Erfolgreiches Jahr 2024 und Stabübergabe nach 12 Jahren bei der Mobiliar Schaffhausen

Die Mobiliar Schaffhausen bleibt auf Wachstumskurs und beteiligt als genossenschaftlich verankertes Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden am Erfolg. In der Region wurden 2024 rund 7 500 Schäden gemeldet. Und es kam zu einer Stabübergabe. 

Auch 2024 blieb die Mobiliar auf Wachstumskurs. Dank lokaler Verankerung steigerte die Generalagentur Schaffhausen das Prämienvolumen um 3.5 Prozent.  

In Schaffhausen verzeichnete die Generalagentur im letzten Jahr 7 500 Schadenfälle. Bereits zum vierten Mal in Folge sorgten aussergewöhnliche Sommerunwetter für einen hohen Schadenaufwand bei der Mobiliar. Diesmal trafen die Unwetter insbesondere das Tessin, das Wallis und Brienz BE. Anfang August sorgte ausserdem ein heftiges Sommerunwetter in der Region Klettgau für Überschwemmungen und Hagelschäden. 

Schadenabwicklung vor Ort 

Mitarbeitende aus der Region bearbeiten den grössten Teil der Schäden vor Ort. «Unsere Leute kennen die Situation hier und stehen sofort zur Seite», sagt Generalagent Philipp Früh. «Mit unseren lokalen Partnern unterstützen wir unsere Versicherten, bis die Schäden behoben sind. So fliesst ein Grossteil des Schadenaufwands an das regionale Gewerbe zurück», erklärt Philipp Früh. 

Neben der Unterstützung im Schadenfall investiert die Mobiliar auch in die Prävention. So unterstützt sie in der ganzen Schweiz unter anderem Schwammstadt-Projekte. Zum Beispiel beim Schulhaus Kreuzgut in Schaffhausen. Damit das Wasser bei Starkregen besser versickert und sich das Stadtklima im Sommer weniger erhitzt, wich dort Beton Pflanzen. «Mit diesem Engagement leisten wir einen Beitrag, um die Folgen des Klimawandels abzufedern und gleichzeitig Schäden zu minimieren», sagt Philipp Früh.  

Cyberangriffe nehmen zu 

Die Mobiliar beobachtet in den letzten Jahren eine starke Zunahme von Cyberangriffen. Kriminelle setzen dabei zunehmend auf Künstliche Intelligenz. Finanzielle Schäden lassen sich zwar versichern – Datenverlust oder Reputationsschäden haben oft weiterreichende Folgen. Die Mobiliar unterstützt deshalb ihre Kundinnen und Kunden bei der Prävention. 

Kundinnen und Kunden am Erfolg beteiligt 

Das genossenschaftlich verankerte Unternehmen teilt seinen Erfolg: Wer bei der Mobiliar eine Haushalts- oder Gebäudeversicherung abgeschlossen hat, profitiert ein Jahr lang von einer Vergünstigung von je 20 Prozent. Kundinnen und Kunden mit einer Rechtsschutzversicherung kommen ebenfalls in den Genuss einer Prämienreduktion und sparen 10 Prozent. «In Schaffhausen fliessen so 2.1 Millionen Franken in Form von Prämienreduktionen an die über 21 000 Kundinnen und Kunden zurück», sagt Philipp Früh.  

Stabübergabe im Delegiertenrat: Auf Barbara Buchser folgt Marlis Pfeiffer 

Kundinnen und Kunden stehen an der Spitze der Mobiliar Genossenschaft. 150 Delegierte aus der Mitte der Gesellschaft sind das oberste Organ der Versicherung. Die Vertretung des Kantons Schaffhausen wechselt nun nach 12 Jahren. Barbara Buchser, ehemalige Präsidentin des Kantonalen Gewerbeverbandes, vertrat bis anhin die Interessen des Kantons Schaffhausen und der lokalen Genossenschafter. Die Nachfolge für die nächste Amtsdauer von sechs Jahren tritt Marlis Pfeiffer an. «Ich bin froh, dass wir mit Marlis eine versierte und erfahrene neue Delegierte gewinnen konnten», sagt Philipp Früh. «Durch ihre langjährige Tätigkeit als Verwaltungsratspräsidentin der Raiffeisenbank Schaffhausen ist sie für das Amt bestens geeignet». 

Logo die Mobiliar

Erfreuliches Jahresergebnis der Gruppe Mobiliar

Schweizweit wuchs die Mobiliar auch im 2024 deutlich über dem Markt. In einem anspruchsvollen Umfeld resultierte ein Gewinn von 390.7 Millionen Franken. Die Mobiliar beteiligt ihre Kundinnen und Kunden mit 214 Millionen Franken am Erfolg.

Grosse Herausforderungen sieht die Mobiliar in den Folgen des Klimawandels. Darum hat die Mobiliar Genossenschaft auch im Berichtsjahr bis zu 4 Millionen Franken für Klima- und Schwammstadtprojekte und bis 2 Millionen Franken für Präventionsprojekte zur Verfügung gestellt.