Das gilt es beim Hauskauf zu beachten
Die richtige Versicherung und Vorsorge beim Hauskauf
Sie haben Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Damit Sie Ihr neues Zuhause sorglos geniessen können, braucht es jetzt noch die richtige Versicherungsdeckung und die finanzielle Absicherung Ihrer Partnerin oder Ihres Partners. Wir sagen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt.
Wie das Fundament eines Hauses, ist die Haftpflichtversicherung das Fundament Ihrer Versicherungen. Sie ist wichtig; denn wenn zum Beispiel ein Fussgänger im Winter auf Ihrem Grundstück ausrutscht und sich ein Bein bricht oder wenn ein Ziegel von Ihrem Dach auf ein fremdes Auto fällt, dann sind Sie haftbar. Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt die Schäden, wenn Sie die Immobilie selbst bewohnen. Falls Sie Ihr Wohneigentum vermieten, kommt dagegen die Gebäudehaftpflichtversicherung zum Zug.
Handänderung
Als Handänderung bezeichnet man den Kauf einer Immobilie durch einen neuen Eigentümer. Wenn Sie eine bestehende Liegenschaft kaufen, können Sie die bisherige Gebäudeversicherung einfach übernehmen. Sie sind aber auch völlig frei, innerhalb von 30 Tagen zum Anbieter einer Versicherung Ihrer Wahl zu wechseln.
Feuer, Wasser, Glasbruch
Sie denken nicht gerne an das Schlimmste. Genau deshalb sollten Sie sich dagegen absichern. Ein Feuer bricht aus, eine Überschwemmung zerstört den Keller… Je nach Kanton werden Feuer- und Elementarschäden durch die kantonale Gebäudeversicherung oder durch private Versicherungen gedeckt. Welche Versicherung in Ihrem neuen Zuhause zuständig ist, schauen wir gerne mit Ihnen zusammen an.
Hypothek, Vorsorge und Pensionskasse
Die Tragbarkeitsrechnung für Ihr Haus haben Sie gemacht. Jetzt unterstützen wir Sie darin, die sinnvolle Art der Hypothek und die richtigen Vorsorge- und Versicherungslösungen für Sie und Ihre Familie zu ermitteln. Je nach Lebenssituation, Pensionskasse und 3. Säule lohnt sich eine andere Kombination von Hypothek und Hypotheken-Rückzahlung. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir die Lösungen so auf Ihre Bedürfnisse ab, dass Sie das Wohnen in Ihrem Eigenheim ohne finanzielle Sorgen geniessen können. Bis zur Pensionierung – und darüber hinaus.
Haustechnik, Anlagen, Umgebung und Renovationen
Kücheneinrichtung, Sauna, Pool, Photovoltaikanlage, Gartenanlage, Geräte, aber auch Wertsachen wie wertvolle Gemälde: Wir stimmen Ihre Versicherungsdeckung auf die Ausstattung, Einrichtung und Art Ihres Hauses ab, damit jeder Schadenfall gedeckt ist. Zudem zeigen wir Ihnen, welche Versicherungen bei Ihrem Haus notwendig sind – und welche sich empfehlen. Erfahren Sie zudem, wie Sie Geld für allfällige Renovationen sinnvoll anlegen, um den Wert Ihrer Liegenschaft dauerhaft zu erhalten.
Todesfall und Lohnausfall
Was passiert mit Ihrem Haus, wenn Ihnen etwas zustösst? Plötzlich muss Ihr Partner oder Ihre Partnerin alleine für den Hypothekarzins aufkommen. Meistens kann er oder sie die neue Last nicht alleine tragen. Genau dafür zahlt die Risiko-Todesfallversicherung ein festgelegtes Kapital an den Partner aus.