die Mobiliar

MobiFonds Swiss Property: Verkauf einer Liegenschaft in Rupperswil

Montag, 1. Februar 2016

Die Fondsleitung des MobiFonds Swiss Property hat im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements entschieden, ihre Liegenschaft in Rupperswil zu verkaufen. Das Fondsportfolio beinhaltet aktuell 19 bestehende oder geplante Investitionsobjekte im Umfang von rund CHF 682 Mio.

Die eingehende Überprüfung des aktuellen Marktumfeldes und der langfristigen Ertragssituation der Liegenschaft in Rupperswil führte zu einem Desinvestitionsentscheid. Die Wohnüberbauung wurde Ende Januar 2016 mit einem Gewinn gegenüber der Bewertung per Bilanzstichtag 2015 verkauft. Der Wert aller bestehenden Liegenschaften inklusive angefangene Bauten beläuft sich aktuell auf rund CHF 426 Mio.

Details zum Portfolio des MobiFonds Swiss Property finden Sie unter www.mobiliar.ch/asset-management 

Schweizerische Mobiliar Asset Management AG

Die Schweizerische Mobiliar Asset Management AG ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Mobiliar Holding AG. Sie verfügt seit Ende 2012 über eine Bewilligung der FINMA als Fondsleitung und hat per Anfang 2013 die Leitung des Strategiefonds MobiFonds 3a sowie per 5. Juli 2013 der MobiFonds Select übernommen. Im März 2013 wurde der MobiFonds Swiss Property, ein Immobilienfonds für institutionelle Anleger*, lanciert, welcher die Möglichkeit bietet, zusammen mit der Mobiliar in den Aufbau eines hochwertigen Schweizer Immobilienportfolios mit Fokus auf Projektentwicklung bzw. junge Bausubstanz zu investieren. Per 1. Oktober 2013 wurde der MobiFonds 3a Plus lanciert.

Die Mobiliar Asset Management AG verwaltet derzeit ein Anlagevermögen von rund CHF 18 Milliarden.

Weitere Informationen unter www.mobiliar.ch/asset-management

* qualifizierte Anleger gemäss KAG Art. 10 Abs.3lit. a bis lit. d

Die Gruppe Mobiliar

Jeder dritte Haushalt und jedes dritte Unternehmen in der Schweiz sind bei der Mobiliar versichert. Der Allbranchenversicherer weist per 31. Dezember 2022 ein Prämienvolumen von rund 4.540 Mia. Franken auf. 80 Unternehmer-Generalagenturen mit eigenem Schadendienst garantieren an rund 160 Standorten Nähe zu den über 2.2 Millionen Kundinnen und Kunden. Zu der unter dem Dach der Schweizerischen Mobiliar Holding AG zusammengefassten Versicherungsgruppe gehören die Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG mit Sitz in Bern, die Schweizerische Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG mit Sitz in Nyon, die Schweizerische Mobiliar Asset Management AG, die Protekta Rechtsschutz-Versicherung AG, die Schweizerische Mobiliar Services AG, alle mit Sitz in Bern sowie Trianon AG und SC, SwissCaution SA, beide mit Sitz in Nyon und bexio AG mit Sitz in Rapperswil. Zur Gruppe gehören ferner die Schweizerische Mobiliar Risk Engineering AG, Mobi24 AG, die XpertCenter AG, Flatfox AG, Buildigo AG und Lightbird Ventures AG, alle mit Sitz in Bern, Liiva AG und Foundera AG, beide mit Sitz in Zürich sowie Companjon mit Sitzen in Dublin und Düsseldorf.

Die Mobiliar beschäftigt in den Heimmärkten Schweiz und Fürstentum Liechtenstein rund 6200 Mitarbeitende und bietet 319 Ausbildungsplätze an. Die Mobiliar, 1826 als Genossenschaft gegründet, ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz. Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft stellt bis heute sicher, dass die genossenschaftliche Ausrichtung der Gruppe gewahrt bleibt.