Umbau

Broker News Sommer 2023

In den regelmässig erscheinenden Newslettern Broker-News erfahren Sie mehr zu den aktuellen Themen. 

Cyberversicherung: Neue Pakete für KMU

Cyberangriffe stellen für Unternehmen eine wachsende Herausforderung dar. Um den spezifischen Bedürfnissen insbesondere von KMU gerecht zu werden, führen wir unsere neuen Cyberversicherungspakete „Minima“ und „Classic“ ein.

Ab dem 16. August 2023 ermöglichen sie eine einfache und gleichzeitig umfassende Absicherung gegen die finanziellen Folgen von Cyberangriffen.

Trennung von Eigen- und Fremdschäden 

Ein besonderes Merkmal unserer neuen Cyberversicherungspakete ist die Trennung von Eigen- und Fremdschäden. Dadurch haben Betriebe die Möglichkeit, unterschiedliche Versicherungssummen für diese Schadensarten zu wählen. Sowohl Eigen- als auch Fremdschäden können bis zu einer maximal versicherbaren Summe von je 2 Millionen Franken abgedeckt werden. 

Die Cyberversicherungen "Minima" und "Classic" können als eigenständige Policen abgeschlossen werden.  

Das Paket «Minima» beinhaltet: 

  • Eigenschäden: Behebungskosten bei Cyberangriffen 
  • Fremdschäden: Cyber-Haftpflichtversicherung 

Der Cyberrechtsschutz und das Arbeitsrecht sind inbegriffen. 

Das Paket «Classic» beinhaltet: 

Eigenschäden 

  • Behebungskosten bei Cyberangriffen 
  • Kosten, die bei einer Cybererpressung entstehen, zum Beispiel Unterstützung durch Experten oder IT-Sicherheitsdienstleister 
  • Kosten im Zusammenhang mit Missbrauch digitaler Zahlungssysteme 
  • Schutz gegen Internetbetrug und Social Engineering, zum Beispiel CEO Fraud 
  • Entschädigung für Ertragsausfälle und Mehrkosten aufgrund von Cyberangriffen 
  • Schutz bei Internet-Telefonie durch Dritte nach einem Cyberangriff 
  • Verletzung von PCI-DSS-Standards (Beschädigung, Verlust, Diebstahl oder rechtswidrige Offenlegung von Kreditkartendaten)

Fremdschäden

  • Cyber-Haftpflichtversicherung

Der Cyberrechtsschutz und das Arbeitsrecht sind ebenfalls inbegriffen.

Vereinfachter Fragebogen

Neu umfasst der Grundfragebogen nur vier Fragen. Bei bestimmten Risiken oder ab einer Versicherungssumme über 300 000 Franken für Eigenschäden müssen wenige weitere Fragen beantwortet werden.

KMU: Risikofragebögen werden digital

Die Risikomerkmale Sach und Haft werden seit Mitte Juni mit den neuen digitalen Fragebögen eingeholt. Sie lösen die Papier- und PDF-Formulare ab.

Die zu versichernden Betriebe erhalten den Link auf den entsprechenden Risikofragebogen per SMS oder E-Mail. Sie können jederzeit darauf zugreifen und online auf die Fragen antworten.

Nur die relevanten Fragen werden angezeigt, denn die Online-Formulare sind dynamisch aufgebaut. Betriebskundinnen und -kunden werden daher rasch und unkompliziert durch die notwendigen Fragen geführt.

Schnell ausgefüllt, rasch ausgewertet

Dank der nahtlosen Datenerhebung und -auswertung sparen die digitalen Fragebögen Zeit und verringern für alle Beteiligten - sei es der zu versichernde Betrieb oder das Underwriting der Mobiliar - den administrativen Aufwand. Der Postweg entfällt.

Auch die Qualität und die Vollständigkeit der Antworten fallen deutlich besser aus. Und: Der Datenschutz und die Datensicherheit sind jederzeit gewährleistet. Die Daten werden verschlüsselt an die Mobiliar übermittelt.

Wandelbare Sparversicherung wird nachhaltig

Die wandelbare Sparversicherung (MXS) bietet mit Versicherungsbeginn ab 1. November 2023 eine weitere Anlagemöglichkeit: Kundinnen und Kunden können in den neuen Nachhaltigkeitsfonds Mobilière Community Sustainable Goals Fund investieren. Dabei können sie mittels der Konsultativabstimmung mitgestalten, welche Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Fonds verfolgen soll. 

Der nachhaltige Fonds Mobilière Community Sustainable Goals Fund spricht Kunden an, die Nachhaltigkeitsthemen wie Klimawandel, Gleichstellung oder sauberes Wasser eine hohe Bedeutung beimessen.

Neukunden können seit dem 1. August eine wandelbare Sparversicherung (MXS) mit dem nachhaltigen Fonds abschliessen. Auch bestehende Kunden können ihren Fondsanteil in den Nachhaltigkeitsfonds wechseln. Der Vertragsbeginn oder die Vertragsanpassung wird per 1. November 2023 wirksam.

Der Mobilière Community Sustainable Goals Fund wird zusätzlich zu den bestehenden Anlageinstrumenten, also der garantierten Anlage, dem MobiFonds Select 60 und dem MobiFonds Select 90, angeboten.

Was sind Sustainable Development Goals

Die Vereinten Nationen haben 17 Nachhaltigkeitsziele «Sustainable Development Goals» (SDGs) zur nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten definiert. Sie berücksichtigen wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimensionen. Die Ziele sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden.

Link auf die Webseite des EDA über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeitsmerkmale

Der neue Nachhaltigkeitsfonds Mobilière Community Sustainable Goals Fund richtet sich nach diesen SDGs. Zum Start wird das Portfolio auf fünf ausgewählte SDGs optimiert: Gesundheit und Wohlergehen, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie, verantwortungsvoller Konsum und Produktion, Massnahmen zum Klimaschutz. Die Ratings werden von ISS ESG bezogen, einem spezialisierten ESG-Datenanbieter.

Konsultativabstimmung – One person one vote

Einzigartig und passend zu den genossenschaftlichen Werten der Mobiliar können Anlegerinnen und Anleger mitgestalten, welche Nachhaltigkeitsziele der Fonds verfolgen soll.

Jede Anlegerin und jeder Anleger hat unabhängig von der Anzahl Anteilen eine Stimme - One person one vote - und wird mindestens alle zwei Jahre zum Fokus SDGs befragt.

Startallokation, Risiko und Kosten

Als Startallokation wird der Fonds 1% Liquidität, 19% Obligationen und 80% Aktien haben. Er ist hinsichtlich Rendite und Kosten mit dem MobiFonds Select 90 vergleichbar.

Zielgruppe

Der Nachhaltigkeitsfonds in der MXS eignet sich für Anleger:innen, die

  • zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsziele unterstützen möchten
  • eine transparente Lösung suchen, die auf Wachstum ausgerichtet ist und dement-sprechend bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen,
  • die ihr Geld mindestens zehn Jahre anlegen möchten. 

Das neue Tarifblatt und das Factsheet über den Mobilière Community Sustainable Goals Fund finden Sie auf dem Makler-/Partner Extranet.

Kurzer Erklärfilm

Auszahlungsplan

Der Auszahlungsplan gewinnt an Flexibilität und Attraktivität: Kundinnen und Kunden können nun eine abnehmende Rente für die Auszahlungen wählen. 

Der Auszahlungsplan bietet garantierte monatliche Auszahlungen über einen von der Kundin oder vom Kunden bestimmten Zeitraum. Der Versicherungsnehmer entscheidet zudem über die Höhe der anfänglichen Einlage, die in das Garantie- und das Partizipationsbudget fliesst, sowie die Dauer der Aufbau- und der Auszahlungsphase.

Neu mit abnehmender Rente

Der Kunde kann auch die Art der monatlichen Auszahlungen festlegen und wählt zwischen konstanten, steigenden und neu abnehmenden Renten mit einer Abnahmerate von bis zu 3%. Seit dem 1. Juni 2023 können Offerten mit einem Vertragsbeginn ab 1. September 2023 im Offertsystem POS gerechnet oder bei Ihrem gewohnten Ansprechpartner der Mobiliar bestellt werden.

Neue Regelung des Vertragsbeginns

Gleichzeitig haben wir eine einheitliche Regelung eingeführt: Der früheste Vertragsbeginn ist neu immer der 1. nach dem Folgemonat. Wenn also eine Offerte zum Beispiel im Verlauf des Monats August 2023 erstellt wird, wird der früheste Vertragsbeginn auf den 1. Oktober 2023 lauten.

Fahrzeugversicherung CleverDrive – gut fahren und Prämien sparen

Neu ersetzt ein Bluetooth-Beacon den 12-Volt Stecker.

CleverDrive ist der Fahrdatenschreiber der Mobiliar. Bei guter Fahrweise werden Kundinnen und Kunden bis 30 Jahre mit einem grosszügigen Rabatt auf ihre Versicherungsprämie belohnt.

Die Fahrdaten werden neu mit einem Bluetooth-Beacon und der «CleverDrive» App aufgezeichnet. Der Beacon ersetzt den bisherigen 12-Volt CleverDrive-Stecker.

Neukundinnen und Neukunden erhalten den Bluetooth-Beacon beim Vertragsabschluss und laden die «CleverDrive» App kostenlos herunter. Der Bluetooth-Beacon wird an der Windschutzscheibe befestigt und mit der App gekoppelt. Einmal installiert, läuft die «CleverDrive» App im Hintergrund automatisch. Kunden können somit ins Fahrzeug einsteigen und losfahren.

Die „Meine Mobiliar“ App zeigt die Fahrwerte und den zu erwartende Rabatt an. Und natürlich bietet unsere App auch den Notruf an.

Für bestehende Kunden

Versicherte, die bereits CleverDrive nutzen, behalten vorerst den 12-Volt Stecker. Bei Bedarf, etwa bei Verlust oder Defekt, erhalten sie den Bluetooth Beacon als Ersatz.

Attraktive Rabatte

Kundinnen und Kunden bis 26 Jahre erhalten im ersten Jahr einen garantierten Rabatt von 20%. Ab dem zweiten Jahr richtet sich der Rabatt nach der Fahrweise und kann 15%, 20% oder 25% erreichen.

Auch Kunden zwischen 26 und 30 Jahren profitieren von Rabatten. Im ersten Versicherungsjahr erhalten sie einen festen Einstiegsrabatt von 10%. Ab dem zweiten Jahr richtet sich der Rabatt am Fahrverhalten und kann 5%, 10% oder maximal 15% betragen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Einladung zu zwei Webinaren

Am 10. Oktober 2023 findet der diesjährige World Mental Health Day statt, der von der Weltgesundheits-Organisation WHO organisiert wird.

Das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Mobiliar nimmt diesen Tag zum Anlass und bietet zwei öffentliche Webinare an, an welchen Sie ebenfalls teilnehmen können:

  • Im ersten Webinar mit dem Titel "Von Babyboomer bis Generation Z» werden Vorurteile, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Generationen beleuchtet. Wir zeigen auf, wie sie erfolgreich zusammenarbeiten können. Start um 11 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde.
  • Das zweite Webinar behandelt das hochaktuelle Thema «Digital Detox», oder die Kunst, sich von der ‘Hyperkonnektivität’ zu trennen». Start um 13.15 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde.

Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Schreiben Sie an gesundheitsmanagement@mobi.ch, um sich zu registrieren. Sie erhalten rechtzeitig weitere Informationen und die Zugangsdaten.

Wir freuen uns auf Sie.