
Truhe neu beziehen
Ihre Polstermöbel haben schon einige Jahre auf dem Buckel und könnten eine Auffrischung vertragen? Wegwerfen müssen Sie sie nicht. Falls Ihnen Gestell und Design immer noch gefallen, können Sie Ihre Polstermöbel ohne viel Aufwand neu beziehen und damit frischen Wind in Ihre Wohnung bringen.
1Alte Truhe

Am einfachsten ist es, ein Möbelstück neu zu beziehen, welches nicht allzu viele Rundungen aufweist – wie zum Beispiel eine Truhe.
Nichtsdestotrotz können auch runde Designs gut neu gepolstert werden. Es muss nur etwas besser aufgepasst werden, dass man den Stoff einheitlich faltet. Hier lohnt es sich, eine zweite Person hinzuzuziehen, die beim Unterfangen hilft.
2Schrauben lösen

Bevor Sie die Truhe neu beziehen, lösen Sie alle Schrauben und entfernen alle Einzelteile.
3Stoff zuschneiden für den Korpus

Nun kann der Korpus der Truhe direkt auf den neuen Stoff gelegt werden, um die Grösse des neuen Stoffausschnitts zu bestimmen. Für alle Kanten jeweils ca. 5-8 cm Überschuss mit einrechnen.
4Korpus tackern

Nun können Sie eine erste Kante am Korpus antackern, um daraufhin den Rest des Stoffes einmal um den ganzen Bauch der Truhe herumzulegen, festzuziehen und erneut anzutackern.
5Korpus Unterseite tackern

Anschliessend wird der Stoff an der Unterseite des Korpus festgetackert.
6Korpus Oberseite tackern

Und schliesslich machen Sie die Oberseite fest.
7Korpusecken einfalten und festtackern

Die Ecken können ganz einfach eingefaltet werden, um somit unschöne Abschlüsse zu vermeiden. Anschliessend werden auch die Ecken festgetackert.
8Stoff zuschneiden für den Deckel

Der Korpus ist fertig bezogen und nun ist der Deckel an der Reihe. Auch hier empfiehlt es sich, den Deckel direkt auf den Stoff zu legen und so den Stoff zuzuschneiden, um aufwändiges (und oft kompliziertes) Messen zu vermeiden.
9Deckel tackern

Dann tackern Sie die Kanten des Deckels fest.
Hier ist es wieder wichtig, den Stoff vor dem Anbringen gut festzuziehen, um ungewollte Falten zu vermeiden.
10Ecken einfalten und festtackern

Wie beim Korpus werden auch hier die Ecken als letztes eingefaltet und festgetackert.
11Deckel verkleiden

Um nicht ganz gerade geschnittene Kanten zu verstecken, kann der Innenbereich des Truhendeckels ebenfalls bezogen werden.
Es empfiehlt sich, den Stoff direkt in den Truhendeckel hineinzulegen, und die Grösse mit einem Massstab und einem Stift direkt anzuzeichnen.
Nachdem das Stück Stoff für das Futter zugeschnitten wurde, kann es nun mit ein paar letzten Tackern im Deckel der Truhe befestigt werden.
12Schrauben wieder anbringen

Schliesslich werden alle Schrauben und Kleinteile wieder angebracht und die Truhe wird wieder zusammengesetzt.
13Neu bezogene Truhe

Somit haben Sie in nur wenigen Schritten (und ohne den Gebrauch einer Nähmaschine) ein kleines Polstermöbel komplett neu bezogen.
Material/Werkzeug
- Polsterstoff
- Tacker und Tackerklammern
- Schneiderschere
- Zange/Entklammerer
- Geodreieck
- Schneiderkreide (oder Filzstift)
- Schraubwerkzeug