Die Kinderinvalidenrente
Finanzielle Entlastung in einer tragischen Situation
Sie möchten, dass Ihr Kind behütet, glücklich und gesund aufwächst? Doch was, wenn ein schwerer Schicksalsschlag das Leben des Kindes – und damit der ganzen Familie verändert? Die Kinderinvalidenrente entlastet Sie finanziell, wenn Ihr Kind durch Unfall oder Krankheit pflegebedürftig wird.
Das bietet Ihnen die Kinderinvalidenrente:
- Regelmässige Rentenzahlungen während der Dauer der Pflegebedürftigkeit
- Ergänzung der Leistungen der staatlichen Invalidenversicherung
- Persönlicher Hilfe- und Beratungsservice der Mobiliar
- Individueller Risikoschutz bei tiefen Prämien
Auch wenn Sie nicht mit dem Schlimmsten rechnen möchten: Sichern Sie Ihre Familie mit der Kinderinvalidenrente für alle Eventualitäten ab. Unsere Spezialist:innen sind gern persönlich für Sie da.
Kinderinvalidenrente im Detail
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit, die zur Invalidität eines Kindes führt, verändert das Familienleben grundlegend. Oft muss ein Elternteil die Berufstätigkeit aufgeben, um sich um das Kind zu kümmern. Das kann das Familieneinkommen stark beeinflussen. Die Kinderinvalidenversicherung der Mobiliar entlastet Sie in dieser schwierigen Situation zumindest finanziell mit einer lebenslangen Rente. Wir beraten Sie in allen administrativen und praktischen Fragen und im Umgang mit Behörden und Versicherungen. Wir übernehmen zudem die Kosten für psychologische Unterstützung und das Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung.
Welche Kosten übernimmt unsere Kinderinvalidenversicherung?
Die Kinderinvalidenversicherung zahlt Ihnen nach einer Wartefrist von 12 oder 24 Monaten lebenslang eine garantierte vierteljährliche Rente aus, wenn Ihr Kind wegen Krankheit oder Unfall pflegebedürftig wird. Die Höhe der Rente richtet sich an der vereinbarten Höhe in Ihrer Police und dem Grad der Pflegebedürftigkeit aus.
Unsere Spezialisten sind persönlich für Sie da, wenn Ihr Kind einen schweren Unfall oder eine schwere Krankheit erleidet. Wir unterstützen Sie bei einer versicherten Pflegebedürftigkeit in allen praktischen und administrativen Belangen. Wir beantworten Ihre Fragen zu Sozialdiensten, Behörden und Versicherungen. Wir übernehmen die Kosten für psychologische Unterstützung und für das Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung. Zudem zahlen wir Ihnen bis zu 2 000 Franken pro Fall für externe spezialisierte Berater, die Sie frei wählen können.
Unterstützungskapital für Kinder
Zusätzlich zur Kinderinvalidenversicherung können Sie ein Unterstützungskapital versichern, falls Ihr Kind schwer erkranken sollte: Sie wählen das gewünschte Kapital von 20 000, 30 000 oder 40 000 Franken. Wenn ein versichertes Ereignis wie beispielsweise Krebs eintritt oder das Kind mindestens 40 Nächte in einem Spital verbringen muss, zahlen wir Ihnen das Unterstützungskapital sofort zu 100 Prozent und ohne Wartefrist aus. Das ist eine grosse Hilfe, um die besonders schweren ersten Wochen finanziell zu überbrücken. Beispielsweise bei Kuren, für Babysitter oder für Haushaltshilfen.