbeschrieb inkl. Angaben zur Projektträgerschaft
- Terminplan
- Budget und Finanzierungsplan
- Liste der zusätzlich für die Finanzierung angefragten Institutionen und deren Stellungnahme
Unvollständige Gesuche werden nicht berücksichtigt! Zustellungen per Post werden nicht berücksichtigt.
Ausschlusskriterien Stiftungszweck
Ausbildungen, Auslandsaufenthalte, Auslandsprojekte, Defizitgarantie oder Nachfinanzierung, Kolloquien, Kongresse, Seminare, Stipendien, Studien, Masterarbeiten, Tagungen, Weiterbildungen, Projekte, die nicht den moralischen Grundsätzen der Mobiliar entsprechen (z.B Glücksspiele, Suchtmittel, Projekte mit sexuell gefärbten Inhalten, etc.)
Forschung: Im Bereich Forschung liegt der Schwerpunkt auf Projekten, die ein konkretes, wenn möglich auch öffentlich zugängliches Ergebnis präsentieren. Das Ergebnis kann eine Ausstellung, eine Dokumentation, Präsentation, Publikation o.ä. sein. Dabei steht die Vermittlung des Projekts im Zentrum.