Bienen auf der Generalagentur Glattal
Nach einem Pilotprojekt auf der Direktion in Bern fliegen die «MoBees» nun an vielen verschiedenen Standorten in der ganzen Schweiz – auch bei uns auf der Generalagentur Glattal.
Für die Artenvielfalt
Bienen sind klein, aber sie haben einen grossen Einfluss auf das gesamte Ökosystem. Und darum kann das Bienensterben fatale Folgen für Mensch und Umwelt haben. Denn Bienen erzeugen nicht nur leckeren Honig, sie bestäuben mindestens 60 Prozent der Pflanzen und sichern damit das Überleben von Bäumen, Blumen und Gräsern – und auch unsere Nahrung.
Schweizweite Wirkung durch regionales Engagement
Hier wollen wir uns als Generalagentur engagieren: Unser Bienenstock stand zunächst ein Jahr lang auf der Terrasse der Generalagentur Glattal. Nachdem ein neu eingezogener Nachbar in diesem Frühjahr mit den Honigbienen in seiner Nähe nicht glücklich war, haben wir nach einer Lösung gesucht – und gefunden! Unsere MoBees zügelten zu Monika Jegerlehner – unserer Kundin und erfahrene Imkerin, die sie nach einem Jahr auf unserer Terrasse nun zusammen mit ihren Bienen weiter nach den Richtlinien des Schweizerischen Imkerverbandes betreut.
Weil wir aber auf die Bestäubung der Pflanzen rund um unsere GA nicht verzichten möchten, haben wir nun zwei grosse BeeHomes für harmlose Wildbienen auf unserer Terrasse. Wildbienen leisten ein Drittel aller Bestäubungsarbeit und sind zudem vor dem Aussterben bedroht. Das Leben leben, wir sind da: Für Nachbarn ebenso wie für die Natur.
Sie haben Fragen zu unseren Bienen? Dann kontaktieren Sie Frau Monika Jegerlehner unter monika.jegerlehner@immonia.ch