die Mobiliar

""
""

Unser Trainee-Programm

Als Trainee bei der Mobiliar in der Berufswelt der Versicherungsbranche Fuss fassen

Haben Sie Ihr Master-Studium erfolgreich abgeschlossen oder stehen Sie kurz davor? Dann bietet Ihnen unser Trainee-Programm den perfekten Karriere-Einstieg.

Das Wichtigste zum Trainee-Programm auf einen Blick

  • Sammeln Sie wertvolle Erfahrung in einer der erfolgreichsten Versicherungen der Schweiz und nutzen Sie das Trainee-Programm als Sprungbrett für ihre Karriere.
  • Egal ob im Bereich Data Science, im Produktmanagement oder in der Innovation: Bei uns erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Trainee-Jobs.
  • Das Programm startet im Oktober und dauert 12 Monate. Der Bewerbungsprozess beginnt jeweils im Frühling.

Zu den Einstiegsstellen

Das Trainee-Programm im Detail

Unser Trainee-Programm bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu erweitern. Ab dem ersten Tag sind Sie ein wertvoller Teil des Teams und übernehmen Verantwortung in Bereichs- und Projekttätigkeiten. Begleitet durch eine Mentorin oder einen Mentor haben Sie die Chance, sich innerhalb des Unternehmens zu vernetzen und Weiterbildungen zu besuchen. Auch ist ein Auslandeinsatz bei einem unserer Eurapco-Partner möglich. 

""

Das bringen Sie als Trainee bei der Mobiliar mit

Um bei der Mobiliar als Trainee einzusteigen, benötigen Sie einen Masterabschluss oder stehen kurz davor. Ebenfalls wichtig sind uns folgende Eigenschaften:

  • Proaktive, selbstständige und lernfreudige Persönlichkeit 
  • Umsetzungs- und lösungsorientierte Arbeitsweise 
  • Freude an Teamarbeit 
  • Neugier auf die Versicherungswelt

Je nach Einsatzgebiet kommen bereichsspezifische Anforderungen dazu. Diese sind auf den jeweiligen Stelleninseraten zu finden. Abonnieren Sie rechtzeitig das Job-Abo, um möglichst rasch über die Ausschreibung zu erfahren.

So verläuft der Bewerbungsprozess auf das Trainee-Programm

Das Programm startet jeweils im Oktober und endet im September des darauffolgenden Jahres. Als (angehende) Absolventin oder (angehender) Absolvent eines Master-Studiums können Sie sich jeweils im Frühling auf eine ausgeschriebene Trainee-Stelle bewerben. Anschliessend prüfen wir zusammen mit dem zuständigem Bereich Ihre Bewerbung. 

Nach spätestens drei Wochen melden wir uns wieder bei Ihnen. Als nächster Schritt erwartet Sie möglicherweise zuerst ein zeitversetztes Interview. Im Anschluss werden Sie zu unserem Bewerbungsevent eingeladen, an dem Sie die Praxisausbilderin bzw. den Praxisausbilder und die aktuelle bzw. den aktuellen Trainee kennenlernen. Der Bewerbungsevent bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Mobiliar und die Tätigkeiten des Einsatzgebietes. Der Event findet in Bern statt und dauert einen halben Tag an dem Sie verschiedene Stationen inklusive eines kurzen Bewerbungsgespräches, einer Gruppenaufgabe und einer Case Study durchlaufen.

Spätestens eine Woche nach dem Gespräch erhalten Sie unsere finale Zu- oder Absage für die Trainee-Stelle.

Wie es nach dem Trainee-Programm weitergeht

Eigeninitiative ist uns bei unseren Trainees wichtig - auch wenn es um eine weitere Anstellung bei der Mobiliar geht. In der Vergangenheit haben mehr als die Hälfte der Trainees nach dem Programm einen Job bei der Mobiliar gefunden. Unsere ehemaligen Trainees haben dabei das interne Netzwerk und Wissen, welches sie während dem Trainee-Programm aufgebaut haben, bei der internen Stellensuche zu ihrem Vorteil genutzt.

Unser Trainee-Programm: Das sagen Trainees

Logisches Denken trainieren

Wie ich beim Modellieren gleichzeitig eine Programmiersprache erlernte.

""

Kelly Rupp – ehemalige Trainee PM Mobilitätsversicherungen & Aktuariat Pricing, Bern

«Mein Trainee-Programm gibt mir die Möglichkeit, gleichzeitig in zwei Teams tätig zu sein und so zwei wichtige Bereiche einer Versicherung kennenzulernen. Beim Aktuariat liegt der Fokus auf der Statistik und Mathematik, während beim Produktmanagement der Markt und strategische Überlegungen im Vordergrund stehen. Trotz Meetings in zwei Teams, bleibt mir genügend Zeit, mir selbstorganisiert die Aufgaben aufzuteilen und meine Programmierkenntnisse stetig zu verbessern. Der Mix aus Projekten und wiederkehrenden Arbeiten gefällt mir.

Im Team Produktmanagement Mobilitätsversicherungen arbeite ich beim Projekt Nachhaltigkeitsscore für die Autoversicherung CleverDrive mit. Anhand des Fahrdatenschreibers werden bei Fahrten mehrere Kriterien bewertet. Neu soll als weiteres Kriterium die Nachhaltigkeit einfliessen. Hier evaluiere ich verschiedene Ansätze aus der Wissenschaft, wie ein solcher Öko-Score berechnet werden könnte. Dabei habe ich die Programmiersprache Python gelernt, selbstständig mit Daten experimentiert und mich mit potenziellen Berechnungsalgorithmen beschäftigt. Im Team Aktuariat analysiere ich im Rahmen der regelmässigen Tarifanpassungen, wie unsere Versicherungsprodukte am Markt positioniert sind – beispielsweise bei Oldtimern oder Elektrorollern. Das logische Denken aus meinem Mathematikstudium hat mir dabei sehr geholfen.

Dass sich die Mobiliar für ihre Mitarbeitenden einsetzt, zeigte sich mir bereits ab dem ersten Arbeitstag. Insbesondere schätze ich die vielen internen Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen. Auch empfinde ich die vielen gemeinsamen persönlichen sowie fachlichen Gespräche mit meinen Kolleginnen und Kollegen und Führungskräften als sehr wertvoll.»

Aus Kundendaten Wissen generieren und weitergeben

Visualisierungen von Daten ermöglichen ein besseres Verständnis.

""

Aaron Renggli - Trainee Data Science in Customer & Digital Analytics, Bern

«Durch meine Einsätze als Data Scientist im Team Customer Analytics wie auch im Team Digital Analytics lerne ich im Trainee-Programm  den Umgang mit unterschiedlichsten Kundendaten und erhalte dabei einen vielseitigen Einblick in die Datenanalyse. In beiden Teams beantworten wir Fragestellungen unterschiedlichster Unternehmenseinheiten der Mobiliar. Dabei nutzen wir einerseits statische Kundendaten aus Feedbackauswertung und dynamische Daten, die wir digital (bspw. anhand der Webseite oder App) tracken. Mit welchen spezifischen Daten gearbeitet wird, ist projekt- und teamabhängig.

Am meisten Freude bereitet mir die Datenauswertung und die anschliessende Visualisierung. Dabei bereiten wir Resultate visuell ansprechend und übersichtlich auf und präsentieren sie den internen Ansprechpersonen. Schlussendlich geht es immer darum, aus Daten echtes Wissen zu generieren und dieses Wissen im Unternehmen weiterzugeben. 

Bei der Mobiliar merkt man schnell, dass nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeitenden im Fokus stehen. Auch als Trainee werde ich als vollwertiges Teammitglied angesehen und kann Verantwortung in eigenen Projekten übernehmen, aber werde dabei auch von Führungskräften und Mitarbeitenden begleitet und unterstützt.»

In Rechtsgebieten eintauchen

Bei Rechtsfällen geht es oft um Menschen, dabei ist der Kundenkontakt zentral.

""

Iva Markovic – ehemalige Trainee Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Bern

«Mein Traineeprogramm im Rechtsgebiet ermöglicht mir einerseits bei der Protekta sowie bei der Mobiliar selbst Einblicke zu erhalten und auf Projekten aktiv mitzuarbeiten. Die beiden Einsatzgebiete Haft- und Versicherungsrecht bieten Einblicke in verschiedene Bereiche des Rechts – vom Arbeitsrecht, über Mietrecht bis hin zum Strafrecht. Diese Abwechslung und der nahe Kontakt zu Kunden und Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen machen das Traineeprogramm aus.

Gleich zu Beginn meines Traineeships konnte ich bereits eigene Fälle übernehmen. Bei der Bearbeitung von Fällen ist eine Priorisierung zentral, denn bei Rechtsfällen geben die Fristen das Tempo an und die Deadlines müssen eingehalten werden. Dabei sind Deckungsprüfungen gerade bei Schadenfällen eine zentral Aufgabe. Ausserdem ist in diesem Job sowohl das Zusammenstellen von Sachverhalten sowie das Sichten von Akten und Einholen von Vollmachten notwendig. Meine Arbeit ist somit dem Alltag einer Juristin und eines Juristen gleichgesetzt.

Besonders schätze ich, dass mir eine Praxisbildnerin oder ein Praxisbildner immer zur Seite steht. Aufgrund des Vieraugenprinzips und der Doppelunterschrift ist dies besonders praktisch. Für mich ist die Arbeitswelt der Mobiliar etwas Spezielles. Das Bild einer verstaubten Versicherung ist hier definitiv nicht angebracht. Die offene Arbeitskultur, das Gemeinschaftsgefühl und die farbenfrohen Zonen am Standort sind etwas Besonderes.»