
Updates – Mit wenigen Klicks zu mehr Cybersicherheit
Schnell ist die Meldung, dass eine neue Software-Version verfügbar sei für eine App auf dem Smartphone oder eine Anwendung auf dem persönlichen Laptop weggeklickt. Erfahren Sie hier, wieso es sich eben doch lohnt, die paar Minuten für ein Update aufzuwenden.
- Lesezeit: 2 Minuten
- Letztes Update: März 2025
Warum sollte Software immer auf dem aktuellem Stand sein?
Ohne Software läuft weder Ihr Computer noch das Smartphone oder Tablet. Ist diese Software nicht auf dem neuesten Stand, kann diese Sicherheitslücken enthalten. Cyberkriminelle können die Lücken finden und ausnutzen, um beispielsweise Ihre persönlichen Daten zu stehlen.
Sicherheitsupdates werden von Software-Lieferanten veröffentlicht. Sie können diese Updates auf der Website des Herstellers herunterladen und installieren. In vielen Fällen können Sicherheitsupdates auch automatisch installiert werden oder Sie erhalten einen Hinweis und gelangen über diesen zur Installation.
In Kürze
Durch regelmässige Updates können Sie mit kleinem Aufwand viel dafür tun, dass Ihre Geräte und die Daten darauf geschützt sind.
Führen Sie die Updates rasch und auf all Ihren Geräten durch, um Sicherheitslücken zu schliessen.
Gut zu wissen
Zeit spielt eine Rolle
Je länger Sicherheitslücken bestehen, desto mehr Zeit haben Angreifende, sie zu finden und auszunutzen. Daher ist es wichtig, Sicherheitsupdates so schnell wie möglich zu installieren und die Lücken wieder zu schliessen.
Darum braucht es regelmässige Updates
Software wird immer komplexer, neben immer mehr Funktionen, bringt dies auch mehr Sicherheitslücken mit sich. Dazu kommt die rasche Weiterentwicklung, Software gilt immer schneller als veraltet. Wer also Schritthalten will, muss regelmässig updaten.
Was, wenn doch etwas passiert?
Unsere Cyberversicherung bietet Ihnen umfangreiche Unterstützung bei virtuellen Problemen: Ihre elektronischen Daten sind als Folge eines Datenlecks gestohlen worden? Wir sind für Sie da.
Tipps zum Aktualisieren von Software
Denken Sie an alle Geräte
Nicht nur Ihr Desktop Computer und Laptop werden mit Software betrieben, sondern auch Ihr Smartphone und Ihre Fitnessuhr.
Je nach Gerät ist das Vorgehen, wie Sie ein Sicherheitsupdate durchführen, unterschiedlich. Informieren Sie sich deshalb vorab beim Hersteller des entsprechenden Geräts - z. B. über die offizielle Website.