Lehrstelle als Mediamatikerin oder Mediamatiker EFZ
Kreativität und Content Creation – starten Sie eine Mediamatik-Lehre bei der Mobiliar
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Expertinnen und Experten gefragt, die Informatik, Design und Kommunikation miteinander kombinieren. Mit einer Lehrstelle als Mediamatikerin oder Mediamatiker EFZ eignen Sie sich genau dieses Wissen an.
Das Wichtigste zur Mediamatik-Lehre in Kürze
- Die Ausbildung dauert 4 Jahre: 1 Jahr Basisausbildung im Berufsbildungscenter (Bbc) in Bern und 3 Jahre in unterschiedlichen Abteilungen am Direktionsstandort der Mobiliar in Bern.
- Spannende Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche: Von der Unternehmenskommunikation über Human Resources und Digital Business bis zum Marketing.
- Nach der Ausbildung stehen Ihnen viele Türen offen beispielweise in den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation oder in der Informatik – auch bei der Mobiliar.
Eine vielfältige Ausbildung wartet auf Sie
Als Mediamatikerin oder Mediamatiker EFZ produzieren Sie Multimedia-Inhalte - von der Planung bis zur Umsetzung. Während der Lehre eignen Sie sich ein breites Wissen der heutigen Kommunikationstechnologien an und übernehmen innerhalb der Mobiliar bereits früh Verantwortung. Ihr Aufgabenbereich gestaltet sich vielseitig und spannend:
- Sie fotografieren, produzieren Videos, erstellen Animationen und bereiten diese für Kanäle wie Printmedien, Websites oder Social Media auf.
- Sie arbeiten mit bei Projekten im Marketing, im Digital Content, in der Unternehmenskommunikation oder in der Personalabteilung.
- Je nachdem wie die Inhalte und Aufgaben aussehen, lösen Sie diese selbstständig oder in Teams.
Mediamatik-Lehrstelle bei der Mobiliar – so sieht die Ausbildung aus
Die Lehre zur Mediamatikerin oder zum Mediamatiker dauert vier Jahre und startet jeweils im August. Nach einer einjährigen Basisausbildung im Berufsbildungscenter (Bbc) in Bern folgen drei Jahre in unterschiedlichen Bereichen am Hauptsitz der Mobiliar in Bern. In diesen drei Jahren arbeiten Sie in Abteilungen wie Marketing, Human Resources, Digital Business und Unternehmenskommunikation. Beim Fotografieren, dem Erstellen und Gestalten von Grafiken und Animationen oder dem Schneiden von Videos lernen Sie laufend dazu und können Ihre Kreativität ausleben. Parallel zur Lehre haben Sie die Möglichkeit die Berufsmaturität zu absolvieren. Während Ihrer Ausbildung besuchen Sie an zwei Tagen pro Woche die Berufsschule im Berufsbildungszentrum (BBZ) in Biel.
Das bringen Sie für eine Lehrstelle als Mediamatikerin / Mediamatiker EFZ mit
Für die Ausbildung zur Mediamatikerin oder zum Mediamatiker bringen Sie einen sehr guten Sekundarabschluss mit. Wir suchen junge Personen, die kreativ, motiviert, teamfähig, zuverlässig, neugierig und zielorientiert sind. Auch ein grosses Interesse an modernen Informatik- und Kommunikationstechnologien sowie der Versicherungswelt wird vorausgesetzt.
So verläuft der Bewerbungsprozess
Sie können sich jeweils Ende Juni online auf die Lehrstelle Mediamatikerin/ Mediamatiker EFZ bei der Mobiliar bewerben. Anschliessend prüfen wir Ihre Bewerbung. Nach spätestens drei Wochen, melden wir uns wieder bei Ihnen. Der nächste Schritt ist der Bewerbertag im August für die Rekrutierung. Spätestens eine Woche nach dem Bewerbertag erhalten Sie unsere finale Zu- oder Absage für die Lehrstelle Mediamatikerin/ Mediamatiker EFZ
So geht es nach der Ausbildung weiter
Ausgebildete Mediamatikerinnen und Mediamatiker sind gefragt - auch bei uns. Wir sind stolz darauf, dass durchschnittlich über 70 Prozent aller Lernenden nach Abschluss ihrer Ausbildung bei der Mobiliar bleiben. Zudem eröffnen sich neue Möglichkeiten für Weiterbildungen und spannende Tätigkeiten in der Welt der neuen Medien.