
Mobiler Hochwasserschutz
Nicht überall kann ein ausreichender Schutz mit baulichen Präventionsprojekten erreicht werden. Dann braucht es mobile Massnahmen, die im Ereignisfall rasch aufgebaut sind und gezielten Schutz vor Hochwasser bieten.
Die Mobiliar hat verschiedenen Feuerwehren in stark hochwassergefährdeten Regionen einen Container mit einem kompletten Mobildeichsystem in der Länge von 400 Metern geschenkt. Die Feuerwehren sind für den Einsatz, Betrieb und die Wartung der mobilen Deichsysteme verantwortlich. Mit dieser Initiative entschärft die Mobiliar konkrete Hochwasser-Hotspots und setzt sich für die Sicherheit der Gemeinden ein.
Mobiliar-Hochwasserschutz im Einsatz
Die Hochwasserschutz-Systeme sind unter anderem in Kreuzlingen, Thun und Luzern stationiert.
Die von der Mobiliar seit 2019 in vier Tranchen verschenkten mobilen Hochwasserschutz-Systeme sind bei den Feuerwehrcorps folgender Gemeinden im Einsatz:
