Eine Frau am Laptop

Sicheres Passwort: So geht's

Tipps für ein starkes Kennwort

So viele Online-Anwendungen, so viele verschiedene Passwörter! Was gilt überhaupt als gutes Passwort und wie sollen Sie sich all die Kennwörter bloss merken? Mit diesen Tipps sind Sie auf der sicheren Seite. 

  • Lesezeit: 3 Minuten
  • Letztes Update: April 2025

Was ist ein sicheres oder starkes Passwort?

Wichtiger als die Komplexität ist die Länge – je länger, desto besser. Idealerweise besteht ein Passwort aus mindestens zwölf Zeichen sowie aus Klein- und Grossbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?

«Passwort123» oder «Haustier2019» sind zwar einfach zu merken – aber für Hacker leicht vorhersehbar. Probieren Sie die Methode «Passwort-Merksatz»: Nehmen Sie von einem Satz den ersten Buchstaben jedes Wortes. Ersetzen Sie einzelne Buchstaben mit Sonderzeichen und Zahlen und beachten Sie die Gross- und Kleinschreibung. Ein Beispiel: «Fünf schwarze Stiere und vier weisse Kühe rennen auf die schöne Wiese». Daraus wird das Passwort 5sS&4wKradsW

Sie können auch einen Pass-Satz verwenden, indem Sie Wörter, die möglichst nichts mit Ihnen zu tun haben, aneinander reihen und als Passwort verwenden. 
Ein Beispiel: FünfschwarzeStiererennenaufdieWiese

Eine Alternative sind Passwort-Generatoren, die im Internet zu finden sind oder auch als App zur Verfügung stehen. Sie erstellen auf Knopfdruck sichere Passwörter nach dem Zufallsprinzip.

Noch sicherer: Zwei-Faktor-Authentifizierung

Beim E-Banking ist sie schon lange üblich. Aber auch viele Internetdienste wie E-Mail-Provider und soziale Medien wie Facebook, LinkedIn und Twitter kennen die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bei der Anmeldung wird dafür ein zusätzliches Sicherheitselement gefordert, zum Beispiel ein Code, der in einer App angezeigt wird. Aktivieren Sie diese Möglichkeit, wo immer sie Ihnen angeboten wird. 

Unser Expertentipp

Fragen & Antworten

Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Passwörter.

Das Logo der Datenschutzbeauftragte des Kanton Zürich

Passwort Check

Machen Sie den Passwort Check und sehen Sie ob Ihr Passwort sicher ist.

Der richtige Umgang mit Passwörtern in Ihrem Unternehmen

Durch sinnvolle Passwortrichtlinien schützen Sie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihre sensiblen Daten vor unautorisiertem Zugriff und potenziellen Schäden. Ziel solcher Richtlinien ist es, dass Mitarbeitende verantwortungsvoll mit ihren Zugangsdaten umgehen und sich dabei an bestimmte Vorgaben halten.