Kunstsammlung der Mobiliar

Die Kunstsammlung der Mobiliar Genossenschaft

Unser Ziel ist es, die Kunstsammlung der Mobiliar nachhaltig, vielfältig und qualitativ hochwertig weiterzuentwickeln. Die Sammlungsstrategie basiert auf drei Grundpfeilern: der mehrjährigen Förderung junger Kunstschaffender aus der Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz, der gezielten Erweiterung um weibliche Positionen sowie dem Ankauf ausgewählter hochwertiger digitaler Werke.

Warum sammelt die Mobiliar Kunst?

Wir sind überzeugt: Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kreativität bereichert nicht nur individuell – sie schafft auch Raum für Dialog, Reflexion und neue Impulse. Denn Kunst bringt Menschen zusammen, fordert uns heraus und eröffnet neue Perspektiven. Künstlerinnen und Künstler zeigen seit jeher Pioniergeist – sie helfen uns, die Welt bewusster wahrzunehmen und den Gemeinschaftssinn zu stärken.

Entstehung und Entwicklung der Sammlung

Die Kunstsammlung der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft umfasst heute über 2200 Werke. Fast die Hälfte davon ist an unseren Standorten in Bern, Zürich und Nyon zu sehen. Die Kunstsammlung entstand ab den 1930er-Jahren zunächst durch Ankäufe für repräsentative Räume. Ab den 1970er-Jahren rückte zeitgenössische, mehrheitlich schweizerische Kunst stärker in den Fokus – mit einem strukturierten Ankaufskonzept ab den 1980er-Jahren. Seit 2013 ist die Sammlung Teil unseres Gesellschaftsengagements und wird seither auch um internationale Positionen erweitert.

Die Mobiliar Kunstsammlung online

Unsere Online-Kunstsammlung macht die über 2200 Werke zugänglich. Mit Filtern und Querverweisen finden Sie schnell und einfach Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern und ihren Arbeiten. Die Sammlung wird laufend erweitert – ein Besuch lohnt sich also immer wieder.

Ein Besuch lohnt sich also immer wieder!

Was wenn ein Bild mehr sagt als 1000 Worte?
Kontaktformular Kunstengagement