Unsere Arbeitskultur
Engagierte Mitarbeitende – unser Schlüssel zum ErfolgVeränderungen sehen wir als Chance und wir gestalten zusammen den Wandel aktiv mit. Wir nutzen die Möglichkeiten der technologischen Neuerungen und fördern flexible Arbeitsformen.
Unsere Werte als gemeinsamer Nenner der Diversität
Vielfalt heisst für uns unterschiedliche Denkweisen und Mentalitäten – geprägt durch Herkunft, Geschlecht, Alter und Auslandserfahrungen – mit den Fähigkeiten und Erfahrungen unserer Mitarbeitenden zu verbinden. Wir setzen auf die kollektive Intelligenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Indem wir ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven nutzen und so neue und bessere Lösungsansätze für unsere Kundinnen und Kunden entwickeln. So nutzen wir Diversity zur Steigerung unseres Erfolges. Diese Vielfalt individueller Sicht- und Denkweisen birgt ein enormes Potenzial und hilft uns dabei, die persönlichste Versicherung der Schweiz zu sein.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit, Familie, Freunden und Freizeit ist die Voraussetzung für unser privates und berufliches Wohlbefinden. Deshalb fördern flexible Arbeitsformen wie Teilzeit, Ferienkauf, Home-Office und ortsunabhängiges Arbeiten.
Mit fairen und zukunftsorientierten Arbeitsbedingungen sorgen wir für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Die flexible Gestaltung der Arbeitszeit ist ein wesentlicher Teil davon. So werden die meisten unserer Stellen als Teilzeitjobs ausgeschrieben. Familie, Hobbys und ein persönliches Engagement sollen mit der Karriere problemlos vereinbar sein. Wer Teilzeit arbeitet ist motivierter, gesünder und engagierter. Deshalb glauben wir fest daran, dass eine gesunde Work-Life-Balance zum Wohle aller ist.
Teamorientiertes Arbeiten – agil in die Zukunft
Die Digitalisierung fordert uns als Unternehmen immer wieder, Bewährtes zu überdenken. Nicht nur die Technologien verändern sich – auch die Anforderungen der Kundinnen und Kunden sind in einem ständigen Wandel. Um einfach und schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren, setzen wir bei der Mobiliar auf agiles Arbeiten und den Einsatz agiler Methoden.
Als agiles Unternehmen können wir rascher auf Veränderungen und neue Herausforderungen reagieren. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Organisation öffnen sich neue Türen.
Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum und Kanban bilden dabei einen Teil dieses Mindsets, vielmehr möchten wir jedoch eine agile Haltung im Gesamten etablieren.
Fachliche und persönliche Entwicklung
Unsere Kompetenzen machen uns erfolgreich. Deshalb investieren wir bei der Mobiliar gezielt in die Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern ihre Weiterbildung und Entwicklung. Mit einer Vielzahl von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten entwickeln wir unsere Mitarbeitenden konsequent und zukunftsorientiert
Weil wir unseren Kundinnen und Kunden Beratung in Top-Qualität bieten möchten, setzen wir in der Beratung auf die Cicero-Zertifizierung. Diese bedeutet, dass sämtliche Beraterinnen und Berater über eine standardisierte Grundausbildung verfügen und sich regelmässig weiterbilden. Erfahren Sie hier mehr zur Cicero Beratungsqualität.
Mit dem Eurapco International Exchange Einsatz können Mitarbeitende ihr Wissen im europäischen Versicherungsumfeld erweitern. Eine wertvolle und gewinnbringende Erfahrung bietet ein Studien- bzw. Forschungsaufenthalt in einem Outpost Swissnex an verschiedenen Orten im Ausland. Dort erhalten ausgewählte Mitarbeitende gezielt Einblicke in Produkttrends, neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen aus der Digitalisierung.
Unsere soziale Verantwortung
Wir zeigen einander Wertschätzung und begegnen uns über alle Generationen hinweg auf Augenhöhe. Für unsere Mitarbeitenden engagieren wir uns während ihres gesamten Berufsweges: Sei es beim Berufseinstieg, bei ihrer Weiterentwicklung als Berufserfahrene sowie beim Übergang in die Pension. Mit unseren Pensionärinnen und Pensionären bleiben wir in Kontakt – etwa mit dem jährlichen Weihnachtsessen – und fördern den Dialog zwischen den Generationen. Denn was sie alle verbindet, sind ihre Erlebnisse bei der Mobiliar.