Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Der Schutz vor finanziellen Sorgen bei Erwerbsunfähigkeit
Sie haben eine glückliche Familie. Doch dann werden Sie wegen einer hartnäckigen Krankheit erwerbsunfähig. Zum Glück haben Sie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung bei der Mobiliar abgeschlossen. Sie schützt Sie und Ihre Angehörigen vor dem Erwerbsausfall und hilft Ihnen, den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Das bietet Ihnen die Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Schliessung von Vorsorgelücken, wenn Sie keiner Pensionskasse angehören
- Sicherheit für Ihre Nächsten, wenn Sie erwerbsunfähig werden
- Ergänzung der Leistungen der ersten und zweiten Säule (AHV/IV und PK)
- Massgeschneiderte Deckung dank Rentenaufschub
- Optimaler finanzieller Schutz auch für Jugendliche
- Persönlicher Hilfe- und Beratungsservice
- Höhe der Rente und Wartefrist wählbar
Wünschen Sie eine Beratung? Unsere Spezialist:innen sind gern persönlich für Sie da:
Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Detail
Manchmal meint es das Leben nicht gut. Wegen einer Krankheit oder eines Unfalls erwerbsunfähig zu werden, ist ein schweres Schicksal. Meist reichen dann die Leistungen der staatlichen und beruflichen Vorsorge nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard, zum Beispiel mit Familie und Eigenheim, aufrechtzuerhalten. Mit der Erwerbsunfähigkeitsversicherungen der Mobiliar schliessen Sie diese Einkommenslücken. Das schützt Sie und Ihre Familie wenigstens vor finanziellen Sorgen in dieser schwierigen Situation.
Persönlicher Hilfe- und Beratungsservice
Der Verlust der Erwerbsfähigkeit – sei es aufgrund Krankheit oder Unfall – hat einschneidende Konsequenzen auf Ihren Alltag. Sie und Ihre Angehörigen müssen sich neu zurechtfinden. Wir helfen Ihnen dabei.
Unser Hilfe- und Beratungsservice vermittelt zwischen Ihnen und den verschiedenen Fachexperten. Passend zu Ihren persönlichen Bedürfnissen können Sie unterschiedliche Unterstützung beanspruchen:
Persönliche juristische Beratung
Die Spezialisten der Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG, ein Unternehmen der Mobiliar Genossenschaft, beantworten Ihre Fragen bezüglich Sozialdienste, Behörden und Versicherungen.
Psychologischer Beistand
Wenn Sie psychologischen Beistand benötigen, helfen wir Ihnen, einen kompetenten Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden. Zudem übernehmen wir die von der Kranken- oder Unfallversicherung nicht gedeckten Kosten für die Beratung der Spezialisten.
Ärztliche Zweitmeinung
Sie haben die Möglichkeit, eine Zweitmeinung von einem neutralen Arzt einzuholen. Damit erhalten Sie umfassendere Informationen über Ihre Erkrankung und können besser Entscheidungen treffen Wir übernehmen die Kosten für die Beratung der Spezialisten, die durch Kranken- oder Unfallversicherung nicht gedeckt sind.
Die Kosten für externe Spezialisten, die Sie frei wählen können, übernehmen wir mit bis zu CHF 2000 pro Fall.
Lassen Sie sich beraten – unsere Expert:innen sind gern persönlich für Sie da!
Für welche Lebenssituationen eignet sich die Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Angestellt
Die Leistungen der staatlichen und beruflichen Vorsorge (1. und 2. Säule) reichen bei einem längeren oder dauerhaften Erwerbsausfall meist nicht aus. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ergänzt diese Leistungen und schliesst mögliche Einkommenslücken.
Selbständigerwerbend
Wenn Sie als selbstständigerwerbende Person keiner Pensionskasse angehören, können Sie bei einer Erwerbsunfähigkeit auf keine Rente zählen. Dann springt die Erwerbsunfähigkeitsverischerung ein und garantiert Ihnen eine regelmässige Rente.
Nicht erwerbstätig
Viele Menschen – mehrheitlich Frauen – sind für einige Zeit nicht berufstätig, wenn sie Eltern werden. Auch wenn die Arbeit für Haushalt und Familie mit keinem Einkommen verbunden ist, kostet es eine Familie schnell viel Geld, wenn diese Person ausfällt und eine Haushalthilfe oder eine Kinderbetreuung eingestellt werden muss. Mit der Erwerbsunfähigkeitsversicherung versichern Sie auch diese Lebenssituation und erhalten eine Rente, wenn Sie den Familienalltag nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können.
Jugendlich
Eine Krankheit oder ein Unfall trifft Jugendliche besonders hart. Pflegebedürftigkeit, Schulbildung und Wiedereingliederungsmassnahmen kosten Geld. Im jungen Alter sind die Leistungen der staatlichen Vorsorge tief, was den finanziellen Engpass noch einschneidender macht. Mit der Rente aus der Erwerbsunfähgkeitsversicherung hat auch Ihr junges Leben eine Zukunft mit mehr finanziellem Spielraum.
Welche Kosten übernimmt unsere Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt Ihnen nach einer Wartefrist von 12 oder 24 Monaten eine vierteljährliche Rente aus, wenn Sie wegen Krankheit oder Unfall erwerbsunfähig werden. Auf Wunsch können Sie auch nur das Risiko «Krankheit» decken. Die Höhe der Rente richtet sich an der vereinbarten Höhe in Ihrer Police und dem Grad Ihrer Erwerbsunfähigkeit aus.
Die ersten Wochen nach dem Verlust der Erwerbsfähigkeit sind besonders schwierig. Unsere Spezialist:innen helfen Ihnen sofort im Umgang mit Sozialdiensten, Behörden und Versicherungen. Zudem zahlen wir Ihnen bis zu 2 000 Franken pro Fall für externe, spezialisierte Berater, die Sie frei wählen können.
Weitere Informationen
Wenn Sie erwerbsunfähig werden, profitieren Sie automatisch von einer Prämienbefreiung: Die Mobiliar zahlt die verbleibenden Prämien für Sie weiter.
Wir beraten Sie gerne persönlich – melden Sie sich bei uns!