Die Wetterversicherung für Landwirtschaftsbetriebe
Damit Ihnen das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht
In der Landwirtschaft lässt sich vieles steuern, nur das Wetter nicht. Deshalb gibt es die neue Wetterversicherung der Mobiliar für den Ackerbau. Wenn Hagel, Frost, Trockenheit oder Staunässe Ihre Kulturen beschädigen, schützt eine schnelle Schadenzahlung Ihren Betrieb vor den finanziellen Folgen.
Die Vorteile der Wetterversicherung auf einen Blick
- Existenzsicherung trotz schlechter Ernte
- Versichert bei Ernteausfall durch Hagel, Trockenheit, Frost oder Staunässe
- Für die einjährigen Kulturen wie Kartoffeln, Mais, Raps und Wintergetreide
- Unkomplizierte Online-Schadenmeldung
- Rasche Auszahlung in zwei Tranchen
So funktioniert die Wetterversicherung
Die Wetterversicherung hilft, wenn schlechtes Wetter oder Dürre Ihrer Ernte schaden. Sie übernimmt bis zu 80 Prozent des Ertrags, den Sie bei einer normalen Ernte erhalten hätten abzüglich Selbstbehalt – rasch und unkompliziert. So bleibt ein Teil Ihres Einkommens immer gesichert.
Die Versicherung für einjährige Kulturen
Sie bestimmen, welche dieser Kulturen Sie versichern möchten:
- Kartoffeln
- Mais
- Wintergetreide
- Sommergetreide
- Raps
- Zuckerrüben
- Hafer
Was kostet die Wetterversicherung?
Für die Höhe der Prämie sind neben der Art der Kultur noch weitere Faktoren massgebend: die Anbaumethode, die Feldgrösse und die Koordinaten der Feldparzelle.
Lassen Sie sich beraten. Auf der Generalagentur in Ihrer Nähe helfen wir Ihnen gern persönlich.
Schnelle Schadenmeldung, schnelle Auszahlung
Melden Sie uns den Schaden unkompliziert via Internet. Danach schauen wir: Was ist genau passiert? Wie verletzlich ist die beschädigte Kultur? Was sagen die Wetterdaten?
Um den Ernteausfall zu berechnen, setzen wir unterschiedliche Methoden ein – neuste, datenbasierte Technologien auf der einen Seite, Besichtigungen durch unsere erfahrenen Schadenexperten auf der anderen.
Schon kurze Zeit nach Ihrer Meldung erhalten Sie aufgrund unserer Schätzung eine erste Schadenzahlung. Die zweite Zahlung erfolgt dann um die Erntezeit herum, wenn Ihre tatsächlichen Einbussen feststehen.
Dank dieses zweistufigen Vorgehens haben Sie schon vor der Ernte Geld zur Verfügung, das Sie zum Beispiel für neue Kulturen einsetzen können.
Und noch eine gute Nachricht: Wir entwickeln die Wetterversicherung laufend weiter, so dynamisch wie das Wetter selbst. Damit wir Sie, wenn etwas passiert, immer besser und rascher unterstützen können.