
Vorhänge kürzen
Wer kennt es nicht? Vorhänge gekauft und aufgehängt – doch sie sind zu lang. Keine Sorge, Ihre Vorhänge können Sie ganz einfach selbst kürzen. Wir verraten Ihnen wie.
1Ungekürzter Vorhang

Die meisten Vorhänge, welche im Laden gekauft und nicht massgeschneidert angefertigt wurden, haben eine Einheitslänge. Verschiedene Wohnungen weisen jedoch verschieden hohe Räume auf – und Vorhänge müssen dementsprechend gekürzt werden.
2Vorhanglänge bestimmen und anzeichnen

Die ideale Vorhanglänge lässt sich am einfachsten bestimmen, wenn Sie den gebügelten – und im Idealfall gewaschenen – Vorhang aufhängen und mit Schneiderkreide anzeichnen, wie lang dieser sein soll.
Bei bodenlangen Vorhängen empfiehlt es sich, diesen 2 cm oberhalb der Bodenkante enden zu lassen, um sicherzustellen, dass der Stoff am Schluss nicht auf dem Boden aufliegt.
3Vorhänge abhängen

Für die Handhabung aller weiteren Schritte hängen Sie den Vorhang ab.
4Vorhanglänge messen

Anhand der Markierung, welche am hängenden Vorhang gemacht wurde, kann nun die Länge des Vorhangs bestimmt werden. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Überschuss bis zur Markierung messen und dann die gegenüberliegende Seite ebenfalls markieren.
Nun kann die Länge des Vorhangs abgesteckt werden.
5Saumbreite anzeichnen

Nun kann die Saumbreite bestimmt werden. In unserem Beispiel wurde eine Breite von 8 cm gewählt. Hierfür zeichnet man auf der linken Seite des Vorhangs drei Linien mit Schneiderkreide wie folgt ein: Als erstes mit einem Abstand von 8 cm zur Markierung. Danach nochmals 8 cm und zum Schluss ca. 7,5 cm. Die Linien werden nun auf der rechten Seite auf derselben Höhe übernommen.
6Überschuss abschneiden

Nun kann (nach der letzten Markierung) der überschüssige Stoff abgeschnitten werden. Je nach Stoffart ist es einfacher zu reissen, statt zu schneiden. Dies sollte allerdings vorher getestet werden.
7Saum umbügeln

Der Stoff wird nun jeweils auf den Höhen der eingezeichneten Linien zweimal nach oben gefaltet und umgebügelt.
Das Bügeln des Stoffes hilft nicht nur bei der Handhabung des Stoffes beim Nähen, sondern festigt auch den Saum direkt.
8Vorhangsaum nähen

In einem letzten Schritt wird der neue Vorhangsaum umgenäht.
Beim Sichern der Naht durch die Rückwärtsstiche sollte darauf geachtet werden, dass man nicht über die Kante hinaus näht. Ansonsten kann sich die seitliche Kante nach innen ziehen, was zu einem unschönen Saum führt.
9Gekürzter Vorhang

Nachdem die Markierungen der Schneiderkreide ausgewaschen wurden, kann der gekürzte Vorhang aufgehängt werden.
Material/Werkzeug
- Vorhang
- Schneiderkreide/Markierstift
- Nadeln
- Massband
- Stoffschere
- Bügeleisen
- Bügelbrett
- Nähmaschine