Aus- und Weiterbildung bei der Mobiliar
Mit den Kompetenzen unserer Mitarbeitenden schaffen wir Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden
Unsere Kompetenzen machen uns erfolgreich. Deshalb investieren wir bei der Mobiliar gezielt in die Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern ihre Weiterbildung und Entwicklung. Unser Ziel: Gemeinsam einen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen und gleichzeitig die Arbeitsmarktfähigkeit unserer Mitarbeitenden zu erhöhen – heute und auch in der Zukunft.
Das Wichtigste zur Aus- und Weiterbildung bei der Mobiliar auf einen Blick
- Sie finden bei uns ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen für die persönliche und berufliche Entwicklung.
- Wir bieten Auslandprogramme im europäischen Versicherungsumfeld und weltweit Outpost-Aufenthalte über Swissnex.
- Wir fördern aktiv den Berufseinstieg über Lehrstellen, Praktika und einem Trainee-Programm.
- Unsere Beraterinnen und Berater sind Cicero-zertifiziert.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in drei Bereichen
Die Mobiliar scheut keinen Aufwand, in die berufliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu investieren. Mit einer Vielzahl von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten entwickeln wir unsere Mitarbeitenden konsequent und zukunftsorientiert. Das Angebot setzt sich zusammen aus:
- Aufbau und Förderung von mobiliarspezifischem (Fach-)Wissen
- Persönlichkeitsentwicklung, Zusammenarbeit, soziale Kompetenz, (Selbst-)Führung und Vernetzung
- Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Digitalisierung und neue Technologien
Investition in die Zukunft
Individuelle Förderung betrachten wir als Investition in die Zukunft. Wir möchten bei unseren Mitarbeitenden Ambitionen wecken und sie für unsere Strategie und Ziele gewinnen. Durch lebenslanges Lernen machen wir uns fit für die Herausforderungen und Aufgaben von morgen. Nur so können wir unseren Kundinnen und Kunden jederzeit individuelle und persönliche Lösungen bieten. Hierfür legen wir einen besonderen Wert auf:
- Die Sicherstellung der nötigen Kompetenzen
- Stärkung unserer Innovationskraft
- Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Lösungen
Beratungsqualität dank Cicero
Weil wir unseren Kundinnen und Kunden Beratung in Top-Qualität bieten möchten, setzen wir in der Beratung auf die Cicero-Zertifizierung. Diese bedeutet, dass sämtliche Beraterinnen und Berater über eine standardisierte Grundausbildung verfügen und sich regelmässig weiterbilden. Erfahren Sie hier mehr zur Cicero Beratungsqualität und Weiterbildung.
Interdisziplinarität im Unternehmen fördern
Durch bereichsübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit ermutigen wir unsere Mitarbeitenden, ihre Gewohnheiten zu hinterfragen und wenn nötig anzupassen. Zudem sollen ihre kreativen und innovativen Fähigkeiten gefördert werden – innerhalb und ausserhalb der Mobiliar. Verständnis für andere Teams kann oft nur durch Eigenerfahrung aufgebracht werden. Deshalb erhalten unsere Mitarbeitenden die Chance, in anderen Teams, Partnerunternehmen oder Innovationsprojekten mitzuwirken. So können sie Herausforderungen aus einer anderen Perspektive wahrnehmen, aus neuen Aufgaben lernen und ihr Wissen erweitern.
Erweitertes Branchenwissen dank Auslandsprogrammen
Mit dem Eurapco International Exchange Einsatz können Mitarbeitende ihr Wissen im europäischen Versicherungsumfeld erweitern. Zudem ermöglicht der Eurapco-Verbund einen Austausch über die Unternehmensgrenzen hinweg. Eine wertvolle und gewinnbringende Erfahrung bietet ein Studien- bzw. Forschungsaufenthalt in einem Outpost Swissnex an verschiedenen Orten im Ausland. Dort erhalten ausgewählte Mitarbeitende gezielt Einblicke in Produkttrends, neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen aus der Digitalisierung. Dieser Aufenthalt soll das innovative Mindset und Know-how unserer Mitarbeitenden erweitern und somit die Mobiliar als Unternehmen weiterbringen.
Auch der Berufseinstieg ist Teil unserer Mitarbeiterförderung
Die berufliche Grundbildung bildet in unseren Augen eine wichtige Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Deshalb bieten wir bei der Mobiliar attraktive Berufseinstiegsprogramme für Schülerinnen und Schüler, Maturandinnen und Maturanden und Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen an. In der gesamten Schweiz bilden wir rund 300 Lernende als Kauffrau oder Kaufmann, als Informatikerin oder Informatiker und als Mediamatikerin oder Mediamatiker aus. Wir sind stolz und betrachten es als grosse Chance für das Unternehmen, dass über 70 Prozent der Lernenden, die bei uns einen Lehrgang absolvieren, intern weiterbeschäftigt werden.
Für Hochschulabsolventinnen und -absolventen bieten wir verschiedene Hochschulpraktika und ein Trainee-Programm an.