Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ
Kaufmännische Lehre – starker Einstieg in die Berufswelt
Während der kaufmännischen Ausbildung bei der Mobiliar begegnen Sie vielseitigen Aufgaben und schaffen so eine optimale Grundlage für Ihre berufliche Karriere. Ein spannender Einstieg ins Berufsleben ist also garantiert.
Das Wichtigste zur kaufmännischen Lehre in Kürze
- Die KV-Lehre wird an den drei Direktionsstandorten in Bern, Nyon und Zürich sowie auf unseren Generalagenturen angeboten.
- Es erwarten Sie eine vielseitige Ausbildung in dynamischer Branche und spannende Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche.
- Nach der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann stehen Ihnen viele Türen offen – auch bei der Mobiliar.
- Mit der Ausbildung Kauffrau oder Kaufmann Sport bieten wir die KV-Lehre in einer verlängerten Form auch für Sporttalente an.
Vielfältige Ausbildung in spannender Branche
Während der Lehre zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ arbeiten Sie bei uns in einem sehr vielfältigen und breiten Feld. Sie wirken in verschiedenen Abteilungen der Direktionsstandorte oder Generalagenturen mit und Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst alle kaufmännischen Aufgaben, die im Versicherungsgeschäft anfallen. Dabei lassen wir Sie natürlich nicht alleine. Alle Lernenden im kaufmännischen Bereich haben eine oder zwei fixe Ansprechpersonen. Zudem arbeiten unsere Lernenden in Teams, die je nach Bereich unterschiedlich gross sind.
Bei der Gruppe Mobiliar absolvieren zurzeit mehr als 300 Lernende eine KV-Lehre. Diese verteilen sich sowohl auf die Direktionsstandorte in Bern, Nyon und Zürich als auch auf die Generalagenturen.
Eine vielfältige Ausbildung wartet auf Sie
Die kaufmännische Lehre dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit besuchen Sie als Lernende oder Lernender an ein bis zwei Tagen pro Woche die Berufsschule. Die restlichen Tage arbeiten Sie im Betrieb der Mobiliar. Zusätzlich zur Ausbildung besuchen Sie während Ihrer KV-Lehre verschiedene überbetriebliche Kurse und nehmen an internen Branchenkunde-Kursen teil. Die Ausbildung ist klar strukturiert. Sie erhalten einen breiten, umfassenden Einblick und lernen alle Facetten des Versicherungswesens in der Praxis kennen. Sie durchlaufen diverse Ausbildungsstationen, profitieren von Weiterbildungsangeboten und nehmen an einer Delegiertenversammlung der Mobiliar Genossenschaft teil. Für besonders leistungsstarke und motivierte Lernende bieten wir die Möglichkeit, ein Auslandjahr zu absolvieren.
Das bringen Sie für eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ mit
Für die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann bei der Mobiliar bringen Sie entweder einen Sekundarabschluss oder einen Realschulabschluss mit Besuch des 10. Schuljahres mit sowie sehr gute Noten. Wir suchen junge Personen, die begeisterungsfähig, motiviert, teamfähig, zuverlässig, neugierig und zielorientiert sind. Ein persönliches Interesse an der Versicherungswelt wird vorausgesetzt.
So verläuft der Bewerbungsprozess
An den Direktionsstandorten können Sie sich jeweils Ende Juni online auf die Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ bei der Mobiliar bewerben. Anschliessend prüfen wir Ihre Bewerbung. Nach spätestens drei Wochen, melden wir uns wieder bei Ihnen. Der nächste Schritt ist der Bewerbertag im August für die Rekrutierung. Spätestens eine Woche nach dem Bewerbertag erhalten Sie unsere finale Zu- oder Absage für die Lehrstelle im Bereich Kauffrau/Kaufmann EFZ.
Bei den Generalagenturen der Mobiliar werden die offenen Lehrstellen laufend online ausgeschrieben. Der genaue Bewerbungsprozess variiert je nach Generalagentur. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf eine Generalagentur steht Ihnen im jeweiligen Stelleninserat eine Ansprechpersonen zur Verfügung
So geht es nach der Ausbildung weiter
Mit dem Abschluss Ihrer Berufslehre eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten für Weiterbildungen sowie für spannende Tätigkeiten in der Versicherungswelt. Wir sind stolz, dass über 70 Prozent unserer Lernenden bei uns weiterbeschäftigt werden. Ihnen stehen verschiedene Bereiche offen, in denen Sie sich weiter vertiefen können. Für Absolventinnen und Absolventen, die nach ihrer KV-Lehre eine höhere Ausbildung anstreben, besteht die Möglichkeit, bei der Mobiliar in einem Teilzeitpensum zu arbeiten – besonders unser Call-Service-Center Mobi24 ist bei Studierenden aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten sehr beliebt.
Kauffrau und Kaufmann Sport: Ausbildung und Sportambitionen vereint
Für ambitionierte, junge Sporttalente bieten wir eine verlängerte Grundbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann an. Die Ausbildung gestaltet sich gleich wie die klassische KV-Lehre. Der einzige Unterschied: statt drei dauert die Ausbildung vier Jahre und wird hauptsächlich am Direktionsstandort in Bern angeboten. Dank dieser Verlängerung steht für Ihre sportlichen Aktivitäten mehr Arbeitszeit zur Verfügung.
Als Voraussetzung für die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann Sport besitzen Sie eine Swiss Olympic Talent Card und bringen einen guten Sekundarabschluss oder einen Realschulabschluss mit Besuch eines 10. Schuljahres und sehr gute Noten mit. Weiter sind Sie begeisterungsfähig, motiviert, zuverlässig, neugierig, zielorientiert und zeigen Interesse an der Versicherungswelt. Die offenen Lehrstellen werden laufend ausgeschrieben.