
Möbel neu bemalen
Sie mögen Möbel mit einer Geschichte aber trotzdem gepflegter Optik? In die Jahre gekommene Holzmöbel können Sie mit Farbe ganz einfach auffrischen.
1Alter Stuhl

Dieser Stuhl ist nicht nur abgenutzt, sondern hat auch nicht die gewünschte Farbe.
2Abdeckarbeiten

Um den Boden und die umliegenden Möbelstücke vor Staub sowie Lackspritzern zu schützen, empfiehlt es sich, den Arbeitsraum grosszügig abzudecken. Öffnen Sie ebenfalls alle Fenster – ausser es tobt draussen gerade ein Sturm.
3Stuhl abschleifen

Nun kann der Stuhl vom alten Lack befreit werden. Hierfür lohnt es sich, eine Schleifmaschine zu benutzen, da dieser Schritt damit einiges schneller geht.
4Staub abwischen

Um den fertig geschliffenen Stuhl von Feinstaub zu befreien, können Sie ein Microfasertuch verwenden
Damit können Sie verhindern, dass sich Schmutzpartikel später auf dem Lack abzeichnen.
5Grundieren

Nun geht’s ans Grundieren. Mit einem Pinsel zuerst die innenliegenden Seiten anstreichen. Bei einem Stuhl beispielsweise, sind das die Querholme. Erst danach sollten die aufrechten Längsholme gestrichen werden. Ausserdem sollte immer von oben nach unten lackiert werden.
Sobald die schmalen Teile des Stuhls lackiert sind, folgen die Flächen. Auch hier ist es wichtig, stets mit der Holzmaserung zu streichen.
Danach sollte die Grundierung gründlich trocknen, bevor der Buntlack aufgetragen wird. Der Pinsel sollte nun mit Wasser ausgewaschen werden, damit er für den nächsten Schritt bereit ist.
6Stuhl erneut anschleifen

Nachdem die Grundierung getrocknet ist, sollte der Stuhl erneut aufgeraut werden. Hierzu verwenden Sie am besten Schleifpapier statt die Schleifmaschine, um die Grundierung nicht versehentlich zu stark abzureiben.
7Staub wegwischen

Um den Stuhl von Feinstaub zu befreien, können Sie einen kleinen Besen verwenden.
8Lackieren

Den Lack für den Anstrich in eine Lackwanne füllen, damit die Farbe gleichmässiger auf dem Pinsel verteilt werden kann und um den restlichen Lack in der Dose sauber zu halten.
Die Grundierung muss trocken und der Stuhl sauber sein, bevor das Lackieren beginnt. So können Sie vermeiden, dass die Grundierung verschmiert.
9Zweiter Anstrich

Nachdem der erste Anstrich vollständig getrocknet ist, kann ein zweiter Anstrich vorgenommen werden, um ein gleichmässiges Farbergebnis zu erzielen. Je nach Farbe und Deckkraft ist ein Zweitanstrich ein Muss.
10Neu lackierter Stuhl

Und schon haben Sie in wenigen Schritten und mit etwas Farbe einem alten Stuhl neues Leben eingehaucht.
Material/Werkzeug
- Abdeckfolie
- Klebeband
- Schleifmaschine
- Schleifpad/Schleifpapier (Körnung 120, 150, 180)
- Microfastertuch
- Staubbesen
- Pinsel
- Grundierung
- Farblack
- Lackwanne